Download / PDF

Hallo,

wie gehe ich am Besten vor um genaue Ausdrucke (PDF) zu erstellen?

Welche Einstellungen und welche Vorgehensweise?

Welcher Browser ( Internet Explorer, Firefox, Opera, Google Chrome?)

Im Voraus Besten Dank.
 
Hallo Forscher,

bei ? Hilfe ist erläutert wie Kirchenbuchseiten ausgedruckt werden können.
Meine Vorgehensweise sieht jedoch wie folgt aus:

Das Symbol Download anklicken, den gewünschten Zoom einstellen,
-bei einer ganzen Seite ist der PDF-Ausdruck noch gut zu lesen-
danach mit linker gedrückter Maustaste den gewünschten Bildschrmausdruck zurecht schieben und HERUNTERLADEN.

Wiederholte Downloads einer Kirchenbuchseite innerhalb einer bestimmten
Zeit (vielleicht 2 oder 3 Tage) werden nur einmal dem Kontingent angerechnet.

 
Hallo Forscher,

bei ? Hilfe ist erläutert wie Kirchenbuchseiten ausgedruckt werden können.
Meine Vorgehensweise sieht jedoch wie folgt aus:

Das Symbol Download anklicken, den gewünschten Zoom einstellen,
-bei einer ganzen Seite ist der PDF-Ausdruck noch gut zu lesen-
danach mit linker gedrückter Maustaste den gewünschten Bildschrmausdruck zurecht schieben und HERUNTERLADEN.

Wiederholte Downloads einer Kirchenbuchseite innerhalb einer bestimmten
Zeit (vielleicht 2 oder 3 Tage) werden nur einmal dem Kontingent angerechnet.

Hallo Forscher57,

wie Jokurz schon geschrieben hat, ist die unter "Hilfe" dargestellte Vorgehensweise bzgl. Download irreführend, denn dort liest man ja, man solle erst die gewünschte Zoomstufe einstellen und im zweiten Schrift auf die Schaltfläche "Herunterladen" klicken.
Sobald man jedoch die Schaltfläche "Herunterladen" anklickt, verkleinert sich der sichtbare Bereich im Viewer / das Viewer-Fenster und das gewünschte Ergebnis wird u.U. nicht erzielt.

Also gehe auch ich so vor, wie Jokurz es beschreibt:
- erst die Schaltfläche "Herunterladen" oberhalb des Viewers anklicken
- danach die gewünschte Zoomstufe einstellen und
- dann auf "Herunterladen" rechts neben dem Viewer klicken.

Nur das, was bei der o.a. Vorgehensweise, im Viewer-Fenster zu sehen ist, ist auch später in dem heruntergeladenen PDF enthalten.

Muß dieselbe / exakt identische Kirchenbuchseite mehrfach heruntergeladen werden, um alle Informationen eines KB-Eintrages zu erhalten, so ist dies binnen 7 Tagen kostenfrei und ohne erneute Anrechnung auf das mit dem Pass erworbene Download-Kontingent möglich.

##########

Der benutzte Internet-Browser hat für das reine "Herunterlad-Ergebnis" keinerlei Relevanz. Unterschiede bestehen aber sehr wohl bezogen auf die Funktionalitäten des Viewers. Verwendet man z.B. den Internet Explorer von MS, so steht im Viewer z.B. das "Helligkeits-Symbol" nicht zur Verfügung.

Besten Gruß,
Vera (Nagel)

 
Und ich habe bisher geglaubt, dass die eingestellte Helligkeit - sofern sie vom Standard abweicht - beim Download nicht berücksichtigt wird. D.h., dass der Download mit der "Standard"-Helligkeit erfolgt. Oder?

Gruß
Libero
 
Und ich habe bisher geglaubt, dass die eingestellte Helligkeit - sofern sie vom Standard abweicht - beim Download nicht berücksichtigt wird. D.h., dass der Download mit der "Standard"-Helligkeit erfolgt. Oder?

Gruß
Libero

Hallo Libero,

autsch, stimmt, mein Fehler - hatte ich vergessen. Sorry / mea culpa. :(

Der Download berücksichtigt weder die im Viewer-Fenster gewählte Helligkeitsstufe, sofern vom Standard abweichend, noch berücksichtigt er im Viewer-Fenster vorgenommene Bilddrehungen, sofern vom Standard abweichend.

Da sind sie also wieder, die zahlreichen Unzulänglichkeiten dieses Viewers an sich, in Verbindung mit unterschiedlichen Browsern und im Kontext mit dem Download.
(Und es ist ja nicht so, daß es nicht sehr gute andere Viewer gäbe, die über all diese hier wieder und wieder angesprochen Dinge nur müde Lächeln.)

