Liebe Forschergemeinde,
hiermit stelle ich Euch zwei sorgfältig formulierte Schreiben vor, die gezielt an die Verantwortlichen der Archive in Dresden und Görlitz gerichtet sind. Beide Texte machen auf die Dringlichkeit der Online-Bereitstellung der Kirchenbücher bei Archion aufmerksam und betonen die besondere Verantwortung der Kirche gegenüber Ratsuchenden.
Wir laden alle herzlich ein, die Vorlagen direkt zu übernehmen oder individuell anzupassen und an die jeweiligen Archive zu senden. Jede Mail zählt – jede Aktion hilft, den Zugang zu diesen wertvollen Quellen zu verbessern.

Musterschreiben – Archiv Dresden
Sehr geehrter Herr Präsident Vollbach,
sehr geehrte Frau Schubert,
Kirchenbücher sind weit mehr als historische Dokumente. Sie sind Glaubenszeugnisse, Lebensspuren und Erinnerungsorte ganzer Generationen. Menschen suchen in ihnen nach Wurzeln, Halt und Orientierung – nicht selten auch nach Trost.
Mit Bedauern stellen wir fest, dass die Online-Bereitstellung der Kirchenbücher im Archiv Dresden bisher nur schleppend erfolgt, viele Ratsuchende erleben, dass ihnen der Zugang zu diesen Quellen durch fehlende digitale Angebote verwehrt bleibt, obwohl die Digitalisate bereits vorliegen.
Gerade als Kirche tragen Sie hier eine besondere Verantwortung: Wer in Kirchenbüchern sucht, sucht nicht nur Daten, sondern zugleich das lebendige Zeugnis von Glaube und Gemeinschaft. Die Weitergabe dieses Schatzes an die Menschen von heute ist kein Verwaltungsakt, sondern ein Dienst am Nächsten.
Daher bitten wir Sie eindringlich, dass die Kirchenbücher Ihres Verantwortungsbereiches zeitnah bei Archion bereitgestellt werden. So wie andere Landeskirchen es längst vorleben, erwarten wir auch hier, dass niemand ausgeschlossen bleibt.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns zeitnah mitteilen könnten, welche konkreten Schritte vorgesehen sind, damit die Online-Bereitstellung der Kirchenbücher baldmöglichst erfolgen kann.
Mit verbindlichen Grüßen
[Name]
[Adresse / E-Mail]
---

Musterschreiben – Archiv Görlitz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kirchenbücher sind weit mehr als historische Dokumente. Sie sind Glaubenszeugnisse, Lebensspuren und Erinnerungsorte ganzer Generationen. Menschen suchen in ihnen nach Wurzeln, Halt und Orientierung – nicht selten auch nach Trost.
Mit Bedauern stellen wir fest, dass die Online-Bereitstellung der Kirchenbücher des Archivs Görlitz bei Archion noch nicht begonnen hat, viele Ratsuchende erleben, dass ihnen der Zugang zu diesen Quellen durch fehlende digitale Angebote verwehrt bleibt, obwohl die Verfilmungen bereits in Ihrem Archiv vorliegen.
Gerade als Kirche tragen Sie hier eine besondere Verantwortung: Wer in Kirchenbüchern sucht, sucht nicht nur Daten, sondern zugleich das lebendige Zeugnis von Glaube und Gemeinschaft. Die Weitergabe dieses Schatzes an die Menschen von heute ist kein Verwaltungsakt, sondern ein Dienst am Nächsten.
Daher bitten wir Sie eindringlich, dass die Kirchenbücher Görlitz zeitnah bei Archion bereitgestellt werden. So wie andere Landeskirchen es längst vorleben, erwarten wir auch hier, dass niemand ausgeschlossen bleibt.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns zeitnah mitteilen könnten, welche konkreten Schritte vorgesehen sind, damit die Online-Bereitstellung der Kirchenbücher baldmöglichst erfolgen kann.
Mit verbindlichen Grüßen
[Name]
[Adresse / E-Mail]
---

Aufruf zum Handeln!
Liebe Forschergemeinde ,
hier sind zwei aktualisierte Schreiben vorbereitet – eines für Dresden, eines für Görlitz – die gezielt auf die Online-Bereitstellung der Kirchenbücher bei Archion abzielen. Beide Texte betonen die Dringlichkeit der Digitalisierung, die Verantwortung der Kirche gegenüber den Ratsuchenden und die Notwendigkeit einer zügigen Veröffentlichung.
Ihr könnt die Vorlagen direkt übernehmen oder an eure Bedürfnisse anpassen und an die jeweiligen Archive senden. Jede einzelne Mail trägt dazu bei, den Zugang zu diesen wertvollen Quellen zu verbessern.
Warum Mitmachen wichtig ist:
- Wir zeigen den Verantwortlichen, daß wir, die Forschergemeinschaft, aktiv auf eine zeitnahe Online-Bereitstellung drängt.
- Wir unterstützen die Kirche darin, ihrer Verantwortung gegenüber den Nutzern historischer Quellen gerecht zu werden.
- Wir setzen ein sichtbares Zeichen, daß 10 Jahre Warten auf Online-Veröffentlichung nicht akzeptabel sind.
Jede Aktion zählt – bitte nutzt die Gelegenheit, die Kirche beim Schritt in das digitale Zeitalter zu begleiten!
maxkli