Schäfer-Familie "Pfütsch"/"Pfütz" in Südthüringen

Hallo Community,
ich stehe aktuell vor einem Problem, eine Art Dead Point. Es geht um meine Vorfahrenfamilie Pfütsch. Die Pfütschens waren über Generationen hinweg Schafshirten im südthüringischen Raum zwischen Hildburghausen und Sonneberg. Meine Forschung endet aktuell beim Pachtschäfer Johann Georg Pfütsch, der am 27.5.1778 im kleinen Ort Sophiental bei Hildburghausen als Ehemann starb. KB_Hildburghausen_1764-1785

Am 6.2.1787 heiratete sein Sohn Johann Peter Pfütsch in Brünn eine Tochter der Schäfersfamilie Schröder. KB_Brünn_1673-1797 (auch beim Namen Schröder gestaltet sich ab ihrem Großvater Michael die Vorfahrensuche als schwierig, was wohl an den häufig wechselnden Wohnorten von Schäfern liegt)

Johann Peter starb am 10.8.1794 in Brattendorf im Alter von nur 41 Jahren. KB_Brünn_1673-1797

Sein erster Sohn wurde 1791 auf den Namen Johann Michael getauft. Sein Taufpate war sein (wahrscheinlich außerehelich gezeugter) Cousin Johann Michael Seidlein, der mit seiner Mutter in Birkenfeld bei Hildburghausen wohnte. Er starb 1799 im Alter von 28 Jahren, ledigen Standes als Sohn der Elisabetha geb. Pfütz, Schwester des Johann Peter. KB_Hildburghausen_1785-1800 (einziges mal die Endung "tz")

Ansonsten habe ich in den Hildburghäuser KBs erfolglos nach Hinweisen zur Familie Pfütsch gesucht, allerdings wurde ich vor kurzem in einer der umliegenden Gemeinden fündig: in Pfersdorf. Hier verehelichte sich am 22.11.1746 der Söldner Johann Pfütsch, Sohn des Johann Georg Pfütsch, verstorbener Gemeindehirte zu Wallbach. KB_Pfersdorf_1716-1770
Meiner Meinung nach äußerst wahrscheinlich, dass es sich beim Johann um einen Bruder/Cousin von meinem Johann Georg Pfütsch handelt.

Nun konnte ich in den KBs von Wallbach bei Meiningen jedoch auch nicht fündig werden. Keine Spur zum Namen Pfütsch.

Und nun meine Frage an euch:

Ist euch der Name Pfütsch/Pfütz möglicherweise mal irgendwo begegnet?

Und welches andere Wallbach könnte eventuell gemeint sein? (bspw. gibt es bei Bad Neustadt a. d. Saale ja noch ein Wollbach sowie ein Burgwallbach)

Beste Grüße, Marcel
 
Guten Morgen.

Ist das bereits bekannt - Ancestry Fund:

Name Johann Georg Pfötsch
Geschlecht männlich
Art des Ereignisses Heirat (Eheschließung)
Heiratsdatum 7. Nov 1731
Heiratsort Oberstadt, Saxony, Deutschland
Vater
Johann Pfötsch
Ehepartner
Eva Maria Schuchin




KB-Eintrag Oberstadt 1731

den 7tn 9br am
Mittwoch ist der Ehr-
same Johann Georg
Pfötsch bißheriger
Schäferknecht u. dermahlen
Taglöhner allhier, pater ejus fuit Johann Pfötsch, mercenarius Walldorffensis
mit Eva Maria Schuchin,
weyland Meister Hans xoph
Schuchens Linnenwebers
allhier ehel. ältesten
tochter copuliret
worden



BG
 
KB-Eintrag Oberstadt 1731
Vielen Dank, das war mir tatsächlich bis jetzt nicht bekannt. Zwar könnte es sich um die gesuchte Person handeln... nachdem ich allerdings im Oberstädter KB einen Heiratseintrag seines Sohnes Andreas Pfötsch von 1756 gefunden habe, in dem er als einziger Sohn des in Oberstadt lebenden Schäfers Johann Georg Pfötsch genannt wird, widerspricht sich das wohl vorerst. KB_Oberstadt_1674-1863
Es wird sich um Walldorf, heute OT von Rippershausen, handeln.
Danke, damit sollte die grobe lokale Herkunft des Familiennamens geklärt sein.
 
Zurück
Oben