Vormund bei Eheschließung

Guten Tag,
bei der Eheschließung von Müssing-Labarre ist für die Braut ein Vormund eingetragen, obwohl der Vater noch lebte.
Ob zu dem Zeitpunkt die Mutter noch lebte, ist mir bis jetzt unbekannt.
Kann mir jemand erklären, warum der Vormund eingesetzt wurde und ob es hierzu evtl ein Protokoll gibt?
und wenn ja, wo kann ich es finden?
Herzlichen Dank an die Helfer und Helferinnen und ein schönes Wochenende
 
Keine Hilfe möglich, da der Link auf die Startseite von Archion geht (und ich bezüglich der gestellten Fragen keine ausreichende Ahnung habe - es sei denn, der Vater wäre eigentlich Stiefvater oder nicht zurechnungsfähig gewesen).

Bitte beachten:

Glückauf
Wolfgang
 
Hallo ?,
ich schätze einmal, dass die Mutter nicht mehr lebte, da sie nicht erwähnt wurde. Auch früher wurde, wenn nur noch ein Elternteil lebte, ein Vormund bestellt. Und da dieser vor Ort wohnte, war er eben als Zeuge bei der Hochzeit anwesend, da der Vater nicht in Schotten, sondern in Hanau lebte. Vielleicht hat die Braut sogar bei der Familie ihres Vormundes gelebt (ist aber nur Spekulation).
Gruß,
Ursula
 
Zurück
Oben