Moin, in zwei Brandenburger Kirchenbücher habe ich zwei Mal im 19. jahrhundert die Bemerkung gefunden "beerdigt in der Stille". Einmal handelte es sich um einen Gastwirt und einmal um eine Rittergutsbesitzerin. Beide wurden auf einem Kirchfriedhof beigesetzt. In der Stille bedeutet, dass keine Predigt gehalten wurde.
Weiß zufällig jemand, warum das geschah?
Vielen Dank
Marcus
Weiß zufällig jemand, warum das geschah?
Vielen Dank
Marcus