ARCHION auf Tauchstation?

Liebes ARCHION-Team,
mir fällt auf, dass das Forum zu einem Kommunikationsplatz entwickelt hat, an dem alle teilnehmen. Antworten von ARCHION sind dabei mittlerweile selten. So habe ich mir den Zweck des Forums nicht vorgestellt.
Dennoch vielen Dank für den Fortschritt beim Einspielen neuer Kirchenbücher und der tagesgenauen Nachrichten darüber.
Thomas Wagner
 
Liebes ARCHION-Team,
mir fällt auf, dass das Forum zu einem Kommunikationsplatz entwickelt hat, an dem alle teilnehmen. Antworten von ARCHION sind dabei mittlerweile selten. So habe ich mir den Zweck des Forums nicht vorgestellt.
....

Hallo,

dem kann ich nur beipflichten.
Wenn Herr Müller-Baur am 24.04.2015 hier im Forum zum Thema "31Tage Livebetrieb" u.a. schrieb:

10013 schrieb:
Hallo, .....
Noch eine Bitte, ein Forum dient vor allem auch für die Kommunikation unter den Nutzern, für Fragen direkt an Archion verwenden Sie bitte den Button „Kontakt“ oder beim Viewer den Button „Feedback“.
....

so ist das sicherlich richtig, aber, ein Internet-Forum muss von seinem Betreiber stets auch eng, aktiv und zeitnah (meint: Tage und weder Wochen noch gar Monate) betreut werden. Dieser Aspekt fehlt bzgl. des Archion Forums seit dem 21.03.2015 defacto vollständig. Und das geht meiner Meinung nach überhaupt gar nicht!
Es bedarf Forum Administratoren, die sich primär um technische Belange kümmern, wie auch Forum-Moderatoren.
Überläßt man ein Forum -in der Außenwirkung, was intern, hinter den Kulissen des Archion-Forums passiert oder nicht passiert, kann ich selbstverständlich nicht ansatzweise beurteilen- sich selbst, entwickelt es sich leicht zu einer Art "Laber-Ecke", die ihrem eigentlichen Zweck nicht mehr ansatzweise gerecht wird.

Und Herr Müller-Baur (sollten Sie dies lesen) solange es hier im Forum einen expliziten Bereich "Fehler melden / Support-Forum" gibt, ist genau das Ihr von Ihren Nutzern primär genutzer "Knotenpunkt" zur Fehlermeldung und es sind eben nicht die Wege, die Sie in Ihrer o.a. von mir zitierten Antwort aufzeigen.

Es steht außer Frage, daß ein Forum-Betreiber bei Weitem nicht auf sämtliche Beiträge in einem Forum antworten muß, sollte oder kann, aber zumindest auf Beiträge, die im Bereich "Fehler melden / Support-Forum" als gemeldete, nachvollziehbare Fehler veröffentlicht werden, muss m.E. schon aus "Respekt" vor seinen Nutzern, wie auch vor dem wichtigen Hintergrund der Qualität/Qualitätssicherung des angebotenen Produktes reagiert werden. [Und sei es zeitnah nach einer solchen Meldung z.B. mit einem Hinweis: "nachvollzogen - wird bearbeitet"...]

Und wenn in einem "sensiblen" Forum-Bereich wie "Zahlung und Pakete" "schwere Geschütze" aufgefahren werden, so läßt man auch diese, werter Herr Müller-Baur, öffentlichkeitswirksam nicht einfach so stehen, sondern beantwortet sie unverzüglich von mir aus als Forum-Betreiber/Verantwortlicher mit "Klärung im direkten Kontakt" o.ä., was man dann selbstverständlich auch umgehend tun muß.

Von seiten Archion -so auch mein persönlicher Eindruck- liegt dieses Forum derzeit seit dem 21.03.2015 sträflicherweise brach. :( :(

Besten Gruß,
Vera Nagel


 
Sehr geehrter Herr Müller-Baur,

wenn es denn - was ich nicht ernsthaft glaube - für Sie eine Untermauerung braucht, daß es sich nicht um eine Einzelmeinung handelt, so schließe ich mich vollinhaltlich den Aussagen von Herrn Wagner und Frau Nagel an.
Ich habe derlei Bedenken schon vor Monaten über den von Ihnen gewünschten Weg (Button "Kontakt") an Sie direkt gerichtet. Keine Reaktion!
Ich möchte Sie wirklich bitten, den Wünsche Ihrer Kunden nach einer substantiellen Kommunikation nachzukommen, oder Sie erklären unumwunden, daß Sie daran kein Interesse haben.
Man will doch schließlich endlich wissen, woran man ist. Es gibt ja doch auch die Möglichkeit, Ihr Produkt kritiklos zu kosumieren... Aber so war das Ganze meiner Meinung doch wohl nicht gedacht.

