Anmerkungen neues Forum

Vielen Dank für die zügige Umsetzung, Herr Metz-Martini. (y)
Das ist z.B. sehr, sehr hilfreich im Bereich der Lesehilfen.
 
Hallo,
schön wäre es auch nicht nur 5 Minuten seinen Eintrag bearbeiten zu können.
30 Minuten oder eine Stunde sollt doch möglich sein.
 
Hallo,
schön wäre es auch nicht nur 5 Minuten seinen Eintrag bearbeiten zu können.
30 Minuten oder eine Stunde sollt doch möglich sein.

Das würde im Umkehrschluß heißen, daß jemand auch erst nach 30 Minuten bzw. 1 Stunde auf eine Frage usw. antworten kann, da es bis dahin ja unklar bleibt, wie die Frage / die Antwort / der Beitrag eigentlich inhaltlich aussehen soll. :unsure:

Warum reichen 5 Minuten nicht zur Korrektur von Tippfehlern oder Formatierungen (nur dafür ist die Änderungszeit gedacht) aus?

BG, Vera
 
Hallo Vera,
habe gerade einen Eintrag geschrieben über Schweinfurt, einen anderen angesehen und dann bemerkt das ich bei Dekanat mich verschrieben habe, da waren die 5 Minuten zum bearbeiten herum.
Den Fehler ausbessern sollte auch nach 5 Minuten doch möglich sein ;).
Unabhänig davon sollte doch auch jeder gleich eine Anwort unabhänig davon möglich sein.
 
Den Fehler ausbessern sollte auch nach 5 Minuten doch möglich sein ;).
Unabhänig davon sollte doch auch jeder gleich eine Anwort unabhänig davon möglich sein.

Hallo Sven,

der eine korrigiert z.B. das Wort "Dekanat" - der andere streicht ganze Sätze - der nächste stellt eine Frage anders oder, oder ---- solange ein Beitrag geändert werden kann, kann er vollständig geändert werden, das läßt sich nicht begrenzen / beschränken.

Wenn in dieser Phase Antworten kommen, machen die im ungünstigsten Fall überhaupt keinen Sinn mehr.

BG, Vera
 
Hallo guten Abend,
könnte man denn die Suchfunktion im neuen Forum noch etwas optimieren?
z.B. fördert die Suche im Forum nach FN "Wegener" (so wie hier in Hochkommata eingeschlossen) jeden thread zu Tage, der die Präposition "wegen" enthält.
Ob solche falschen Ergebnisse vielleicht mal abgetrennt werden können? Danke für ein Feedback. Viele Grüße Gudrun
 
Hallo guten Abend,
könnte man denn die Suchfunktion im neuen Forum noch etwas optimieren?
z.B. fördert die Suche im Forum nach FN "Wegener" (so wie hier in Hochkommata eingeschlossen) jeden thread zu Tage, der die Präposition "wegen" enthält.
Ob solche falschen Ergebnisse vielleicht mal abgetrennt werden können? Danke für ein Feedback. Viele Grüße Gudrun

Guten Abend Gudrun,

die Hochkommata/Anführungsstriche haben hier bei der Suche im Archion Forum überhaupt keine Funktion - anders als z.B. bei Tante Google.

Ich stimme zu, daß die Zielgenauigkeit der Suche auch für mich um einiges besser sein könnte. Selbst die "Erweiterte Suche" ist m.E. noch ausbaufähig.
Während das Beispiel Wegener mehr oder weniger Unsinn liefert, liefern Suchbegriffe wie z.B. Neujahr oder Neujahrstag durchaus zutreffende Ergebnisse.

Es wäre wünschenswert von der Archion Technik einige Erläuterungen zum Such-Algorithmus, zu anwendbaren Wildcards/Platzhaltern etc. zu hören.

BG, Vera
 
Guten Morgen,

die schlechten Suchergebnisse bei beispielsweise Wegener sind vermutlich auf das sog. Stemming zurückzuführen, welches per default im Forum aktiv war und bei Städten/Regionen/Familiennamen vermutlich gehörig auf die Nase fällt. Dies habe ich nun einmal testweise deaktiviert und in meinen Augen sind die Ergebnisse nun deutlich besser.

Darüber Hinaus gibt es noch ein paar kleinere Möglichkeiten die Suche zu justieren (beispielsweise werden Suchtreffer im gleichen Unterforum ein wenig höher gewichtet als Treffer in anderen Unterforen) aber im Großen und Ganzen war es das auch schon und die Möglichkeiten auf die Treffer Einfluss zu nehmen sind begrenzt.

An Syntax unterstützt die Suche derzeit nur + - und | für "muss vorkommen", darf "nicht vorkommen" und "oder" - also kein * oder ?
 
