Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein Nachteil von ARCHION sind die Kosten. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb man für die Recherche bezahlen muß. Vergleichbare Recherche in anderen Archiven sind kostenlos.
dann wird ein Obolus von etwa fünf Euro je Besuch fällig.
Kostenlos ist ferner m.W. der Besuch (und damit die Recherche) in staatlichen Archiven - um ein solches handelt es sich beim Projekt Archion aber nicht.
4034 schrieb:4028 schrieb:So ist es auch in den katholischen Bistumsarchiven. In einem muss ich neuerdings ab der dritten Pfarrei (die ich an einem Tag einsehen möchte) 1,50 Euro zusätzlich löhnen.
Nee, stimmt nicht immer. In Bayern und Baden-Württemberg ist die Archivbenutzung für Familienforschung kostenlos. Fotos vom Bildschirm zu machen, ist ebenfalls kostenlos.
Ich verstehe aber, dass das Angebot Kosten verursacht. Doch die stehen in für mich keinem Verhältnis zu Nutzen. Ja, wenn flächendeckend alle evangelischen Kirchenbücher erfaßt wären, aber die paar?
Mir ist die ewige Diskussion über Kosten hin oder her schon fast leid. Fakt ist, dass es bisher in Deutschland keinen mir bekannten Internetzugang zu Kirchenbucharchiven gab bzw. gibt. Nun machen die evangelischen Archive den ersten Schritt. Die Vorteile hieraus wurden in den verschiedenen Beiträgen schon mehrfach herausgestellt. Das ist lobenswert und auch ich finde dies mutig und fortschrittlich – natürlich aber auch längst fällig. Aber wo bleiben die anderen Archive?...
Nee, stimmt nicht immer. In Bayern und Baden-Württemberg ist die Archivbenutzung für Familienforschung kostenlos. Fotos vom Bildschirm zu machen, ist ebenfalls kostenlos.
Ostgebiete gibts bei FamilySearch, fbc.pionier.net.pl oder szukajwarchiwach.pl/aktualnosci.
Auch wenn offtopic
Ostgebiete gibts bei FamilySearch, fbc.pionier.net.pl oder szukajwarchiwach.pl/aktualnosci.
Ja, aber auch nicht alle
Aber ich bin geduldig.
Moin,
es gibt eine weltweite Grundregel: Was nichts kostet, taugt nichts.
Beispiel FamilySearch: Eine großartige Datenbank, aufgebaut mit dem ehrenamtlichen Engagement tausender Mormonen, wichtig, ein für den Nutzer "kostenloser" Einstieg ... voll von Fehlern ... wir kennen doch unsere eigenen Schwierigkeiten, Kb-Seiten richtig zu lesen / zu identifizieren.
D.h.: Alles was abgeschrieben ist, herzlichen Dank, aber es besteht eine beschränkte Vertrauungswürdigkeit. Ich brauche das Original ... ich will meine eigenen Fehler machen ...