Proffesionelle Hilfe gesucht: Scherbel / Schreppel

Hallo zusammen,

ich versuche, Informationen über meine deutsche Familie zu finden, komme aber leider nicht mehr weiter. Ich bin Swedisch und können leider Deutsch nicht sprechen.

Derzeit suche ich nach Kirchenbüchern für entweder Rothenkirchen bei Sonneberg oder Steinbach (Thüringen), aber ich finde keine passenden Bestände bei Archion. Ich habe eine Taufbuchreihe für Sonneberg gefunden, aber der gesuchte Eintrag ist dort offenbar nicht enthalten.

Kennt jemand vielleicht einen professionellen Genealogen in Deutschland, den man beauftragen kann, um gezielt nach diesen Familien zu suchen?

Mein Ururgroßvater soll am 29. Juni 1879 in Rothenkirchen (Sonneberg) geboren worden sein, sein Name war **Josef Scherbel**. Seine Ehefrau **Matilde Schreppel** soll am 6. Oktober 1877 in **Meiningen, Thüringen** geboren worden sein. Ihre beiden Kinder, **Frida** und **Irma**, sollen in **Steinbach** geboren worden sein.

Ich finde keinerlei Haushalts- oder Seelenregister, in denen ich die Familiennamen in Sonneberg oder Umgebung nachverfolgen könnte.

Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme? Oder Tipps, an wen ich mich wenden könnte?

Vielen Dank im Voraus!
Andrée
 
Guten Tag.

Kann es sein, daß Ihre Vorfahren katholisch gewesen sind?

Rothenkirchen bei Sonneberg gehört heute zum Bundesland Bayern, nicht mehr zu Thüringen wie Sonneberg.

Und in Rothenkirchen (bei Pressig) gab es stets nur eine katholische Pfarrei.



Die entsprechenden katholischen Kirchenbücher für Rothenkirchen (bei Pressig) finden Sie bei Matricula Online.


Die Taufen für das Jahr 1879 sind leider noch nicht online verfügbar.

Aber es findet sich dort ein Tauf-Index und hierin ist der Familiename Scherbel vielfach vorhanden.


Viele Grüsse,
Vera
 
PS:

Heiraten für Rothenkirchen (Pressig) sind online verfügbar bis 1876.

Wenn Sie also den Namen der Eltern Ihres Joseph Scherbel kennen, dann könnten Sie deren Heirat in diesem Kirchenbuch finden:


...dazu gibt es auch ein Index nach Familiennamen:

 
Fantastisch!

Ich versuche diese ohne AI-schreiben:

Ich habe keine idee, dieses katholische/protestatische division. Leider könne ich nie lesen von dieses gotisches-Deutsch, es sind einfach unmöglich. Wie wissen nich die name der eltern von Josef, daher muss ich Ihre Geburtsurkund finden.

Kann ich jemand in Rothenkirchen fragen, das Taufen vor 1879 lesen? Ein mitarbeiter das Kirche oder so. Es sind ein langes weg von Lund, Schweden...

Und Meinigen, sind das also Katholische? Ich könnte Josefs ehefrau Matilde, geborn Schreppel, also nicht finden.

Viel danke vor das Hilfe!
 
wissen nich die name der eltern von Josef, daher muss ich Ihre Geburtsurkund finden.

Schreiben Sie an das Standesamt der Gemeinde Pressig und bitten Sie um eine Kopie der Geburtsurkunde von Josef.
Email-Adresse von Herrn Heinlein hier:

Die Kopie kostet Geld.

Im Kirchenbuch von Rothenkirchen (Pressig) finden sich einfach zu viele Familien Scherbel.
Einfach zu vermuten, welche davon richtig sein könnte, sollte man nicht machen.

Wenn Sie etwas Glück haben, dann findet sich auf dieser Geburtsurkunde ein Hinweis auf die Heirat von Josef - wann und wo diese erfolgt ist.

Sobald Sie das wissen, besorgen Sie sich beim zuständigen Standesamt eine Kopie dieser Heiratsurkunde.

Dann lernen Sie mehr über die Ehefrau von Josef.
 
Sie schreiben, dass Matilde im Jahr 1877 in Meiningen, Thüringen geboren wurde.

