Hans Caspar Koch, Tuchmacher und Brauerknecht
Hans Caspar Koch, Tuchmacher
Hans Caspar Koch, Brauerknecht
Sämtliche 3 Standesbezeichnungen des Hans Caspar Koch finden sich zeitgleich / parallel im Kirchenbuch von Eisenach 1684-1695.
Am
8. Februarij 1692 erscheint als Taufpatin einer Tochter des Einspännigern Hanß Georg Klemen >
.....Hanß Caspar Kochs Brawknechts [Rest der Angabe siehe 1. Zeile auf der folgenden Seite ganz oben]
.....Brawknechts
Haußfraw Barbara
www.archion.de
www.archion.de
[falls nicht bekannt >
https://www.dwds.de/wb/dwb2/einspänniger]
....und dann findet sich am
16. 9br [November] 1686 als Taufpatin bei der Taufe einer Tochter des Zeugmachers Justinus Kramer >
....Hans Caspar Kochs Tuch-
machers
Haußfraw [Hausfrau] Barbara.....
www.archion.de
Damit gibt es mindestens Hinweise darauf, daß es sich bei allen drei "Hans Caspar Koch", die mit unterschiedlichen Standesbezeichnungen in diesem Kirchenbuch erscheinen, um die identische Person handeln könnte!!
Wenn dem so sein sollte, dann kennen Sie jetzt den Namen der Ehefrau des Tuchmachers und Brauerknechts Hans Caspar Koch >> Barbara.
Im folgenden Kirchenbuch von Eisenach ab 1696
müssen mindestens zwischen 1696 und 1702 eventuelle weitere Kindstaufen bzw. sonstige Erwähnungen des Hans Caspar Koch, Tuchmacher und / oder Brauerknecht recherchiert werden.
Sollten sich
nach 1702 keine weiteren Kindstaufen mehr finden, oder eine "Barbara, die Witwe des Hans Caspar Koch" gefunden werden, ist der Nachweis erbracht.
----------------------
Zwischen 1680 und 1686 finden sich übrigens keine weitere Kindstaufen eines Hans Caspar Koch in Eisenach.
In diesem Zusammenhang bitte besonders auch auf die Paten der Kindstaufe von 1686 achten!