JOHANN SOBORA - suche nach ihm

ICH SUCHE SCHON SEIT EINIGER ZEIT ERFOLGLOS NACH DEM VATER MEINER URGROSSMUTTER. ALLES WAS ICH HABE SIND NAMEN UND DATEN DER EHEFRAU UND TOCHTER, VERMUTLICH AUCH INFOS ZUM SOHN.

EHEFRAU JOHANNE AUGUSTE PAULINE BAUM, 26. OKT 1867 REICHWALD WOHLAU - 22. JULI 1943 BRESLAU (SIE WAR 3 X VERHEIRATET, GEHE DAVON AUS DASS JOHANN SEHR FRUEH STARB ODER WESENTLICH AELTER WAR)
TOCHTER MARIA FRIEDA EMMA SOBORA, 11. OKT 1898 KLEIN GANDAU BRESLAU - 27, SEPT 1966 BRAUNSCHWEIG (IN IHRER GEBURTSURKUNDE SABORA, ABER GESTORBEN SOBORA UND ALLE UNEHELICHEN GESCHWISTER EBENFALLS. AUCH EIN DNA MATCH NUR MIT SOBORA)

VERMUTLICHER BRUDER ALEXANDER KARL HEINRICH SOBORA, 12. JAN 1896 REICHWALD WOHLAU, EHEFRAU MARIA CHRISTIANA KANTHER

DER DNA MATCH IST MIT JERZY SOBORA VERWANDT, 8. DEZ 1924 GEBOREN IN WELNOWIEC.

DER NAME IST NICHT SO GEWOEHNLICH, MOEGLICHERWEISE UKRAINISCHEM ODER RUSSISCHEM URSPRUNG, GEORGIEN MAG AUCH MOEGLICH SEIN.
 
Guten Morgen Frau Trottmann,

was steht denn bitte genau in der Geburtsurkunde vom 11. Oktober 1898 der Maria Frieda Emma Sobora über deren Vater?

Sollte Johann Sobora der 1. Ehemann Ihrer Ur-Ur-Großmutter, Johanne Auguste Pauline geb. Baum, gewesen sein, sollte dieses Paar vor Oktober 1898 geheiratet haben.
Haben Sie bereits nach der Heiratsurkunde gesucht?

Klein Gandau sollte in der fraglichen Zeit -sofern Ihre Vorfahren evangelisch waren / dazu machen Sie leider keine Angaben- kirchlich zu Breslau, Sankt Barbara gehört haben.

Haben Sie die entsprechenden online verfügbaren Kirchenbücher bei FamilySearch bereits im Detail durchsucht?

Links dazu finden sich z.B. auf dieser Seite


Weiterhin viel Erfolg und einen Gruß nach BS
 
Hallo Martina,

danke für die Geburtsurkunde von 1898. Kindsmutter also evangelisch - Kindsvater katholisch und Ziegeleiarbeiter

Ja, kann durchaus sein, daß es keine Bücher / Unterlagen mehr gibt.

Es verbleibt u.a. die Frage nach der Heiratsurkunde "Sobora - Baum".
Da die Kindsmutter angabegemäß 3 mal verheiratet war, wäre zusätzlich die Frage, wann und wen hat sie als nächstes geheiratet = nächster Ehemann nach Herrn Sobora, weil das ja den Suchzeitraum für dessen Tod eingrenzt, oder es würde daraus auch ersichtlich, ob die Ehe "Soboda - Baum" ggfls. geschieden wurde.
usw.

Viele Grüsse, Vera
 
da steht auch was von "alle unehelichen Geschwister", also Mutter 3x verheiratet und noch dazu viele unehelichen Kinder????? die ja dann Baum heißen müßten..... das bringt so alles nichts
 
Guten Morgen Frau Trottmann,

was steht denn bitte genau in der Geburtsurkunde vom 11. Oktober 1898 der Maria Frieda Emma Sobora über deren Vater?

Sollte Johann Sobora der 1. Ehemann Ihrer Ur-Ur-Großmutter, Johanne Auguste Pauline geb. Baum, gewesen sein, sollte dieses Paar vor Oktober 1898 geheiratet haben.
Haben Sie bereits nach der Heiratsurkunde gesucht?

Klein Gandau sollte in der fraglichen Zeit -sofern Ihre Vorfahren evangelisch waren / dazu machen Sie leider keine Angaben- kirchlich zu Breslau, Sankt Barbara gehört haben.

Haben Sie die entsprechenden online verfügbaren Kirchenbücher bei FamilySearch bereits im Detail durchsucht?