Also wäre es möglich, dass die Eltern von Matilde vor(!) 1877 in Meiningen geheiratet haben.


Die hier bei Archion online vorhandenen Kirchenbücher für die Stadt Meiningen, Thüringen enden jedoch bereits im Jahr 1875.

Also habe ich in die Namensregister (Register von Familiennamen) für Heiraten der verschiedenen Kirchen von Meiningen, Thüringen durchgesehen.

Der Familiennamen "Schreppel" konnte ich darin leider -auf die Schnelle- leider nicht(!) finden.

-------------------------------

Dieses Thema zu Ihrer Suche kennen Sie sicherlich bereits


Die Kinder der Ehe "Scherbel - Schreppel" werden demnach in Steinbach (Sachsen!!) geboren.


Es wäre sehr nett gewesen, auf diese bereits seit Jahren laufende Suche hinzuweisen.
Doppelte Arbeit hätte man damit vermeiden können.

Det hade varit mycket trevligt att påpeka denna sökning, som har pågått i åratal.
Detta hade undvikit dubbelarbete.
 
Kleine Ergänzung: zuständig für die evangelischen Bewohner von Rothenkirchen war eigentlich die Pfarrei Ludwigsstadt. In den dortigen Kirchenbüchern findet sich der Taufeintrag des Josef Scherbel unter dem genannten Datum nicht, wie überhaupt auffällt, dass der Familienname nicht vertreten ist (siehe auch das alphabetische Verzeichnis https://www.archion.de/p/9898ed42d5/). Bei großen Entfernungen wurden Amtshandlungen der Protestanten auch schon mal von katholischen Pfarrern ausgeführt, d.h., er kann, muss aber nicht, sollte er im katholischen Kirchenbuch von Rothenkirchen verzeichnet sein, zwingend der katholischen Konfession angehört haben. Im oben verlinkten alphabetischen Verzeichnis der katholischen Taufbücher ist im Jahre 1879 allerdings auch kein Joseph verzeichnet. Vielleicht ist dieses Verzeichnis unvollständig, oder das Geburtsjahr ist nicht ganz korrekt.

Für einen Josef Scherbel aus Rothenkirchen findet sich ein Eintrag ("leichte Verwundung") in den bayrischen Verlustlisten (https://des.genealogy.net/search/show/6538207), allerdings mit Geburtsdatum "20.Juni". Da der Familienname im Ort häufig ist, kann es sich natürlich auch um eine andere Person handeln. Sollte er jedoch später in ein einem "bayrischen" Steinbach (z.B. dem in der Nähe gelegenen Steinbach am Wald - wie von ururenkel bereits vermutet - oder dem etwas weiter entfernten Steinbach an der Haide) gelebt haben, könnte er, als eventueller Weltkriegsteilnehmer, in den bayrischen Kriegsstammrollen (bei Ancestry - welches ich nicht nutze) verzeichnet sein; dort sind neben der militärischen "Laufbahn" oft weitere biografische Angaben, manchmal auch körperliche Merkmale (Größe, etc.) hinterlegt. Da bei der Erfassung der handschriftlichen Quellen auch Fehler passiert sind, muss man allerdings bei der Sucheingabe etwas variieren.

Als Geburtsort der Matilde Schreppel halte ich Meiningen für nicht sehr wahrscheinlich. In den Adressbüchern dieser Zeit findet sich der Nachname nicht (z.B. 1876: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/vi...emdbestand_Adressbuch_Meiningen_1876_0046.tif). Laut Familiennamen-Verbreitungskarte für das Jahr 1890 (https://nvk.genealogy.net/map/1890:schreppel,1890:schröppel) handelt es sich um einen Nachnamen, der hauptsächlich in dem Gebiet rund um Rothenkirchen verbreitet war. Da aber die Grenze zum Fürstentum Sachsen-Meiningen wenige Kilometer westlich von Rothenkirchen verlief, könnte die Angabe sich auf das Herrschaftsgebiet bezogen haben (vielleicht hieß es "aus dem Meiningischen", oder ähnlich). Hier würden Links zu den schwedischen Quellen unter Umständen weiterhelfen.
 
Zurück
Oben