Nochmals danke für die Korrektur,
Vera (Nagel)

 
Hallo an Alle,

bin gerade etwas ratlos. Ich möchte mir Ausschnitte einer Seite runterladen. Wenn ich mir den Ausschnitt ausgewählt habe bekomme ich ihn nicht mit der Zomm Leiste im Viewer oder dem Scroll-Rädchen meiner Maus genau auf die Breite des Fensters angepasst. Anscheinend geht das nur über ein Rastermaß.
Gibt es die Möglichkeit, den Ausschnitt z.B. mittels Tastkombination Strg+Pfeiltasten o.ä. so anzupassen, dass ich die Breite mm-genau einstellen kann?
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise!
 
Hallo Jens,

das ganz genau anzupassen geht leider nicht. Falls ein User aber einen Trick hat, wie er/sie es doch hinbekommt, dann nur zu.

Viele Grüße
Harald Müller-Baur
 
Hallo Jens,

wenn es sich nur um einen Ausschnitt einer KB-Seite handelt, geht das am besten mit Kopieren (Strg u. Druck) und Einfügen in eine Bildbearbeitung, z.B. IrvanView oder Greenshot. Mit den Werkzeugen dieser Bildbearbeitung kann dann leicht der gewünschte Ausschnitt in der gewünschten Vergrößerung erzeugt und abgespeichert werden.
Das ist nicht ganz im Sinne von ARCHION, ich weiß, aber so lange der Viewer und seine begrenzten Möglichkeiten so ist wie er ist muss man sich halt zu helfen wissen.

MfG

Bernd

 
....Das ist nicht ganz im Sinne von ARCHION, ich weiß, aber so lange der Viewer und seine begrenzten Möglichkeiten so ist wie er ist muss man sich halt zu helfen wissen....

Hallo,

ein pragmatischer Vorschlag ist die Anfertigung von Screenshots allemal; das steht außer Frage.

Aber: das ist m.E. bei weitem nicht nur "nicht ganz im Sinne von Archion", sondern vielmehr ein klarer Verstoß / eine wissentliche Umgehung gegen die / der AGB von Archion und die hierin niedergelegten Nutzerrechte bzgl. der bereitgestellten Bilder. Ferner hebelt dieses Vorgehen die "Nutzerpass-Modalitäten" von Archion dergestalt aus, daß z.B. bei einem Monatspass 50 Downloads beinhaltet sind, Screenshots aber auf dieses Kontingent nicht angerechnet werden.
Oder um es "drastisch" auszudrücken: per Screenshot erzeugte KB-Auszüge werden nicht rechtmäßig erworben. Daran ändert auch die Einschätzung der Funktionalitäten des Archion Viewers nichts.

Mit solchen "Tipps" wäre ich persönlich also tendenziell vorsichtig.

Legitim und besser dagegen ist es, den gewünschten KB-Auszug im Viewer hinsichtlich seiner Lesbarkeit etwas zu klein einzustellen (so daß der gewünschte Text in jedem Fall enthalten ist), diesen herunterzuladen und im heruntergeladenen PDF dann die Zoomstufe wieder zu erhöhen, so daß der KB-Auszug wieder lesbar ist.

Nur so meine Gedanken....

Vera
 
Hallo,

ich weiss nicht ob es im Sinne von archion ist, aber es gibt technisch eine Menge Möglichkeiten zum Einen den sichtbaren Bereich im Viewer zu vergrößern wie auch die ganze Seite in der maximalen Größe auf den eigenen Rechner zu bekommen. Ist experimentell, sehr technisch und letzteres sogar ohne Tools (die es wohl nich nicht gibt) eine ziemliche Fummelei. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere das für wichtige Seiten vielleicht schon gemacht hat.
Mir persönlich reicht es aus, das auszuschneiden was ich wirklich brauche (wie auch immer ...) und mir sowieso immer für alles einen Permalink abzulegen - mittlerweile eine ganze Menge ... In meinen Aufzeichnungen, die privat sind (Familie) mache ich immer eine Quellenangabe (mit Bildnummer und Permalink). Und sollte man die eine oder andere wichtige Urkunde, Dokument dann mal veröffentlichen wollen bzw. in einem Werk wiedergeben, so gelten wieder andere Bestimmungen - spätestens dann kommt man nicht um den offiziellen Download hier herum.
Es ist doch so wie wir 30 Jahren mit dem Mitschnitt auf Kassette wenn zu Ostern die Radiosender die Hits in der Zeitung veröffentlicht haben und man dann gezielt mitgeschnitten hat. Die Kassette ist heute der eigene Rechner, nur dort ist es gespeichert. Auf keiner Webseite oder sonstwo öffentlich. Alles andere geht nur in Absprache mit, in diesem Fall, Archion. Ich habe mir die Details aber noch nicht durchgelesen :)

Gruss, Oliver
 
Hallo,

Danke für die rege Beteiligung.
Ich habe in der Zwischenzeit auch nochmal etwas rummprobiert und habe eine, für mich günstige Methode gefunden:

1. Den gewünschten KB Auszug mittels Zomm (im Viewer oder über die Maus) einstellen.

2. auf download gehen, sollte der Ausschnitt dann noch nicht passen, eine weitere Anpassung mit den Tasten "Strg" und "+" (vergrößern) oder "-" (verkleinern) vornehmen. Ggf. den Ausschnitt verschieben. Danach nur noch auf den Knopf "Download" gehen. Fertig!