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Waßmann
 
Leider kann und muss man den vorangegangenen Beiträgen vollauf zustimmen. Die Frage ist nur, was kann man tun? Ich denke, man könnte z.B. auch mal den Versuch unternehmen (ich weiß leider nur nicht, wie man das organisatorisch lösen kann), einen "Offenen Brief" an die Aufsichtsratsvorsitzende der Kirchbuchportal GmbH, Frau Dr. Stüber, zu schreiben. Vielleicht ist ihr gar nicht klar, was bei ARCHION so alles schief läuft.

Detlef Pannhorst

 
Eine Anmerkung zu Herrn Pannhorst: Die Aufsichtsratsvorsitzende anzuschreiben, halte ich für eine gute Idee.

Bei der Suche nach ihrer Adresse fand ich folgende interessante Aussage:

Grußwort von Dr. Gabriele Stüber, Aufsichtsratsvorsitzende der Kirchenbuchportal GmbH, anlässlich der Freischaltung des Kirchenbuchportals “Archion” am 20. März 2015 im Kasseler Haus der Kirche:

"...Unser Ziel ist, Archion stets an die Nutzerbedürfnisse anzupassen und leistungsfähig zu bleiben. Wir sind also nicht im Höhenflug auf Wolke 7.
Wir bleiben auf dem Boden, wir machen unsere Hausaufgaben, wir liefern Qualität – und vor allem: wir bleiben im Gespräch – mit unserer Kundschaft und mit möglichen Partnerarchiven."

Ich denke, es ist an der Zeit, Archion an den eigenen Anspruch zu erinnern.
Von einem Gespräch mit der Kundschaft kann ja wohl keine Rede sein.

Kurt Waßmann
 
Wenn Herr Müller-Baur am 24.04.2015 hier im Forum zum Thema "31Tage Livebetrieb" u.a. schrieb:

10013 schrieb:
Hallo, .....
Noch eine Bitte, ein Forum dient vor allem auch für die Kommunikation unter den Nutzern, für Fragen direkt an Archion verwenden Sie bitte den Button „Kontakt“ oder beim Viewer den Button „Feedback“.
....

Guten Abend Herr Müller-Baur,

aus gegebenem Anlaß komme ich nochmals auf Ihre o.a. Worte zurück, da Archion nach meinem Dafürhalten seine zahlenden Kunden als "Qualitätskontrolle" nutzt.
Anders ist mir die ansehnliche Anzahl von Nutzermeldungen über falsche, fehlerhafte, unvollständige Digitalisate nicht erklärlich.

Ob es eine gute Idee ist, diesen Weg so zu beschreiten, lassen wir einmal dahingestellt, da ohne Relevanz.

ABER: wenn Sie solche Nutzermeldungen erhalten (wie gesagt von zahlenden(!) Kunden), dann "gehört" es sich auch,

a) darauf zeitnah zu antworten (was wohl nicht oder nur lückenhaft geschieht - siehe entsprechende Meldungen verschiedener Nutzer hier im Forum

und

b) stellt man solche Fehler auch zeitnah ab, was scheinbar ebenso wenig passiert. (Quelle: diverse Wortmeldungen hier im Forum)

Betrachte ich allein dieses "kleine Thema" zudem auch vor dem Hintergrund der o.a. zitierten Aussagen von Frau Dr. Stüber, so klaffen zwischen Anspruch und Wirklichkeit denn doch wohl ganz erhebliche Lücken.

Danke und beste Grüsse,
Vera Nagel



 
Ob Herr Müller-Baur nun vielleicht aufwacht?!
Dann sage ich: "Guten Morgen, Herr Müller-Baur!"

Gruß
Libero
 
Tja, so ist das bei einem Monopol - völlige Narrenfreiheit. Schade, das ein so gutes Projekt, zu mindestens aus PR/Support Sicht, so schlampig geführt wird.


Ich schaue inzwischen sogar schon ab und zu nach ob Hr. Müller-Baur in seinem Xing-Profil noch als Geschäftsführer angegeben wird - soweit ist es schon gekommen :/
 
Ja, man hat hier wirklich den Eindruck, dass die Betreiber des Portals auf Autopilot umgeschaltet haben ... keinerlei Reaktionen mehr ... die Einspeisung neuer Digitalisate läuft automatisch im Hintergrund weiter ... die Nutzer sind sich selber überlassen ... ob man darauf spekuliert, dass irgendwann einmal, wenn vielleicht (vielleicht ...!) doch alle zufrieden sind, der Ärger verfliegt?
 
