http://www.archion.de/p/0a9fb42220/
Meister Michael Schmiedel war Schneider allhier und......
das kann ich leider nicht lesen?
Danke für die Lesehilfe!
http://www.archion.de/p/0a9fb42220/
Meister Michael Schmiedel war Schneider allhier und......
das kann ich leider nicht lesen?
Danke für die Lesehilfe!
.... vielleicht (bin unsicher):
Schneider allhier und Universitaets
Hintersaß
Was meinen die anderen?
Gruß,
Michael
Hallo, stimme dem Beruf zu und ergänze den Rest "mit einer Predigt beerdigt ward
Alt 70 Jahr 6 Monath 3 Woch"
Viele Grüße,
Jérôme
Fragt sich nur, was ein Universitäts-Hintersasse ist, sowohl generell, als auch insbesondere in Thierstein.
Allerdings kommt mir "Universitaets Hintersaß" irgendwie zunächst sehr seltsam vor.
Hintersasse ist ein Kleinbauer als Pächter/Lehensnehmer. In Selb und Umgebung gab es 1789 keine Universität und auch heute nicht.
Oder doch?
Das ganze Gebiet gehörte 1791 zum Fürstentum Bayreuth:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fsm-Bayreuth_1791.png
Und Markgraf Friedrich gründete 1743 die Universität Erlangen. Einkünfte der Kammergüter Selb gingen dann an die Universität statt ans Bayreuther Gymnasium:
http://www.fischereiverein-selb.de/geschichte.html
"Ein "Universitätsverwalter" wurde bestimmt, um die Einkünfte aus Selb und Thierstein der Universitätsstiftung zuzuführen. "
Also ist die Entzifferung durch Hintergrundinformation abgesichert und Ihr Vorfahre war demnach Schneider und Klein(st)bauer und mußte wohl Pacht/Zinsen/Abgaben an die Universität leisten.