2 Einträge die ich nicht genau lesen kann

Hallo,
schön wäre es wenn man das schreibt was man lesen kann,
und den Rest dann hier ergänzt wird.

Die Einträge sind eigentlich gut lesbar.

Sven
 
ein Teil für Sven zum Füllen :

*~
46. Benker, Johan Adam.
Andreas Benker, Bauer zu Zedlitz,
und Conj. Margaretha, geb. Heinzmännin von
Conradsreuth,
3tes Kind, 2tes Söhnlein, wurde geboren
den 22. Aug. abends 8 Uhr und Die Se- getauft.
T. Johan Adam Heidmanns, Bauer zu Hoch ???

oo
Albrecht,
Andreas Benkers, Bauers zu
-gertsgrün ??? mitlerer Sohn, ein Dienstknecht, und
Anna Margaretha,
Wolf Krausens, Einwohners zu ----
wurden als Fornicanten copulirt
Donnerstag den 29 Julius.

fG
 
Hallo,
ich finde man soll versuchen das zu lesen was man kann, und dann ergänzen.
Aber ich helfe ja auch gern.:)
Der Mann kommt aus Reichholtsgrün bei Kirchenlamitz.

Die Frau ist schwieriger, ich werde es aber versuchen zu erlesen.

Sven
 
an Sven:

Wolf Krause - aus "Hüner---" ???
ein Hünerhofen im Amt Weißenstadt (Dekanat Wunsiedel)
(online bei Archion)

https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=48049-430298&cHash=477e052ffd272a62de9c7d190e7767aa#https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=48049-430298-430301


Zum von mir erwähnten Ort "Hoch" mit ???
sah ich gerade in dem Verzeichnis der Kirchengemeinden des
Dekanates Berneck den Ort "Haag". Ob der in Frage käme für den
Taufzeugen "Heidmans" ?

Haag bei Archion online unter Dekanat Bayreuth

https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=48049&cHash=72b1c51ce128f14c8b0122c43e742a21#https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=48049-431900-559379
---
Konradsreuth im Dekanat Hof
( bei Archion ist Konradsreuth nicht online)
http://www.dekanat-hof.de/kirchengemeinden
---
Reicholdsgrün soll im Dekanat Hof sein -
aber nicht bei Archion online -
und auch nicht bei den Gemeinden des Dekanates aufgeführt.

http://www.dekanat-hof.de/kirchengemeinden
...

Reichholdsgrün jetzt im Dekanat Selb unter Kirchenlamitz

https://www.e-kirche.de/web/dekanat.selb

Kirchenbücher fehlen aber auch bei Archion.
---
PS - Kirchengemeinden wurden manchmal anderen Dekanaten
zugeordnet; daher tauchen sie auf, wo sie
eigentlich früher nicht zugehörig waren)

fG
 
Ich möchte mich der Bitte anschließen, nur nach fehlenden Worten zu fragen und nicht nach ganzen Texten, dann entsteht vieleicht nicht so viel Verwirrung wie hier.
Anm. 1: Ruppertsgrün gibt es ganz in der Nähe von Zettlitz und genau so steht es hier, Reicholdsgrün kann man sich also sparen.
Anm. 2: auch nach einem Heidmann braucht man nirgends zu suchen, denn der Pate hieß Heiderich.
Anm. 3: "die seq" bedeutet am folgenden Tag; vielleicht hat das auch den Fragesteller interessiert, aber wie oben gesagt bitte genau mitteilen was man wissen will (ok alles, aber das überfordert auch mich) und bei der Hilfe exakt lesen und nicht raten.
Gruß,
Rainer
 
Dem Fragesteller fehlen noch diese Antworten:

Aus welchem Ort kam der Taufpate ?
Welches Ruppertsgrün ist gemeint ?
In welchem Ort wohnt Wolf Krause ?