Der Eindruck, den die Betreiber des Portals hier hinterlassen, erinnert mich doch allmählich an den Crash-Piloten von der Germanwings! :(

Gruß Libero
 
Der Eindruck, den die Betreiber des Portals hier hinterlassen, erinnert mich doch allmählich an den Crash-Piloten von der Germanwings! :(

Gruß Libero

Sorry, bei allem Verständnis für Frust und Ärger (denn auch in mir aufkeimt), ist dieser Vergleich jetzt doch ein wenig arg daneben !!!

Grüße, Christof R.
 
Kann ich verstehen, wenn von Archion niemand zu den vorangegangenen Kommentaren antwortet.

Auf besserwisserische Kommentare, die mir mitteilen, wie ich ich meine Firma zu führen habe, und Beleidigungen würde ich auch nicht antworten.
 
Der Eindruck, den die Betreiber des Portals hier hinterlassen, erinnert mich doch allmählich an den Crash-Piloten von der Germanwings! :(

Gruß Libero

Geht es noch eine Stufe tiefer?
Ich bin froh, dass die Betreiber von Archion nicht meinen Mitgliedsbeitrag verschwenden, indem sie sich während ihrer Arbeitszeit auf die aggressive und egoistische Stimmungsmache in diesem Forum einlassen!
 
Auf besserwisserische Kommentare, die mir mitteilen, wie ich ich meine Firma zu führen habe, und Beleidigungen würde ich auch nicht antworten.
Genau, auf die anderen (netten) Fragen die seit Monaten hier und im Blog gestellt wurden, haben sie ja so toll geantwortet. Nämlich gar nicht. Und nun rate mal warum hier einige inzwischen keine Geduld mehr haben..vielleicht kommst'e ja von alleine drauf.
 
Auf besserwisserische Kommentare, die mir mitteilen, wie ich ich meine Firma zu führen habe, und Beleidigungen würde ich auch nicht antworten.
Genau, auf die anderen (netten) Fragen die seit Monaten hier und im Blog gestellt wurden, haben sie ja so toll geantwortet. Nämlich gar nicht. Und nun rate mal warum hier einige inzwischen keine Geduld mehr haben..vielleicht kommst'e ja von alleine drauf.

zum libero kann ich nur sagen: Niveau ist keine Hautcreme!!! Da fehlen mir echt die Worte.

@StefOsi
es sind doch immer die 10 gleichen, die mit gejammere, besserwisserei, ungutem Verhalten etc. auffallen. Ich fühle mich durch deren Verhalten gestört und ich bin sicher nicht alleine damit. Die, die zufrieden sind posten das nur nicht die ganze Zeit!
 

[/quote]
Die, die zufrieden sind posten das nur nicht die ganze Zeit![/quote]
Das große Schweigen der Mitarbeiter von Archion fällt allmächlich tatsächlich auf. Da gibt es nichts zu beschönigen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass sie zur Zeit so beschäftigt sind, dass für das Forum einfach keine Zeit mehr bleibt.
Ein Lebenszeichen wäre aber trotzdem ganz schön...

Bernd
 
[/quote]zum libero kann ich nur sagen: Niveau ist keine Hautcreme!!! Da fehlen mir echt die Worte.

@StefOsi
es sind doch immer die 10 gleichen, die mit gejammere, besserwisserei, ungutem Verhalten etc. auffallen. Ich fühle mich durch deren Verhalten gestört und ich bin sicher nicht alleine damit. Die, die zufrieden sind posten das nur nicht die ganze Zeit![/quote]

Niveau hat das, was Archion hier seit Monaten an Service abliefert, ganz gewiss nicht. Ich habe diesbezüglich schon im Dezember im Blog meine Einschätzung kundgetan, die sich leider danach mehr als bestätigt hat. Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier nach wie vor in fast allen Belangen doch sehr krass auseinander. Ich bin nicht zufrieden und habe frustiert die Hoffnung aufgegeben, dass Archion in absehbarer Zeit seine großspurigen Ankündigungen auch nur ansatzweise erfüllen kann. Wer mag wissen, wieviele Zufriedene mit Archion es derzeit wirklich gibt. Ich jedenfalls gehöre nicht dazu und verstehe nicht, wie "man" (@ Bauch) die von vielen potentiellen Nutzern meist niveau- und gehaltvoller Weise geäußerte berechtigte Stellungnahmen als Gejammere, Besserwisserei und "Ungutes Verhalten" abtun und die Betreiber von Archion so in Schutz nehmen kann. Dass manchem zuweilen bei all dem Frust auch mal drastische und sarkastische Formulieren herrausrutschen sollte niemanden verwundern.
 
