Ich habe vor Jahren mit Ahnenforschung angefangen und war auch selbst in Archiven, hatte Mikrofilme bei den Mormonen bestellt usw.
Archion erleichtert Ahnenforschung wirklich sehr und dafür bin ich unendlich dankbar! Wobei ich sagen muss, dass ich auch gerne mal in einem Archiv bin, nur ist das leider selten möglich.
Im Moment und in vergangener Zeit wurden sehr viele Kirchenbuchdigitalisate von Württemberg hochgeladen und so konnte ich viele Vorfahren finden.
Es fehlen zwar noch Digitalisate aus dem Dekanat Nagold, aber ich kann warten - solange diese nicht online sind, suche ich eben bei anderen Linien weiter oder lege einfach Forschungspausen ein.
Sicher, es gibt auch Württembergische Kirchenbücher bei Ancestry, aber ich bevorzuge Archion wegen der einfacheren Bedienung.
Was andere Kirchenbücher angeht, so bin ich gespannt, ob in Zukunft Kirchenbücher aus der Gegend Mecklenburg-Strelitz erscheinen werden.
Oder evangelisch-lutherische Kirchenbücher von den deutschen Kolonien an der Wolga, in der Ukraine, in Bessarabien und im Nord- und Südkaukasus.
Ich freue mich schon auf die angekündigten Kirchenbücher aus Braunschweig.
Auf Weiteres aus Ost- und Westpreußen, aus Sachsen - Dresden usw.
Und ich hoffe, dass sich auch die katholischen Kirchengemeinden beteiligen werden, da 25 % meiner Ahnen Katholiken waren.
Auch hoffe ich, dass bald etwas aus der Gegend Anhalt-Zerbst dabei sein wird.
Aber bis dahin warte ich