St. Nikolaus

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Die katholische Pfarrei, die schon während des 30-jährigen Krieges kurze Zeit bestanden hatte und in den Reunionsjahren neu errichtet wurde, musste den Angriffen der Reformation weichen. 1718 kam die Kirche jedoch wieder in den Besitz der Katholiken.

Pfarrsprengel: Hütschenhausen, Katzenbach, Kirchmohr, Mackenbach, Miesenbach, Nanzdiezweiler, Niedermohr, Obermohr, Reuschbach, Schrollbach, Schwanden, Spesbach, Steinwenden, Weltersbach, der Elschbacherhof und die Ober- und Unterschernaumühle. 1752 wurde Niedermohr mit Kirchmohr, Nanzdiezweiler, Obermohr, Reuschbach, Schrollbach und dem Elschbacherhof abgetrennt. 1776 wird als zur Pfarrei gehörig eine Ansiedelung Jagtstuhl (Jagdstall) genannt.

Einzeleinträge auch aus: Ramstein, im kath. Kirchenbuch von Glanmünchweiler

 

1776-1787 (Abschriften) Landesarchiv Speyer