Mit der Tastenkombination wird die gesamte Bildschirmgröße verändert, so das man manchmal über die Leisten rechts und unten nochmal ales verschieben muss um an den Download-Knopf zu kommen.
Mit der Kombination "Strg" und "0" kommt man dann wieder auf die ursprüngliche Einstellung des Bildschirms zurück.

Grüße Jens
 

Zitat Vera : ...das ist m.E. bei weitem nicht nur "nicht ganz im Sinne von Archion", sondern vielmehr ein klarer Verstoß / eine wissentliche Umgehung gegen die / der AGB von Archion....

War und bin auch dieser Meinung. Da Archion die Möglichkeit
des Screenshots sicherlich kennt (?) und es nicht ermöglicht,
eine ganze KB-Seite (ohne Nebendarstellungen)
auf dem Bildschirm anzuzeigen und somit den
sofortigen einfachen Screenshot einer ganzen
groß dargestellten nicht ermöglicht.
Die Anzahl erlaubter Downloads können somit nicht
umgangen werden.

Screenshots sind notwendig bei schlechter Qualität
eines Digitalisats zwecks Bildbearbeitung;
z.B. da es bei Archion nicht die Möglichkeit gibt,
Digitalisate negativ darzustellen. Hatte das einmal
angeregt.

Freundliche Grüße

 
Screenshots sind notwendig bei schlechter Qualität
eines Digitalisats zwecks Bildbearbeitung;
z.B. da es bei Archion nicht die Möglichkeit gibt,
Digitalisate negativ darzustellen. Hatte das einmal
angeregt.
Fragen kostet nichts...
Ich bitte Herrn Müller-Baur, doch mal zur Möglichkeit oder Nichtmöglichkeit solcher Screenshots für solche "Spezialzwecke" Stellung zu nehmen.
Wobei klar sein sollte, dass es sich um eine rein private Nutzung handelt. Wer was ins Internet stellt, also öffemtlich macht, wird um eine vorherige Genehmigung von ARCHION nicht herum kommen.

MfG

Bernd
 
Auch dann wenn ich ein Bild nachträglich bearbeiten möchte, muss ich keinen Bildschirmausdruck machen. Gängige Bildbearbeitungsprogramme lesen auch pdf-Formate problemslos ein. Anschließend kann man die Dateien dann auch in einem anderen Format (wie jpg) abspeichern.
 
Hallo zusammen,

da der Download eine gute Qualität hat und bei Vergrößerung mit einem PDF-Viewer nicht unscharf wird, lade ich mir immer die ganze Seite herunter. Warum auf Informationen wie z.B. Spaltenüberschriften etc. verzichten? Irgendwann sind sie mal wichtig. Ich ärgere mich immer noch, daß ich am Anfang meiner Forschung in den Archiven nur Ausschnitte kopiert habe.

Hier mal meine Vorgehensweise:

1. kleinste Zoom-Stufe einstellen
2. auf Download drücken
3. Seite so verschieben, daß entweder nur die rechte oder die linke Hälfte im Fenster zu sehen ist, das heißt ich schiebe den Falz ganz an den rechten oder linken Rand des Viewers
4. Button Download drücken, pdf direkt öffnen und anschauen, Datei im gewünschten Verzeichnis unter passendem Namen abspeichern.
5. Doppelseiten wie oben beschrieben in 2 Teilen herunter laden und einmal komplett also als Doppelseite

Der Download einer halben Seite hat den Vorteil, daß die Seite im Hochformat meistens ohne Nachbearbeitung direkt ausgedruckt werden kann.
Wenn man eine Doppelseite in einem Stück herunter lädt, hat man eine halbe Din A4 Seite leeres Blatt und den Rest kann man kaum lesen.

Will ich eine Doppelseite im Querformat drucken und eventuell die Bildqualität bearbeiten, importiere ich die Doppelseite in ein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Gimp), schneide das Bild zurecht und speicher die Datei als Bild ab. Nachteil: Dateien werden sehr groß (20 MB statt 2,5 MB) und man muß falls gewünscht die Quelle z.B. auf der Rückseite handschriftlich notieren.