Links dazu finden sich z.B. auf dieser Seite


Weiterhin viel Erfolg und einen Gruß nach BS
Hallo VNagel,

Ausser seinem Namen steht da nichts weiter in der Urkunde. Vater war kathilisch, Mutter evangelisch.

Danke fuer den Gruss nach BS, meine Heimatstadt, aber der Gruss kam in Florida an, wo ich lebe.
 
Hallo Martina,

danke für die Geburtsurkunde von 1898. Kindsmutter also evangelisch - Kindsvater katholisch und Ziegeleiarbeiter

Ja, kann durchaus sein, daß es keine Bücher / Unterlagen mehr gibt.

Es verbleibt u.a. die Frage nach der Heiratsurkunde "Sobora - Baum".
Da die Kindsmutter angabegemäß 3 mal verheiratet war, wäre zusätzlich die Frage, wann und wen hat sie als nächstes geheiratet = nächster Ehemann nach Herrn Sobora, weil das ja den Suchzeitraum für dessen Tod eingrenzt, oder es würde daraus auch ersichtlich, ob die Ehe "Soboda - Baum" ggfls. geschieden wurde.
usw.

Viele Grüsse, Vera
Hallo Martina,

Sie verstarb unter dem Namen ihres letzten Ehemannes Hiller.

Ich glaube ich sagte, dass ich recht sicher bin, dass es ihr erster Mann warund diesel sehr frueh starb.
 
da steht auch was von "alle unehelichen Geschwister", also Mutter 3x verheiratet und noch dazu viele unehelichen Kinder????? die ja dann Baum heißen müßten..... das bringt so alles nichts
Baukuthi,
Deren Tochter Maria Frieda Emma Sobora hatte alle 4 Kinder unehelich. Habe ich das falsch gesagt? Dann tut mir die Verwirrung leid. Ja, Johanne war drei mal verheiratet und starb unter dem Namen Hiller, vir ihm war sie eine Gruber. Das bedeutet, dass Johanne ihr erster Mann gewesen sein muss und recht jung starb. Ich Weiss bisher nur von 2 Kindern obwohl meine Mutter meine, da gab es noch mehr - auf jeden fall einen Franz oder so, das sagte sie
 
Die Ehe mit dem Johann So(a)bora kann doch auch geschieden sein. Gibt es eine Eheurkunde mit dem Gruner vor der Heirat 1902 mit Hiller? Da würde man das ja sehen ob Witwe oder geschieden. Die Heirat mit Sobora war vermutlich in Reichwald.
 
Ich bin kein Schlesien-Profi, aber ich glaube Reichwald gehörte zu Dyhernfurth
Dyhernfurth (Brzeg Dolny) Kreis Wohlau:
Evg. KB.: verschollen.
Kath. KB.: siehe Wahren. nur Taufen 1913-1945 im Diözesanarchiv Breslau
Standesamt: verschollen
 
Wahren - Standesamt: siehe Kranz

Kranz
(Kraniec) Kreis Wohlau:
Evg. KB.: siehe Dyhernfurt.
Kath. KB.: siehe Wahren.
Standesamt: verschollen.
 
StA Wahren ist nicht für Dyhernfurth zuständig sondern es gab ein eigenes. Aber auch diese Unterlagen sind verschollen.
 
Ok, wenn vieles von Reichwald verschwunden ist, aber sie offensichtlich nach Klein Gandau gingen, wo die Tochter Maria Frieda Emma Sobora geboren wurde (nach dem Bruder), sind Unterlagen von Klein Gandau erhaeltlich? Der Vater Johann ist moeglicherweise dort gestorben.
Von dem Bruder, ich nehme stark an, dass er nach Erfurt ging. Dort finde ich Alexander Sobora Adressbucheintraege. Bisher habe ich aber nichts weiter gefunden, wie z. B. Kinder oder mehr zu seiner Frau oder Sterbeurkunden. Was ist moeglicherweise in Erfurt zu finden???
 
Wozu gehoert WELNOWIEC? Sind aus der Gegend Kirchenbuecher vorhanden? Denn es muss eine Verbindung zu Sobora in der Gegend geben aufgrund des DNA Matches.
 
ok, woher kommt die Kenntnis das der 2. Mann PAUL Gruner hieß? Ich lese in der Heirat 1902 nur das er Zimmermann war, einen Vornamen habe ich nicht gesehen.
Ich kann es dir Ehrlich jetzt nichts genau sagen. Normalerweise Weiss ich, wo ich es her habe. Habe aber lange Pause gemacht, wegen gesundheit. Ich bin sicher ich fand es irgendwo. Werde heute nochmal suchen.
 
Zurück
Oben