Herzog und Prinzessinnen als Taufpate?

Als Pathen tauchen auf:
Sr. Durchlauchten regierender Herzog
die durchl. Prinzeßin
die durchl. Prinzeßin von Schwerin
 
Da Neubrandenburg 1786 zum Herzogtum Mecklenburg (-Strelitz) gehörte, kommt als regierender Herzog nur Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 5. Mai 1738 in Mirow; † 2. Juni 1794 in Neustrelitz) in Betracht.

Angesichts der Vornamen des Täuflings können folgende beide Damen als Taufpatinnen gemeint sein:

Als Prinzessin, da Adolf unverheiratet blieb, seine Schwester Christiana Sophia Albertina Herzogin zu Mecklenburg (-Strelitz), auch Christina, allgemein Prinzess Christel genannt (* 6. Dezember 1735 in Mirow; † 31. August 1794 in Neustrelitz).

Mit der „Prinzessin von Schwerin“ könnte Ulrike Sophie, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 1. Juli 1723 in Grabow; † 17. September 1813 in Rostock), eine Prinzessin aus dem Haus Mecklenburg (-Schwerin) gemeint sein.
 
Oh super, dankeschön für die extra Informationen! Das mit den Taufnamen wäre ja naheliegend. Würd natürlich jetzt gerne wissen woher er die alle kannte! Die Eltern des Johann Friedrich Warnemünde konnte ich leider nie finden (geboren Zirzow ~1760 angeblich, dort ist er aber nur konfirmiert und nicht getauft).

Dein geni.com link gibt mir aber etwas zu denken (und das geht jetzt über die reine Lesehilfe hinaus, sorry): Insgesamt finde ich in den KBs aus Neubrandenburg St. Marien 8 Einträge mit einem Johann Friedrich Warnemünde und seiner Ehefrau Quikowsky. Auf den letzten Eintrag bezieht sich dein geni.com link. Ich frage mich jetzt aber ob es sich dabei überall um die selben Personen handeln, denn die Vornamen der Frau Quickowsky sind häufiger etwas anders (aber ähnlich), sowie auch der Stand des Herrn Warnemünde (Bedienter -> Schneider). Das ein Schneider den Herzog und die Prinzessinnen persönlich kannte wäre erstaunlich. Andererseits ist Quikowsky jetzt auch kein so häufiger Name. Was meint ihr?

Jahr, EventKindStand des Johann Friedrich WarnemündeVorname Quiko(f/w)skyQuelle
Juni 1786, TrauungBedienterCarolina Louisa Friederica
Oktober, 1786, TaufeAdolf Uhlrich ChristianLoisa Friedericahttps://www.archion.de/p/fa8aeaf347/
1789, TaufeJohann FriedrichLouisa Carolina Hanna
1793, TaufeFriederica WilhelminaSchneiderLoisa Carolina
1796, TaufeJohann Gottfried UlrichSchneiderLouisa Carolina Johanna
1799, TaufeGottlob Heinrich ChristianSchneiderLouisa Carolina Johanna
1801, TaufeCarolina Dorothea FriedericaSchneiderLouisa Carolin. Johanna
1809, TaufeJohann Carl ChristophSchneiderLouisa Carolina
 
Das Thema wurde aufgrund der erweiterten Fragestellung von „Lesehilfen“ in den Bereich „Mecklenburg-Vorpommern“ verschoben.
 
In Mecklenburg diente der Herzog als Taufpate , wenn (meist) das siebte Kind getauft wurde. Da Adolph Uhlrich Christian Warnemünde das erste Kind war, ist es schon etwas ungewöhnlich.
 
Ah danke! Das macht dann alles Sinn mit der Verbindung zum Hofe. Und da bei den späteren Taufen auch ein paar Kammerjunker und eine Frau Hofrätin Taufpaten waren gab es dort auch eine Verbindung zum Hofe. Es wird sich also wohl überall um den selben Johann Friedrich Warnemünde halten.
 
Zurück
Oben