Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es hier jemanden, der weiterführende Infos zur Freien Gemeinde Magdeburg hat?
Gab es da auch Kirchenbücher oder Mitgliederlisten o.ä.?
Zeitraum 1850 und später
Wenn man im Internet z.B. über Google recherchiert zu "freie Gemeinde Magdeburg", dann finden sich unter Google Books einige historische Veröffentlichungen zur freien Gemeinde Magdeburg.
Sind Ihnen diese bereits bekannt?
Darüber hinaus gibt es die AG Genealogie Magdeburg, die Ihnen sicherlich unmittelbar weiterhelfen kann. Besteht dorthin bereits Kontakt?
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Lutherischen Gemeindebezirkes Magdeburg, der zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) gehört.
www.selk-md.de
----------------------------------------
Sofern noch nicht bekannt und um vielleicht einen kurzen Eindruck zum Umfang "dieser Gemeinden" zu bekommen,
....ein Zitat aus dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger von 1857
"Der Regierungs-Bezirk Magdeburg hatte 631 Altlutheraner mit 4 gottesdienstlichen Lokalen und 2 Seelsorgern
in den Kreisen Wernigerode (257 [Personen]), Magdeburg (137 [Personen]), Halberstat (99 [Personen]),
Aschersleben (99 [Personen]), Calbe (31 [Personen]), Salzwedel (4 [Personen]), Osterburg (4 [Personen])"
Im Internet hatte ich schon ein wenig gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden. Google Books hatte ich bisher noch nicht so auf dem Schirm. Da werde ich noch mal genauer schauen.
Auch die AG Genealogie Magdeburg kenne ich bisher nicht.
Die weiteren Links werde ich mir zur Gemüte führen. Vielen herzlichen Dank für die immer schnelle und hilfreiche Unterstützung!