Ich habe gelesen, dass Kirchenbücher in der Kirche in Norddeutschland ziemlich geschützt sind.
Gibt es aktuelle Informationen darüber, wann Kirchenbücher aus Dithmarschen oder Nordfriesland online bei Archion veröffentlicht werden?
Danke, aus Kanada
Ich habe gelesen, dass Kirchenbücher in der Kirche in Norddeutschland ziemlich geschützt sind.
Gibt es aktuelle Informationen darüber, wann Kirchenbücher aus Dithmarschen oder Nordfriesland online bei Archion veröffentlicht werden?
Danke, aus Kanada
Die Kirchenbücher auf dem Gebiet der Nordkirche werden als personenbezogenes Archivgut eingestuft und sind durch sogenannte Schutzfristen geschützt. Die Schutzfristen orientieren sich ungefähr am Personenstandsgesetz und sind daher nicht länger, als in anderen kirchlichen oder staatlichen/kommunalen Archiven.
Die Besonderheit auf dem Gebiet der Nordkirche liegt darin, dass jeder Kirchenkreis für sich entscheiden darf, ob eine Onlinestellung der Kirchenbücher gewünscht ist.
Zum Kirchenkreis Dithmarschen habe ich keine Informationen bezüglich einer möglichen Digitalisierung und Onlinestellung von Kirchenbüchern.
Der Kirchenkreis Nordfriesland befasst sich derzeit mit dieser Thematik.
Viele Grüße
Danke für die Antwort!
Das ist schade um den Kirchenkreis Dithmarschen.
Gibt es einen Zeitrahmen für den Kirchenkreis Nordfriesland? Monate, Jahre, oder ist es zu früh um es zu wissen?
Einen genauen Zeitraum kann ich aktuell leider noch nicht nennen...
Danke für die Information!
Hallo,
passend zur Urlaubszeit ist vor wenigen Tagen damit begonnen worden, die Kirchenbücher aus Nordfriesland hier in archion einzustellen.
Wer also gerade keine Lust zu einer Wattwanderung hat oder lieber fern der Küste entspannt auf dem Balkon statt im Strandkorb sitzen möchte, kann mal einen historisch-familienkundlichen Blick auf Bredstedt und die anderen Orte werfen.
Husum ist diesmal offenbar noch nicht dabei, ebenso auch nicht die Inseln. Das kommt dann wohl im nächsten Schwung vielleicht 2019.
Gruß, Tonx
und gute Nachrichten! Husum und die Hallig Hooge sind doch schon bei diesem Schwung dabei.
Gruß, Tonx
Danke für das Update.
Ich denke, dass ich falsch lag. Ich dachte, die Friedrichstadt liegt im Kirchenkreis Nordfriesland, aber es sieht so aus, als wäre es im Kirchenkreis Schleswig.
Viele Grüße
Hallo fsmithsn,
Friedrichstadt ist meines Wissens zunächst ganz gezielt durch niederländische Glaubensflüchtlinge verschiedener Religionen besiedelt worden, vor allem Mennoniten, Remonstranten, Quäker, Reformierte, wobei es evangelisch-lutherische auch, aber nur als kleine Minderheit gab.
Viele Kirchenbücher von Friedrichstadt dürften daher gar nicht im Zugriff der (Evangelisch-lutherischen) Nordkirche liegen und können daher auch nicht so ohne Weiteres hier bei archion eingestellt werden. Freundlicherweise beteiligt sich ja freiwillig die mennonitische Kirche an diesem Projekt, aber Friedrichstadt ist auch von dort (noch) nicht eingestellt worden.
Gruß, Tonx
Hallo Tonx
Ich habe bereits einige Informationen in den Remonstrant-Kirchenbüchern.
Die Kirchenbücher die ich sehen möchte stammen von der Evangelisch-Lutherischen Kirche, und hoffentlich wird Archion bald Freiwillige dafür bekommen.
Viele Grüße