Hallo Herr Metz-Martini. Das ist nicht nur schneller Service sondern auch ziemlich gut in der Umsetzung.
Danke Vera, für die tabellarische Darstellung der Operatoren, so wird es allen verständlich.
Gudrun :)
 
Ich probier noch ein wenig aus, besonders das Suchen, da ich aktuell noch einmal alte Infos benötige. Die finde ich - nur lande ich bei den Links auf Kirchenbuchseiten jetzt auf der ersten Seite des jeweiligen Buches.

Was nun?
 
Ich probier noch ein wenig aus, besonders das Suchen, da ich aktuell noch einmal alte Infos benötige. Die finde ich - nur lande ich bei den Links auf Kirchenbuchseiten jetzt auf der ersten Seite des jeweiligen Buches.

Was nun?
Haben Sie ein konkretes Beispiel? Mit dem Forum sollte dies eigentlich nicht im Zusammenhang stehen - evtl. wurde das Buch zwischenzeitlich durch eine neuere Version ersetzt - dann geht der Seiten / Ausschnitt - Teil tatsächlich auch bei Permalinks verloren.
 
Hallo liebes Archion-Team,

gerade ist mir aufgefallen, dass ein neues (Forums-)Mitglied eine e-Mail-Adresse als Benutzernamen eingetragen hat.

Dieses sollte man ja (u.a. aus Datenschutzgründen) auf gar keinen Fall machen!

Vor Umstellung des Forums hattet ihr auf meinen Vorschlag hin die Eingabe eines @-Zeichens im Benutzernamen unterbunden.

Warum ist das jetzt nicht mehr so?

Grüße
Peter
 
gerade ist mir aufgefallen, dass ein neues (Forums-)Mitglied eine e-Mail-Adresse als Benutzernamen eingetragen hat.
Dieses sollte man ja (u.a. aus Datenschutzgründen) auf gar keinen Fall machen!
Vor Umstellung des Forums hattet ihr auf meinen Vorschlag hin die Eingabe eines @-Zeichens im Benutzernamen unterbunden.
Warum ist das jetzt nicht mehr so?
Guten Morgen,

der besagte Nutzer ist bereits seit 2018 Mitglied - die E-Mail-Adresse als Benutzername ist demnach noch eine "Altlast" und hat Bestandsschutz.

Es gab lediglich ein Problem das Nutzer mit E-Mail-Adresse als Benutzername das neue Forum und private Nachrichten nicht nutzen konnten - das wurde angepasst um auch diesen Nutzern das Forum (wieder) bereitstellen zu können.
 
Okay, dass Problem hatte ich dann falsch interpretiert, dann ist ja alles wieder gut :)

Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
 
Hallo Herr Metz-Martini,

es geht hier offensichtlich u.a. um diesen Thread bzw. die Posts dieses Users


Warum heißt es bei dem ersten Post "Benutzer gelöscht" oder anders herum gefragt: wer einmal seinen User löscht und sich zu späterer Zeit unter demselben User wieder im Forum anmeldet, hat keine Möglichkeit mehr seine/ihre alten Posts wiederzufinden?

BG
 
Hallo Herr Metz-Martini,

es geht hier offensichtlich u.a. um diesen Thread bzw. die Posts dieses Users


Warum heißt es bei dem ersten Post "Benutzer gelöscht" oder anders herum gefragt: wer einmal seinen User löscht und sich zu späterer Zeit unter demselben User wieder im Forum anmeldet, hat keine Möglichkeit mehr seine/ihre alten Posts wiederzufinden?

BG
Im vorliegenden Fall sind die Probleme auf die Datenübernahme vom alten in das neue Forum in Verbindung mit dem @ im Namen zurückzuführen. Mit "gelöscht" hat das eigentlich wenig zu tun. Dieser Nutzer war nicht gelöscht und es werden auch keine Beiträge bei Pass-Ablauf / Zahlpausen o.ä. gelöscht oder versteckt und in den AGB steht dazu entsprechend auch nichts.
Stark vereinfacht: War ein Benutzer bei der einmaligen Datenübernahme wirklich als gelöscht markiert oder traten beim anlegen des Benutzer (wie in diesem Fall) "irgendwelche Probleme auf, wurde die Nachricht (damit sie überhaupt übernommen werden konnte und nicht einzelne Nachrichten im Thread fehlen / aus dem Zusammenhang gerissen sind) einem Dummy-/Platzhalter-Nutzer zugeordnet. Dieser heißt "Benutzer gelöscht".
 
OK, verstanden - danke, Herr Metz-Martini.

Email-Adressen als Username und/oder Sonderzeichen im Usernamen waren eben schon immer eine "ganz schlechte Idee". :confused:
 
Hallo und vorab : ich habe keine Idee ob ich hier mit meinem Problem richtig bin ...

Heute morgen in einem Forum diesen Beitrag gefunden, in dänischer Sprache.
Alle bisher beteiligten schreiben auf Deutsch.

Habe die Infos in diesem Beitrag "Anmerkungen neues Forum" überflogen ob es irgendwelche Einstellungen zur Mehrsprachigkeit gibt.
Was habe ich verpaßt?

Gruß, Oliver
 
Zurück
Oben