Hallo an die Experten,
kann mir bitte jemand bei dem Traueintrag Nr. 17 helfen.
Mich interessieren die Angaben nach der Ehefrau An. Dor. Arps.
http://www.archion.de/p/56bf1e84ba/
Vielen Dank im Voraus,
Michael
Hallo,
"...An. Dor. Arps virg. Peyenwort frejt. nach 5. Trin. 16.Juli"
(Jungfer aus Peyenwort)
s. auch Heiratsregister
http://www.archion.de/p/ad30928154/
Gruß
Hilli
Entschuldigung : Namensregister Trauungen
Danke dir für die schnelle Antwort.
Weißt Du zufällig wo Peyenwort liegt?
Gruß
Michael
Nein, weiß ich leider nicht und ich konnte auch bei Schröder/Biernatzki in der Topographie v. Holstein u. Lauenburg nichts finden. Auch nichts in ähnlicher Schreibweise.
Hier ist der Eintrag des Bestattungsregisters.
http://www.archion.de/p/2a65903da6/
Demnach lebten die Eltern im Sülfelder Kirchspiel (Kreis Sormarn.
Es gibt eine Seite "Genealogie in Stormarn", vielleicht findet sich dort ein Hinweis.
Viel Erfolg beim Suchen
Kreis Stormarn
Könnte sein, das im Sterbeeintrag Itzstedt gemeint ist.
Orte mit der Endung "wort" liegen oft an der Westküste, Eiderstedt zum Beispiel. Vielleicht kommt man da irgendwie über die Seite des "Nordfriisk Instituut" weiter.
Ich habe Zweifel an dem Wort Peyenwort.
Das y sieht für mich eher wie ein g aus;
und warum schreibt der Pastor das P einmal so und
dann bei dem Namen Peters anders ? Das o in P..wort
könnte auch ein a sein mit Vergleich in anderen Wörtern ?
VG.
vgl. Nr. 14, linke Seite unten "aus dem Plönschen"