JOHANN SOBORA - suche nach ihm

Ich habe total vergessen, dass ich kuerzlich einen weiteren DNA match mit Sobora bekam. Seine Ahnen stammen ebenfalls aus dem gleichen Raum, wie der andere Match, Welnovich ( Richtige Schreibweise?)bzw. Kattowitz, diesel Umgebung.
Das legt Nahe, dass auch Johann von dort kommen koennte.
 
Bin mir da nicht so sicher, man bezog sich auf kreis Wohlau, so lese ich es. Nicht die anderen Gegenden.

Dann eben zum 2. Mal, was ich heute morgen bereits geschrieben habe. :(

@vnagel2004….Klein Gandau sollte in der fraglichen Zeit -sofern Ihre Vorfahren evangelisch waren / dazu machen Sie leider keine Angaben- kirchlich zu Breslau, Sankt Barbara gehört haben.
….
Links dazu finden sich z.B. auf dieser Seite

breslau

Alles für die Familienforschung in Breslau.
www.christoph-www.de
 
Dann eben zum 2. Mal, was ich heute morgen bereits geschrieben habe. :(

….Klein Gandau sollte in der fraglichen Zeit -sofern Ihre Vorfahren evangelisch waren / dazu machen Sie leider keine Angaben- kirchlich zu Breslau, Sankt Barbara gehört haben.
….
Links dazu finden sich z.B. auf dieser Seite

breslau

Alles für die Familienforschung in Breslau.
www.christoph-www.de
Das bezieht sich auf Klein Gandau, eine Teil von heutigen Breslau. So wie ich es bisher verstehe, gibt es mehrere Quellen fuer Breslau, da es so gross ist. Wenn die Ehe nicht in dem Raum statt fand oder auch die Geburten von Alexander , Dann koennte es anderen Buecher betreffen, oder???
Nun gibst du zusaetzlich an wo ich fuer Breslau allgemein suchen soll. Vielen Dank!
 
Eigentlich ist es hier alles fehl am Platze da es mit Archion nichts zu tun hat bzw. wahrscheinlich nicht gelöst werden kann. Vielleicht sollte man sich an spezielle Ahnenforen zum Thema Schlesien wenden.
 
Das hat doch niemand bezweifelt. Ich zweifle an dem im Stammbaum angegeben Vornamen PAUL (Gruner), woher kommt er. Und auf der Heirat Gruner-Baum müßte stehen das sie eine verwitwete Sobora ist. Ich denke eher die Ehe wurde geschieden.
 
Das hat doch niemand bezweifelt. Ich zweifle an dem im Stammbaum angegeben Vornamen PAUL (Gruner), woher kommt er. Und auf der Heirat Gruner-Baum müßte stehen das sie eine verwitwete Sobora ist. Ich denke eher die Ehe wurde geschieden.
Ich wuerde sehr gerne die Urkunden finden...bisher jedoch ohne Erfolg.
 
Das hat doch niemand bezweifelt. Ich zweifle an dem im Stammbaum angegeben Vornamen PAUL (Gruner), woher kommt er. Und auf der Heirat Gruner-Baum müßte stehen das sie eine verwitwete Sobora ist. Ich denke eher die Ehe wurde geschieden.
Bis die Urkunden gefunden wird, kann man hierzu nichts sagen, geschieden oder gestorben. Scheidungen waren selten zu der Zeit.
 
Ok, na gut.
Aber Raum Brandenburg ist hier vertreten, richtig? Da muss ich naemlich nach anderen Ahnen suchen.
Ja, zu einem Teil. Man ist da lange noch nicht fertig mit online stellen, und wenn es im heutigen Polen, in der Neumark/Ostbrandenburg bleibt ist auch so gut wie nichts da.
Bis die Urkunden gefunden wird, kann man hierzu nichts sagen, geschieden oder gestorben. Scheidungen waren selten zu der Zeit.
nein, Scheidung waren absolut nicht selten.
 
Zurück
Oben