Grüße aus OWL
Anja
 
18739 Dateien werden sehr groß (20 MB statt 2 schrieb:
Das muss auch kleiner gehen. Ich habe eine Kirchenbuch-CD (nicht von ARCHION, sondern vom Staatsarchiv NW/Patrimonium Transcriptum (PT)Verlag, aber ist ja egal), da hat das PDF einer Kirchenbuchseite etwa 100 KB, und das in einer ganz ausgezeichneten Qualität. Was die können, müsste eigentlich auch zu Hause gelingen.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus und erklärt wie man das macht?

MFG

Bernd
 
Hallo Bernd,

die Größe der PDF-Dateien zu verringern ist einfach.
Eine passende Software aus dem internet laden und installieren,
anschließend mit der Druckfunktion aufrufen und die Qualität anpassen.
Es gibt diverse kostenlose Programme dafür.
Mit den 2 MB der Downloads kann ich allerdings gut leben.

Die 20 MB beziehen sich auf die Größe nach der Umwandlung in eine jpg-Datei. Allerdings kann man auch da mit den Einstellungen und der Qualität testen und diese Dateien etwas kleiner machen.

Ist eben immer ein Kompromiss zwischen optimaler Qualität und gute Lesbarkeit auch bei Vergrößerung und Speicherplatz.

Grüße aus OWL
Anja
 
Hallo -

ich muss auch mal meinen Senf dazugeben, denn ich finde die Qualitaet der
pdf-Dateien nicht so knusper. Wenn der Pfarrer ohnehin schon klitzeklein geschrieben hat, dann kannste aber basteln, bis man eine gut lesbare Seite zusammen hat.

Weshalb werden denn eigentlich die Kirchenbuecher nicht im jpg-Format eingestellt ? Die polnischen Archive machen das alle und da kann man
wunderbar lesbare Seiten runterladen und sie sich entsprechend vergroessern oder Ausschnitte erstellen.

Kann mir mal jemand diese Frage bitte beantworten!

Schoene Rest-Pfingsten fuer alle
AngelB
 
Wie Archive und Portale in Deutschland "ihr" Material gegen Forscher & Nutzer verteidigen, läßt sich eigentlich nur mit dem guten alten Fafnir vergleichen! Ich rate jedem Nutzer, sich einmal ähnliche - und völlig kostenlose! - Angebote bei unseren osteuropäischen Nachbarn anzuschauen... Traurig finde ich es, diese Praxis, wenn nicht direkt zu loben, so doch zu recht-fertigen... Die AGB's als Schild & Schirm der Partei... Soweit ich informiert bin, speichert unser heimischer PC jede Bildschirmansicht automatisch im Cache, daß muß dann wohl zur von uns erworbenen Leistung dazugehören! Übereifrige Rechtshüter gab es ja in beiden Teilen D's schon in mehreren historischen Epochen. Wem's Spaß macht... Vielleicht entdeckt man bei Archion in der Zukunft, daß sich mit benutzerfreundlichen Fullscreen-Ansichten und kostenloser PDF-Exportfunktion nach dem Vorbild der Mormonen trotzdem Geld verdienen käßt.

....Das ist nicht ganz im Sinne von ARCHION, ich weiß, aber so lange der Viewer und seine begrenzten Möglichkeiten so ist wie er ist muss man sich halt zu helfen wissen....

Hallo,

ein pragmatischer Vorschlag ist die Anfertigung von Screenshots allemal; das steht außer Frage.

Aber: das ist m.E. bei weitem nicht nur "nicht ganz im Sinne von Archion", sondern vielmehr ein klarer Verstoß / eine wissentliche Umgehung gegen die / der AGB von Archion und die hierin niedergelegten Nutzerrechte bzgl. der bereitgestellten Bilder. Ferner hebelt dieses Vorgehen die "Nutzerpass-Modalitäten" von Archion dergestalt aus, daß z.B. bei einem Monatspass 50 Downloads beinhaltet sind, Screenshots aber auf dieses Kontingent nicht angerechnet werden.
Oder um es "drastisch" auszudrücken: per Screenshot erzeugte KB-Auszüge werden nicht rechtmäßig erworben. Daran ändert auch die Einschätzung der Funktionalitäten des Archion Viewers nichts.

Mit solchen "Tipps" wäre ich persönlich also tendenziell vorsichtig.

Legitim und besser dagegen ist es, den gewünschten KB-Auszug im Viewer hinsichtlich seiner Lesbarkeit etwas zu klein einzustellen (so daß der gewünschte Text in jedem Fall enthalten ist), diesen herunterzuladen und im heruntergeladenen PDF dann die Zoomstufe wieder zu erhöhen, so daß der KB-Auszug wieder lesbar ist.

Nur so meine Gedanken....

Vera
 
Zurück
Oben