Herr Müller-Baur ist Geschäftsführer, er hat hauptsächlich repräsentative Aufgaben, für alles Andere hat er Dienstleister die das Technische erledigen. Da wurde an die inhaltliche Forumsbetreuung wohl nicht gedacht.

Die "Pflege" der Kirchenbücher soll von den jeweiligen Archiven erledigt werden. Aber zumindest das Berliner ELAB kann das gar nicht leisten. Ein Mitarbeiter ist dort für alles in Bezug auf die KB-Fiches zuständig. Betreuung des Lesesaals bei Fragen, Beantwortung schriftlicher Anfragen, Betreuung der Digitalisate. Und eigentlich sollen ja noch weiter Mitarbeiter eingespart werden, da ja Archion die Arbeit im Lesesaal für Familienforscher überflüssig macht. Derzeit sind 2 der Uraltlesegeräte defekt und werden auch nicht mehr repariert.
Die bisher gefertigten Digitalisate müssen alle händisch nachbearbeitet und erst einmal nutzbar gemacht werden, da sie vom Dienstleister wohl nur als "Haufen unsortierter Scans" geliefert wurden. Dazu fehlt die Zeit. Von der Freigabe nach den jeweiligen Sperrfristen ganz zu schweigen.
Trotz jahrelanger Vorplanung zu Archion ist dieser Punkt der Kommunikation zwischen den Archiven und Archion wohl kaum beachtet worden.
Mir kommt es vor wie "wir schmeißen ein paar Bilder ins Internet und scheffeln dann ganz viel Geld". Das das Konzept nicht aufgeht sondern der (zahlende) Nutzer auch Qualität verlangt und noch weitere Ansprüche hat (ordentliche Downloads sind nicht erwünscht, man will ja keine Entreicherung seines Eigentums) hat man wohl nicht bedacht.
Das es auch zufriedene Nutzer gibt ist erfreulich. Dennoch kann das nicht darüber hinweg täuschen das die Erwartungen durch die großspurigen Ankündigungen in keinster Weise erfüllt werden. Und auch die Refinanzierung wird dadurch erst in sehr langer Zeit möglich sein. Wie viele zahlende Kunden gibt es denn?
 
10775 Niveau hat das schrieb:
Niveau und Service passen nicht zusammen und Erwartungen sind eine höchstpersönliche Sache! Wenn die Leute schreiben "es wurden Erwartungen geweckt" ist das nur die eigene Interpretation von Aussagen, die man erhofft oder sich wünscht. Ebenso mit Ihrer Einschätzung von Anspruch und Wirklichkeit - alles höchstpersönliche Wünsche, Ängste, Sorgen etc. Was soll Archion für einen Service bieten, damit das Gejammere aufhört? Soll stündlich einer posten "Hey Volx, alles in Ordnung in der Ahnenforscherwelt?".
Sind die Leute dann glücklich? Muss auf jeden Vorschlag sofort ein - im Beamtendeutschland anscheinend gewünscht - ein Stempel mit "in Bearbeitung" drauf?

Oder der "Homo Oeconomicus", der am 20.3 einen Jahrespass gekauft hat - weil man die 10% Gewinn machen wollte - und dann jammert, dass so wenig Bücher online sind? Jeder konnte nachvollziehen, welche Bücher verfügbar sind und wie die Einspielungen von statten gehen. Hätte man halt 3-4 Monate gewartet, aber dann hätte man ja keine 10% Gewinn gemacht ;)

Und Aussagen über den Germanwings Piloten rutschen vielleicht verbal, aber nicht schriftlich raus!

Fakt ist, dass sich hier einige überhaupt nicht bewusst sind, wie komplex ein derartiges Projekt überhaupt ist, denen ist überhaupt nicht klar, wie viel Rechenleistung das Einspielen in Anspruch nimmt. Wir reden hier nicht über ein paar Bücher sondern über gewaltige Datenmengen. Es muss ein Mittelweg gefunden werden zwischen Rechenleistung für User/Kunden und Einspielungen. Das macht Archion immer Moment mMn sehr gut. Hier kommen wir aber wieder zu den persönlichen Erwartungen von Menschen, die sind offensichtlich enttäuscht fühlen!

Fazit für mich - im Jahr 2015 leben wir in einer derartigen Wohlstandswelt und -oase, dass sich Menschen - unverkennbar - über nichts mehr freuen können oder zufrieden sind. Nein, es muss mehr, schneller, größer, besser, etc sein... Erwartungen ;)
 
Zurück
Oben