außerhalb der Stadt copulirt:
Henrich Brune, des annoch Lebenden Henr. Brune zu Laer ehel. Sohn ist Kutscher aufm hause Laer gewesen. hat auch Dimissoriale [[Vez. Z. P.]]? zu Ümingen vorgezeiget. Mater ist An. Cath. Cöster -
Maria Elisabeth, des verst. Joh. Henr. Breenbröcker aus der Brenscheder Heide ehl. Tochter. Mutter heißt Anna Elisabeth Leitenholtz
"annoch lebend" = jetzt noch lebend, in diesem Buch oefter verwendete Formel, die im 18. Jahrhundert auch andernorts benutzt wird
"Kutscher" - mich stoert der Punkt am Ende des Wortes ueber der Zeile, vielleicht "Kutschier" ????
"Dimissoriale [[Vez. Z. P.]]?" - sicher eine Formel, die andere kennen werden - der Braeutigam konnte eine Bescheinigung ueber seine Herkunft und das Einverstaendnis des Pfarrers aus Ümmingen vorweisen - leider werden im dortigen KB die Dimittierten (also aus der Gemeinde nach Verkuendigung des Aufgebots foermlich Entlassenen) nicht aufgelistet. Fuer einen Bruder, der im selben Jahr dort heiratet vgl. KB Bd. 2, Bild 65/123
"verst." = verstorbenen, hatte erst an verbl. = verblichenen gedacht, doch scheint mir das Wortende eher -st statt -bl