Was ist mit den Kirchenbüchern in Sachsen los? – Aufruf zum Handeln
Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
seit Monaten – eigentlich seit Jahren – drehen wir uns in diesem Thread im Kreis: „Woran liegt es, warum geht nichts voran, wer bremst?“
Wir alle wissen: Die Digitalisierung ist technisch machbar, andere Landeskirchen zeigen es eindrucksvoll. In Sachsen dagegen bleibt der Zugang zu den Kirchenbüchern für viele weiterhin versperrt.
Es bringt uns aber wenig, wenn wir hier im Forum noch lange weiter spekulieren. Wir sollten unser gemeinsames Anliegen an die Verantwortlichen richten:
an den Präsidenten des Landeskirchenamtes, Herrn Hans-Peter Vollbach
und an die Leiterin des Landeskirchlichen Archivs, Frau Kristin Schubert.
Unser Ziel: Mit Nachdruck, aber sachlich, um kurzfristige Abstellung des derzeitigen unbefriedigenden Zustands bei der Online-Stellung von Kirchenbüchern in Archion zu bitten.
Der Zeitgeist ist eindeutig: Digitalisierung und Online-Service sind heute Standard. Andere Landeskirchen haben es vorgemacht – Sachsen sollte hier nicht länger zurückfallen.
Je mehr von uns sich direkt an die Verantwortlichen wenden, desto größer die Chance, dass Bewegung in die Sache kommt.
Vielleicht können wir sogar einen Mustertext erarbeiten, den jede/r individuell anpassen und verschicken kann.
Was meint Ihr – seid Ihr dabei?
Viele Grüße
maxkli
Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
seit Monaten – eigentlich seit Jahren – drehen wir uns in diesem Thread im Kreis: „Woran liegt es, warum geht nichts voran, wer bremst?“
Wir alle wissen: Die Digitalisierung ist technisch machbar, andere Landeskirchen zeigen es eindrucksvoll. In Sachsen dagegen bleibt der Zugang zu den Kirchenbüchern für viele weiterhin versperrt.
Es bringt uns aber wenig, wenn wir hier im Forum noch lange weiter spekulieren. Wir sollten unser gemeinsames Anliegen an die Verantwortlichen richten:
an den Präsidenten des Landeskirchenamtes, Herrn Hans-Peter Vollbach
und an die Leiterin des Landeskirchlichen Archivs, Frau Kristin Schubert.
Unser Ziel: Mit Nachdruck, aber sachlich, um kurzfristige Abstellung des derzeitigen unbefriedigenden Zustands bei der Online-Stellung von Kirchenbüchern in Archion zu bitten.
Der Zeitgeist ist eindeutig: Digitalisierung und Online-Service sind heute Standard. Andere Landeskirchen haben es vorgemacht – Sachsen sollte hier nicht länger zurückfallen.
Je mehr von uns sich direkt an die Verantwortlichen wenden, desto größer die Chance, dass Bewegung in die Sache kommt.
Vielleicht können wir sogar einen Mustertext erarbeiten, den jede/r individuell anpassen und verschicken kann.
Was meint Ihr – seid Ihr dabei?
Viele Grüße
maxkli