Evangelisches Archiv Baden und Württemberg/Württemberg

Für Ihre Familienforschung finden Sie Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg online bei Archion.

Besuchsadresse

Evangelisches Archiv Baden und Württemberg
Balinger Str. 33/1
70567 Stuttgart

Kontakt
Telefon:
0711 2149373
E-Mail:
archiv@​elk-wue.de
https://www.archiv.elk-wue.de/
Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Evangelisches Archiv Baden und Württemberg

Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg in Stuttgart ist das zentrale Archiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Landeskirche in Baden. Das Archiv übt die Fachaufsicht über das Archivwesen und die Archivpflege aus und übernimmt Archivgut sämtlicher Schriftgutproduzenten im Bereich dieser beiden Landeskirchen.

Informationen zum Gebiet der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg liegt im Osten des Bundeslandes Baden-Württemberg und ist damit eine von zwei evangelischen Landeskirchen innerhalb dieses Bundeslandes. Sie umfasst das Gebiet des ehemaligen Landes Württemberg, das bis 1945 bestand.

Der Kirchenbuchbestand der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Württembergische Kirchenbücher online

Die Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg lagern zum allergrößten Teil im Archiv. Eine Übersicht über alle verfilmten und vom Archiv verwahrten Kirchenbücher liefert die Kirchenbuchdatenbank des Archivs, die in Archion integriert ist und die über die Navigation aufgerufen werden kann.

Digitalisierung

Sämtliche älteren Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bis zum Stichjahr 1875 wurden sicherungsverfilmt, um die Originale zu schützen. Diese Verfilmungen wurden von einem Dienstleister im Auftrag des Archivs digitalisiert und stehen Ihnen auf Archion online zur Verfügung.

Was ist bei Archion bereits online?

Neben den vielen Büchern der württembergischen Kirchengemeinden sind auch Kirchenbücher aus dem Bereich der Krankenhaus- und Militärseelsorge sowie einiger Auslandsgemeinden online erfasst.