KB Krampfer, 1795

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine, hier lesen zu können:

... des gewesenen Bauers
Reinhard Wulfs, Tochter.

Bei den Zahlen handelt es sich wohl um die Geburtsdaten des Brautpaares:

25.8.1774 - der Bräutigam (war im 22. Lebensjahr)
1.9.1776 - der Braut (war im 19. Lebensjahr)
 
[1795]

1
der Junggesell und angehende Bauer, Heinrich Röhl mit
der Jungfer Marie Wulfs, des gewesenen Bauers
?Reinhard/Bernhard? Wulfs, Tochter

Den Vornamen des Brautvaters bitte anhand des Geburts-/Taufeintrages der Braut prüfen!!
Vielen Dank.

Und was bedeuten die Zahlen in der letzten Spalte?

Geburtsdaten der Brautleute

-----------------------

Uups, sorry @agerbig22 für die Überschneidung.
 
Der Vorname des verstorbenen Brautvaters scheint aber "Joachim" gewesen sein, sh. hier der Taufeintrag der Tochter Anna Maria, geb. 1. September 1776 in Guhlsdorff (obwohl das im Heiratseintrag anders aussieht ...):

 
Je weiter das zurück geht, desto schwieriger ist das alles zu entziffern. Vielen Dank.

Vielleicht war Reinhard/Bernhard der Rufname und Joachim ein weiterer Vorname. "Gewesene" bedeutet vermutlich, dass der Pastor die Person zum Zeitpunkt des Eintrags nicht mehr Fragen konnte.

Gefühlt stimmen auch Angaben zum Alter die häufig beim Sterbeeintrag zu finden sind (z.B. 71 Jahre, 2 Monate, 3 Tage) nie zum eigentlichen Datum, sondern grenzen die Suche eher ein.

Vielen Dank.
 
"Gewesen" bedeutet soviel wie verstorben. Und es stimmt leider: Bei der Berechnung des Lebensalters in Jahren, Monaten, Wochen und Tagen sind den Kirchenbuchführern häufiger mal Fehler unterlaufen, das entspricht auch meiner Erfahrung.
 
Vorsicht bei der Deutung! Es heißt hier richtig Michael Wulf und dieser ist wohl als Bauer und Schulze 10.3.1795 in Krampfer verstorben. Dementsprechend könnte auch der Röhl andernorts gebürtig sein und heiratet in den Schulzen-Hof.
Ansonsten kenne ich auch solche Sterbeeinträge in der eine Anna Maria ihre Vornamen auf Catharina Dorothea geändert wurden, mit Geburtsschein-Beleg und auch die Altersberechnung zu dieser Catharina Dorothea führt, nur war diese im Kleinkind-Alter verstorben. Diese Anna Maria hatte also wohl bei ihren Unterlagen den Geburtsschein ihrer verstorbenen Schwester.
 
Oha, jetzt wirds kompliziert. Vielen Dank einstweilen.

Wie erklärt sich denn die Diskrepanz bei den Geburtstdaten bei Maria Röhl geb. Wulf

Maria Röhl geb. Wulf, 1.9.1776 (Heirat), 28.11.1766 (Tod), 1.9.1771 (Geburt)
 
Ich glaub 1766 passt auch. Die Zählung geht mit 1 im November 1765 los und der Eintrag ist der 16.

Das Jahr 1766 ist vollkommen richtig.

Nicht verwirren lassen.

Wie Sie richtig schreiben beginnt die Aufzeichnungszeit / -periode mit der Nr. 1 im Jahr 1765 im November und sie endet mit der Nr. 18 im Jahr 1766 im Dezember.

——Anfang eines Kirchenjahres ist immer der 1. Adventssonntag
 
Bei der Maria Röhl geb. Wulf seh ich noch nicht durch.

Geburtsdatum bei der Hochzeit mit Heinrich Röhl: 1.9.1776

Geburtsdatum beim Todeseintrag wird ebenfalls mit 1.9.1776 direkt darüber angegeben. Das Alter von 78J 4M 19T ergibt aber ca. 28.11.1766

Geburtsdatum im KB ist eben auch dieses 28.11.1766

Ist der Pastor einfach durcheinandergekommen und hat "meine" Anna Maria Wulf mit dieser hier verwechselt?

Anna Maria Wulf * 1.9.1776, V Joachim Wulf M Louise Appels
 
Knackpunkt ist doch der Heiratseintrag „Röhl - Wulff“.

Der Vorname des Vaters der Braut ist dort niemals(!!) Joachim, sondern wie hier bereits mehrfach geschrieben:

Michael

Ergo ist auch der Geburtseintrag aus dem Jahr 1776 nicht(!!) richtig, weil der Vater Joachim heißt.

—————

PS: Einen Familiennamen Füllgraffen gibt es nicht.
 
Wenn Ihnen diese Argumente noch nicht reichen sollten, dann könnten Sie den Sterbeeintrag des Joachim Wulf aus Guhlsdorf suchen, der mit einer Luise Appel verheiratet ist.

Warum?
Weil im Heiratseintrag "Röhl - Wulf" steht, daß der Vater der Braut zum Zeitpunkt der Heirat (1795) bereits verstorben war.
Also müssen Sie einen passenden Sterbeeintrag dieses Joachim vor(!!) 1795 finden.

---------------------------------------

Sie werden keinen finden.

Joachim Wulf stirbt 1801 - https://www.archion.de/p/c3cb0ed40e/

seine Frau / hinterlassene Witwe / Luise Appel stirbt 1808 - https://www.archion.de/p/73a7ddfbe9/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben