Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1775. Folgendes konnte ich lesen:
2.
Meister Johann Con
rad Melchior Kirst, ein Junggeselle,
Tischler und Inwohner alhier,
Weyl. Augustin Kirstens, ...
... ... und ...
... zu Angelroda nachge
laßener ältester Sohn, Mit
der tugendsamen Jungfer Anna
Elisabeth ... Weyl.
Mstr. Jacob Heinrich ...
gewesenen Leinwebers
und ...
hinterlaßener Tochter d. 9.
Mai alhier copulieret worden.
Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind: Johann Conrad Melchior Kirst und Anna Elisabet ... .
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1703-1780, Seite38, Nummer 2/1775, Bild 26.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/67d6c2f580/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1775. Folgendes konnte ich lesen:
2.
Meister Johann Con
rad Melchior Kirst, ein Junggeselle,
Tischler und Inwohner alhier,
Weyl. Augustin Kirstens, ...
... ... und ...
... zu Angelroda nachge
laßener ältester Sohn, Mit
der tugendsamen Jungfer Anna
Elisabeth ... Weyl.
Mstr. Jacob Heinrich ...
gewesenen Leinwebers
und ...
hinterlaßener Tochter d. 9.
Mai alhier copulieret worden.
Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind: Johann Conrad Melchior Kirst und Anna Elisabet ... .
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1703-1780, Seite38, Nummer 2/1775, Bild 26.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/67d6c2f580/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.