Guten morgen allerseits,
ich habe eine Frage zu einem Geburtseintrag im Kirchenbuch Herford aus dem Jahr 1696 und würde mich über Hilfe sehr freuen. Es geht konkret um den 3. Eintrag am ersten Advent.
http://www.archion.de/p/8ce87dd171/
Getauft wurde Fürstenowens Sohn Carol. Ich nehme an, dass Fürstenowen eine andere Schreibweise für Fürstenau ist.
Soweit so gut, aber erneut stolpere ich über die Buchstaben vor dem Nachnamen und kann nicht deuten, was diese besagen sollen. Im Gegensatz zu den anderen Einträgen ist der Vorname des Vaters nicht ausgeschrieben. Sollte das "M" für "Magister" stehen? Und dann ist da noch der Buchstabe, der wie ein Schreibschrift "H" aussieht.
Bei anderen Geburten der Familie findet sich dieses Zeichen ebenfalls. Z.B. im Jahre 1718
http://www.archion.de/p/cd676523ab/
Ich habe es zunächst als "J" für "Johann" interpretiert, aber die andere J auf der Seite werden anders geschrieben.
Und ganz vorne steht "fr"???
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ingo
ich habe eine Frage zu einem Geburtseintrag im Kirchenbuch Herford aus dem Jahr 1696 und würde mich über Hilfe sehr freuen. Es geht konkret um den 3. Eintrag am ersten Advent.
http://www.archion.de/p/8ce87dd171/
Getauft wurde Fürstenowens Sohn Carol. Ich nehme an, dass Fürstenowen eine andere Schreibweise für Fürstenau ist.
Soweit so gut, aber erneut stolpere ich über die Buchstaben vor dem Nachnamen und kann nicht deuten, was diese besagen sollen. Im Gegensatz zu den anderen Einträgen ist der Vorname des Vaters nicht ausgeschrieben. Sollte das "M" für "Magister" stehen? Und dann ist da noch der Buchstabe, der wie ein Schreibschrift "H" aussieht.
Bei anderen Geburten der Familie findet sich dieses Zeichen ebenfalls. Z.B. im Jahre 1718
http://www.archion.de/p/cd676523ab/
Ich habe es zunächst als "J" für "Johann" interpretiert, aber die andere J auf der Seite werden anders geschrieben.
Und ganz vorne steht "fr"???
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ingo