Anmerkungen neues Forum

Heute morgen in einem Forum diesen Beitrag gefunden, in dänischer Sprache.
Alle bisher beteiligten schreiben auf Deutsch.

Guten Morgen Oliver,

was ist bitte Ihr Punkt:

a) daß in diesem Forum ein in dänischer Sprache verfaßter Beitrag erscheint
oder
b) daß auf Deutsch geantwortet wird
oder.....???

Danke.


PS: Hier im Forum gibt es auch Beiträge in den Sprachen: Englisch, Französisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Frage, ob es eine Übersetzungsautomatik gibt in diesem Forum, die ich vielleicht nicht kenne oder es einfach an jedem selbst liegt einen Übersetzer anzuwerfen.

Auch hier hatte ich keinerlei Hintergedanken. Es ist mir völlig gleich in welcher Sprache hier jemand eine Frage stellt. Es ist aber auch klar, dass nicht viele auf solche Anfragen einsteigen. Ich halte Englisch für die beste Alternative. Dessen sollte sich ein Ratsuchender auch bewußt sein.

Gruß, Oliver
 
Hallo,

die Frage, ob es eine Übersetzungsautomatik gibt in diesem Forum, die ich vielleicht nicht kenne oder es einfach an jedem selbst liegt einen Übersetzer anzuwerfen.

Auch hier hatte ich keinerlei Hintergedanken. Es ist mir völlig gleich in welcher Sprache hier jemand eine Frage stellt. Es ist aber auch klar, dass nicht viele auf solche Anfragen einsteigen. Ich halte Englisch für die beste Alternative. Dessen sollte sich ein Ratsuchender auch bewußt sein.

Gruß, Oliver

Guten Morgen,

nein, in diesem Forum gibt es keine Übersetzungsautomatik.

Übrigens: eine Nachfrage auf eine gestellte Frage heißt nicht, daß jemandem Hintergedanken unterstellt werden und ferner auch nicht, daß die gestellte Frage falsch verstanden wurde.

.....Ich halte Englisch für die beste Alternative. Dessen sollte sich ein Ratsuchender auch bewußt sein.

Ja, sehe ich auch so.


Danke und besten Gruß
 
Es wird hier gleich sicherlich die richtige Antwort kommen - nur so :
Ich vermute, dass Sie bei Archion eine Implementierung von Übersetzungsprogrammen suchen,
so dass Forscher ohne Deutschkenntnisse in ihrer Sprache Texte verfassen können,
die automatisch in deutsch übersetzt werden ?

Bis dahin - Wenn man wissen möchte, was in fremder Sprache dort steht -
gibt es im Internet viele Übersetzungshilfen - die aber wohl nicht immer exakt sind
und sicherlich einigen Fremdsprachenkennern die Haare zu Berge stehen lassen werden -
oder bei Versuchen zu Lateinübersetzungen Lachanfälle erleiden .....

Beispiel Übersetzer google.de
Anfrage zu Minding :
"Ich habe alle großen verfügbaren Genealogie-Datenbanken durchsucht. Einige der Gedankeninformationen darin sind auch von mir. Leider bin ich auf ein paar Probleme gestoßen.
Ich vermisse die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters. Möglicherweise habe ich den Bruder meines Urgroßvaters Max Minding in Schweden unter dem Namen Max Fredrik Minding gefunden, geboren am 25. Dezember 1881 in Dessau.
Im Dessauer Kirchenbuch finde ich zu diesem Datum einen Max Wassersleben mit seiner Mutter Louise Wassersleben und einem unbekannten Vater.
Später im Buch finde ich Martha, Ricard Fritz und Erich Minding, alle drei mit den Eltern Friederich Minding und Louise Wassersleben.
Das Problem ist, dass die Eltern von "Min" Friderich Minding waren: Friderich Minding und Louise Richter. Und um die Verwirrung zu vervollständigen, hatte dieses Ehepaar einen weiteren Sohn: Herman Minding 1866-1 "866, mit einer anderen Frau: Friederike Jänicke.
Ja, musste mit dieser Hoffnung Antworten auf einiges davon finden "
oder hier versuchen:
Ob - und Inwieweit google und andere Übersetzer verknüpft sind - keine Ahnung.
VG.
 
Zu: Englisch wohl beste Alternative .....

Es gibt viele Menschen, die kein English gelernt haben. Was heute vielleicht
als selbstverständlich angesehen wird - war es vor gar nicht so langer Zeit noch nicht.
(und vielleicht auch heute noch nicht) -
Vielleicht könnte man Forscher ohne Englisch- / Deutschkenntnisse bitten,
einen online-Übersetzer zu nutzen mit Angabe von Quellen -
wer weiß - vielleicht steigen dann ja sogar die Nutzerzahlen bei Archion?

VG.
 
Es wird hier gleich sicherlich die richtige Antwort kommen - nur so :
Ich vermute, dass Sie bei Archion eine Implementierung von Übersetzungsprogrammen suchen,
so dass Forscher ohne Deutschkenntnisse in ihrer Sprache Texte verfassen können,
die automatisch in deutsch übersetzt werden ?

Nein, dem ist nicht so.

Die Archion Plattform war und jetzt ist es auch das Archion Forum von Beginn an zweisprachig ausgelegt --- Deutsch / Englisch.

Andere Foren legen zudem in ihren Foren-Richtlinien fest, welche Sprachen im Forum genutzt werden können / dürfen. Hierauf hat Archion verzichtet.

BG
 
Das erste Archion-Forum-Design war nicht für die Ewigkeit und erfuhr eine
positiv aufgenommene Veränderung.
So wird vielleicht eines Tages auch die Wahl anderer Sprachen
als nur deutsch/englisch für den Internetauftritt möglich sein.
Und eben auch ein Hinweis auf links auf kostenfreie online-Übersetzung für Forscher
anderer Muttersprachen, die weder deutsch noch englisch gelernt haben -
und manchmal auch noch nicht die online-Übersetzungen kennen. -
Menschen, deren Vorfahren einst von Deutschland nach America auswanderten -
sind ja von dort oft wiederum in ganz andere Länder gewandert und sprechen inzwischen
ganz fremde Sprachen. Es ist mir schon bewußt, dass hier nicht
jeder Forscher mit all seinen persönlichen Eigenheiten berücksichtigt werden kann
und schließe es für mich auch damit.
VG.
 
Änderungen am / Updates des Userprofil(s) sind momentan wohl noch nicht mittels der neuen Forensoftware möglich, sondern können nur unter der "traditionellen" Archion-Oberfläche vorgenommen werden.

Wenn ich nun mein Profil unter der "traditionellen" Archion-Oberfläche ändere, wann sehe ich diese Änderungen dann in meinen Profildaten, soweit unter der "neuen" Forensoftware sichtbar?
Sofort geschieht das augenscheinlich (noch) nicht.

Danke, VN
 
Änderungen am / Updates des Userprofil(s) sind momentan wohl noch nicht mittels der neuen Forensoftware möglich, sondern können nur unter der "traditionellen" Archion-Oberfläche vorgenommen werden.
Absicht. Führendes System soll die "Archion Oberfläche" bleiben um nicht Stelle A zum ändern von E-Mail-Adresse und Adressen und Stelle B für zB Signatur/Profilbild zu haben.

Wenn ich nun mein Profil unter der "traditionellen" Archion-Oberfläche ändere, wann sehe ich diese Änderungen dann in meinen Profildaten, soweit unter der "neuen" Forensoftware sichtbar?
Sofort geschieht das augenscheinlich (noch) nicht.
Derzeit 1x täglich.
 
Zurück
Oben