Da Neubrandenburg 1786 zum Herzogtum Mecklenburg (-Strelitz) gehörte, kommt als regierender Herzog nur Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 5. Mai 1738 in Mirow; † 2. Juni 1794 in Neustrelitz) in Betracht.
Angesichts der Vornamen des Täuflings können folgende beide Damen als Taufpatinnen gemeint sein:
Als Prinzessin, da Adolf unverheiratet blieb, seine Schwester Christiana Sophia Albertina Herzogin zu Mecklenburg (-Strelitz), auch Christina, allgemein Prinzess Christel genannt (* 6. Dezember 1735 in Mirow; † 31. August 1794 in Neustrelitz).
Mit der „Prinzessin von Schwerin“ könnte Ulrike Sophie, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 1. Juli 1723 in Grabow; † 17. September 1813 in Rostock), eine Prinzessin aus dem Haus Mecklenburg (-Schwerin) gemeint sein.