"Leider" werden die Kirchenbücher hier hinter einer Bezahltschranke gehalten. Wenn man z. B. Kirchenbücher aus den ehemaligen preußischen Ostgebieten in polnischen Archiven durchsuchen möchte, kann man diese (sofern bereits digitalisiert) über eine staatliche Webplatform kostenfrei einsehen und auch die komplette Bestandssignatur mit allen Bildern als ZIP-Datei auf den eigenen PC herunterladen.
Neben einem schnelleren Zugriff auf die einzelnen Dateien bietet das auch die Möglichkeit die Dateien mit Schlagwörtern zu versehen, um z. B. in einem Gesamtbuch schneller + gezielt auf die Taufen, Trauungen oder Beerdigungen zuzugreifen oder bei umfangreichen Büchern auf ein bestimmtes Jahr zuzugreifen.
Das wäre auch ein Verbesserungsvorschlag für Archion: Den einzelnen Bilddateien sollte eine oder mehrere Registerarten und das/die entsprechende Jahr/e zugeordnet werden können. Über eine Art Lesezeichenleiste in dem Band sollte man dann gezielt zu den Seiten springen können.
Umfangreiche Bücher, deren Zeitraum zum Teil noch dem Datenschutz unterliegt, könnten so von Archivaren "verschlagwortet" werden und nach und nach könnten die Jahre welche nicht mehr dem Datenschutz unterliegen freigegeben werden. So muss man nicht warten, bis das letzte Jahr des gesamten Zeitraums nicht mehr dem Datenschutz unterliegt.
Bücher, die vollständig nicht mehr dem Datenschutz unterliegen, könnten ggf. auch von normalen/ausgesuchten Benutzern verschlagwortet werden.