Bitte beachten Sie:
Die Online-Version des ausgewählten Kirchenbuchs kann bereits vor dem genannten Datum enden.
Online einsehbar sind:
- Taufen bis 1915
- Konfirmationen / Abendmahl bis 1930
- Trauungen bis 1945
- Beerdigungen sind frühestens 10 Jahre nach Schließung des Buches einsehbar
Hinweis zu alphabetischen Registern und Namensregistern:
Falls in der Beschreibung des Kirchenbuchs ein alphabetisches Register oder ein Namensregister verzeichnet ist, steht dieses nicht online zur Verfügung.
- Zeitraum
- 1933 - 1945
- Anmerkung
- Koeppen, Koerste, Koertche, Koertge, Kogge, Kohl, Kohlbach, Kohlberg, Kohlenschmidt, Kohlepel, Kohleppel, Kohlhaase, Kohlhase, Kohlläpel,Kohllepel, Kohllöffel, Kohlmey,Kohnheim, Kohse, Koiche,Koitsch, Kolbig, Koller, Kollrep, Kolmetz, Kolpin, Kolrep, Komnick, Kompart, Kompisch, Konrad, Konrades, Kootsch, Kopelent, Kopferschlag, Kopp, Köppen, Koppi, Koppitz, Koppy, Köpsch, Korbwagen, Korn, Körner, Kornrumpf, Koröfer, Korreck, Körtche, Korte, Körtge, Körting, Koscholl, Kose, Koslowsky, Kosse, Kost, Köster, Köter, Kothe, Köthner, Kothsch, Kotmann, Kotsch, Kotte, Kotzde, Kraatz, Kraaz, Kraberg, Krach, Kracht, Kraemer, Kraehe, Kraentzlin, Kraenzlin, Kraeuter, Krafft, Kraft, Krähe, Krahmann, Krahmer, Krahne, Krakowitz, Kramann, Kramer, Kramme, Krampohl, Kranckemann, Krankemann, Kräntzlin, Kränzlin, Kraptain, Kratz, Krauel, Krause, Krausnick, Krauspe, Kräuter, Kraze
- Signatur Lokal
- Rep. Q 01 - 40
- Archiv
- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg