An Linde:
Wenn sich der letzte Post auf meinen Beitrag bezieht, möchte ich sagen, dass Anm. 1 niemanden belehren sollte, sondern sie sollte dem Kunden die überflüssige Suche in Reicholdsgrün ersparen.
Gleiches gilt für Anm. 2, die ich ebenso hilfreich finden würde.
Anm. 3 mag man als unangenehme Belehrung empfinden, doch fand ich "die Se-" nicht hilfreich, also wollte ich ulibe mitteilen, dass damit der nächste Tag gemeint ist, was einem wenig erfahrenen Leser vielleicht nicht klar ist und deswegen auch hilfreich gemeint war.
Ebenfalls in Anm. 3 schrieb ich, dass ich nicht auf alles Antwort geben kann und will. Ich finde, es wäre Aufgabe des ursprünglichen Fragestellers zu fragen, was noch unklar ist und wie ich schrieb, nach Möglichkeit präzise, sodass nicht über Sachen diskutiert wird, die gar nicht unklar sind.
Eine Belehrung wäre vielleicht, wenn ich jetzt sagen würde, dass ich davon ausgehe, dass das am nächsten zu Zettlitz gelegene Ruppertsgrün gemeint sein muss, da bei einem weiter entfernten gleichnamigen Ort ein Zusatz hätte dabei stehen müssen, doch deswegen lass ich dies lieber weg. Wäre mir etwas z.B. zum Herkunftsort des Taufpaten eingefallen, was noch keiner geschrieben hat, hätte ich es auch erwähnt, doch dem ist nicht so. Ich hätte raten müssen und das finde ich (wie gesagt) für keinen hilfreich.
Um`s zu wiederholen: ich wollte nur verhindern, dass der Kunde falschen Fährten folgt und mich (in diesem Fall) nicht als Besserwisser aufspielen.
Zeichnet sich ein Besserwisser nicht dadurch aus, dass er auf Korrekturen empfindlich reagiert? Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn es um Fakten geht und habe großen Respekt vor dem Wissen anderer Leute. Beim Lesen von Texten habe ich auch oft völlig falsche Ideen und wenn dann jemand kommt und weiß es besser als ich, um so besser, es sei denn er macht "ätschi-bätschi" dabei. Sollte mein Post so empfunden worden sein, bitte ich um Entschuldigung, denn das war nicht meine Absicht.
Gruß,
Rainer