Permalinks leiten auf Bild 1 - evtl. Schutzfrist als Ursache

Hallo zusammen.
gestern wollte ich mir die Taufeinträge der Geschwister einer "Schwieger-Großmutter" erneut ansehen - Geburten von 1924, 1927 und 1929, die ich im Frühjahr schon oberflächlich ausgewertet hatte (leider nur Geburt, Taufe und Paten mit bekannten Namen notiert). Plötzlich leiten die drei gespeicherten Permalinks auf Bild 1 des KB und das KB endet 1915 statt 1933.

Ich vermute(!), dass da eine 110-Jahre Schutzfrist der Landeskirche gegriffen hat, die Archion umsetzen musste. Kein Grund für mich, mich lange zu grämen oder zu jammern, aber als Hinweis an mich und an alle:
Am besten Seiten sofort über die Download-Funktion speichern, wenn man hier auf aktuellere KB-Einträge stößt, die Schutzfristen unterliegen könnten.

Glückauf
Wolfgang
 
Guten Abend,

in der Tat wird die erste Seite geladen, sofern auf die richtige Seite nicht zugegriffen wird. Das KANN an einer Datensperre liegen aber auch an einem technisch bedingten Neuimport des betroffenen Kirchenbuches (zB weil ein Fehler vorlag oder wir korrigierte Seiten erhalten haben). Senden Sie uns gerne einmal den Permalink zu. Dann schauen wir einmal nach.
 
Danke für die schnelle und nette Reaktion!
Senden Sie uns gerne einmal den Permalink zu. Dann schauen wir einmal nach.
Eigentlich ist die Sache ja durch die News vom 18.08.2025 jetzt klar: Taufen gibt es bei Archion leider nur noch bis 1915 (s.o. meine "Selbstantwort").
Dennoch die Links:
Glückauf
Wolfgang
 
Als "Dachwig" hochgeladen wurde, gab es ein komplettes Buch mehr, bis 2010. Am nächsten Morgen nach dem Hochladen war das komplette Buch entfernt.
 
Als "Dachwig" hochgeladen wurde, gab es ein komplettes Buch mehr, bis 2010. Am nächsten Morgen nach dem Hochladen war das komplette Buch entfernt.
Hallo Hans-Gunter. Aus Dachwig wurde uns kein Kirchenbuch geschickt, das bis 2010 geht. Es ging nur das online, was auch tatsächlich derzeit unter Dachwig (St. Petri) zu sehen ist.
 
Das ist nicht richtig.
In der Nacht, als Dachwig hochgeladen wurde, habe ich bis 3 Uhr dieses Buch angesehen und mehere Daten gefunden.

Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 133
Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 142

Diese Seiten sind nicht mehr online.
Das aktuelle Buch hat nur noch 129 Bilder.
 
[...]
Diese Seiten sind nicht mehr online.
Das aktuelle Buch hat nur noch 129 Bilder.

Wenn ein komplettes KB gesperrt wurde, sieht es eher so aus, wie in
https://www.archion.de/de/alle-arch...ach/kirchenkreis-apolda-buttstaedt/buttstaedt -> in Buttstädt > Taufen 1920-1940 konnte ich "früher" die Taufe der Großmutter meiner Frau finden (die hatte ich glücklicherweise auch heruntergeladen), jetzt steht dort "Keine verfügbaren Digitalisate" für dieses KB.

Ich hatte ja den Link zu den News vom 18.08.2025 oben eingestellt, hier aber nochmal:

Wenn ein KB Daten enthält, die der Archion-Frist unterliegen, werden die Bilder gesperrt. Wenn das ganze KB außerhalb der Frist liegt, wie die Taufen 1920-1940 in Buttstädt, wird das ganze KB als nicht verfügbar angezeigt.

Glückauf
Wolfgang
 
Das ist nicht richtig.
In der Nacht, als Dachwig hochgeladen wurde, habe ich bis 3 Uhr dieses Buch angesehen und mehere Daten gefunden.

Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 133
Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 142

Diese Seiten sind nicht mehr online.
Das aktuelle Buch hat nur noch 129 Bilder.

Guten Morgen Hans-Gunther.

Sie hatten ursprünglich geschrieben

Als "Dachwig" hochgeladen wurde, gab es ein komplettes Buch mehr, bis 2010.

Jetzt belegen Sie, Bilder aus

Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 133
Quelle: Archion: Kirchenkreis Erfurt / Dachwig (St. Petri) / Kirchenbuch 1935-1992 Bild 142

….bis 1992….

Fazit:
-Sie haben selbstverständlich Recht, wenn Sie feststellen, dass die Verfügbarkeit dieses KB -durch nachgelagerte Anwendung der neuen Fristen- „verkürzt“ wurde.

-Aber auch @kremp hat mit der Aussage recht, dass bei Archion für Dachwig, St. Petri nie ein KB hochgeladen wurde, das 2010 endet.

VG, Vera
 
Es geht mich ja nichts an, aber ...
ich sehe keinen Widerspruch in Hans-Gunters Aussagen.
Er kann ein KB von Dachwig bis 2010 reichend gesehen haben, aber
nur Daten oder DL aus den Jahrgängen 1935-1992 (Bilder 133 und 142)
behalten haben.
 
Hallo,
das liegt nur an Archion wie Sie damit umgehen, andere Archive wie auf Matrikula halten sich an Schutzfristen des jeweiligen Archiv.
Es liegt also an den Portal wie Sie die Umsetzung sehen.
Warum 1915 gewällt wurde kann ich nicht nach vollziehen, es dürfte keiner mehr leben der 1920 geboren wurde.
Auch Register sind nicht mehr einsehbar, wenn es ein Taufregister zum Beispiel von 1600 bis 1925 ist wurde dies gesperrt,
auch wenn es nur Namen und Kirchenbuchseite betrifft, also keine weiteren Personen bezogenen Daten.
Im Archiv vor Ort ist dann es wieder einsehbar.

Wer da den Betreiber rechtlich so beraten hat, hat dies wohl sehr konservativ getan, und vielen anderen Plattformen gelten so strikte Regeln jedenfalls nicht.

Gruß

Sven
 
Auch Register sind nicht mehr einsehbar, wenn es ein Taufregister zum Beispiel von 1600 bis 1925 ist wurde dies gesperrt,
auch wenn es nur Namen und Kirchenbuchseite betrifft, also keine weiteren Personen bezogenen Daten.

Dass die Fristen, aus den beschriebenen Motiven heraus, neu definiert und gesetzt wurden, kann man u.U. noch nachvollziehen.

Wenn aber alphabetische Indices, die den gesamten, durch die eingestellten Bücher abgedeckten Forschungszeitraum umspannen, plötzlich komplett blockiert und damit als Findmittel nicht mehr verfügbar sind, erscheint mir das ein doch recht unverhältnismäßiger Kollateralschaden der neuen Maßnahme zu sein.

Vielleicht wäre es seitens der Archion-Verantwortlichen eine Überlegung wert, solche "Härtefälle" zu identifizieren und nach Entfernung/Schwärzung der entsprechenden Seiten/Stellen wieder freizugeben. Natürlich ist das mit Aufwand verbunden, aber möglicherweise lässt sich dieser ja über kurz oder lang, (KI?-)technisch unterstützt, auch in Grenzen halten. Zufriedenere Archion-Abonnenten wären mit Sicherheit der Lohn für eine entsprechende "Investition".
 
Zurück
Oben