http://www.archion.de/p/ee4ad8e1d2/
Ich kann die Traueintrag von Hermann Faber (mitte) nicht lesen.
Gerne hilfe.
Danke
http://www.archion.de/p/ee4ad8e1d2/
Ich kann die Traueintrag von Hermann Faber (mitte) nicht lesen.
Gerne hilfe.
Danke
Hermann Faber Schreiner M(ei)st(e)r, H(errn) Friedrich Hermann Faber Pfarrer zu Flacht Ehl(icher) Sohn, U. Susa (na?)
Magdalena, weyland H(errn) Chabrants StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter I. Dom: Cantate. II.Dom: Rogate.
et III. Dom: Exaudi. zu Flacht copuliert.
Es gab 1710 in Diez einen
Stephan Chabrand,
der Kapitän der Vor- und Neustadt zu Diez war.
1635 war ein
Georg Wilhelm Chabrand, gebürtig aus Diez.
stud. Chirurg. in Straßburg.
VG
Vielen dank für die information.
Ich habe noch ein frage, was bedeutet: weyland ?
jemand der bereits verstorben ist.
Weyland/ weiland siehe z.B. hier:
https://de.m.wiktionary.org/wiki/weiland
In den Kirchenbüchern wird das Wort "weiland" meistens als Synonym für "verstorben" verwendet. Manchmal aber auch für "ehemals". Das ergibt sich aus dem Syntax:
"Magdalena, weyland H(errn) Chabrants StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter" - bedeutet mit größter Wahrscheinlichkeit:
"Magdalena, des verstorbenen Herrn Chabrants, StadtCapitains von hier eheliche Tochter"
Wenn dort stehen würde:
"Magdalena, H(errn) Chabrants, weyland StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter"
...würde das dagegen bedeuten:
"Magdalena, Herrn Chabrants, ehemaligen StadtCapitains von eheliche Tochter" und damit auf jeden Fall bedeuten, dass Herr Chabrant früher mal StadtCapitain war,- aber nicht zwangsläufig, dass er schon gestorben ist. Also wahrscheinlich noch lebt.
Gruß,
Michael
Sorry, Korrektur letzter Absatz:
"Magdalena, Herrn Chabrants, ehemaligen StadtCapitains von hier eheliche Tochter" und damit auf jeden Fall bedeuten, dass Herr Chabrant früher mal StadtCapitain war,- aber nicht zwangsläufig, dass er schon gestorben ist. Also wahrscheinlich noch lebt.
Vielen dank für die Erklärung. So lerne Ich noch etwas.