"ulibe" schreibt, dass er 2 Texte nicht richtig lesen kann.
Er konnte demnach die ganzen Texte nicht richtig lesen.
Vermutlich ist er neu und am Beginn der Familienforschung.
Er fragt hier vertrauensvoll um Hilfe - nicht um Belehrungen.

fG
 
An Linde:

Wenn sich der letzte Post auf meinen Beitrag bezieht, möchte ich sagen, dass Anm. 1 niemanden belehren sollte, sondern sie sollte dem Kunden die überflüssige Suche in Reicholdsgrün ersparen.
Gleiches gilt für Anm. 2, die ich ebenso hilfreich finden würde.
Anm. 3 mag man als unangenehme Belehrung empfinden, doch fand ich "die Se-" nicht hilfreich, also wollte ich ulibe mitteilen, dass damit der nächste Tag gemeint ist, was einem wenig erfahrenen Leser vielleicht nicht klar ist und deswegen auch hilfreich gemeint war.
Ebenfalls in Anm. 3 schrieb ich, dass ich nicht auf alles Antwort geben kann und will. Ich finde, es wäre Aufgabe des ursprünglichen Fragestellers zu fragen, was noch unklar ist und wie ich schrieb, nach Möglichkeit präzise, sodass nicht über Sachen diskutiert wird, die gar nicht unklar sind.
Eine Belehrung wäre vielleicht, wenn ich jetzt sagen würde, dass ich davon ausgehe, dass das am nächsten zu Zettlitz gelegene Ruppertsgrün gemeint sein muss, da bei einem weiter entfernten gleichnamigen Ort ein Zusatz hätte dabei stehen müssen, doch deswegen lass ich dies lieber weg. Wäre mir etwas z.B. zum Herkunftsort des Taufpaten eingefallen, was noch keiner geschrieben hat, hätte ich es auch erwähnt, doch dem ist nicht so. Ich hätte raten müssen und das finde ich (wie gesagt) für keinen hilfreich.
Um`s zu wiederholen: ich wollte nur verhindern, dass der Kunde falschen Fährten folgt und mich (in diesem Fall) nicht als Besserwisser aufspielen.
Zeichnet sich ein Besserwisser nicht dadurch aus, dass er auf Korrekturen empfindlich reagiert? Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn es um Fakten geht und habe großen Respekt vor dem Wissen anderer Leute. Beim Lesen von Texten habe ich auch oft völlig falsche Ideen und wenn dann jemand kommt und weiß es besser als ich, um so besser, es sei denn er macht "ätschi-bätschi" dabei. Sollte mein Post so empfunden worden sein, bitte ich um Entschuldigung, denn das war nicht meine Absicht.
Gruß,
Rainer
 
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für den regen Austausch. Diskussion ist immer gut und hilft im Allgemeinen weiter. Wie ich finde ist diese Diskussion sehr sachlich geführt worden, das ist in der heutigen digitalen Zeit leider selten der Fall. Glückwunsch :). Zudem muss ich nochmal sagen, dass die Hilfsbereitschaft in diesem Forum echt super ist. Einsteigern und Anfängern wie mir, ist das eine große Starthilfe.

Zum Fall und der Frage die gestellt wurde:
Ich habe das was ich entziffern konnte nicht geschrieben, weil es 1. tatsächlich falsch ist/war und ich den Übersetzer damit nicht negativ beeinflussen wollte und 2. bin ich bei der Forschung in eine kleine Sackgasse geraten und wollte neutral ohne vorher eine Vermutung abzugeben überprüfen, ob das sein kann.

Falls es jemand interessiert worum es mir geht:

ich habe diesen Traueintrag von Benker Adam von 1814: http://www.archion.de/p/efaa82c663/

Und hier den von Euch schon übersetzten Taufeintrag von Benker Adam 1787
http://www.archion.de/p/3aa3f1d612/

nach meiner Recherche sollten die beiden Adams zusammen passen. Alter, Geburt usw. und auch weitere Hinweise aus dem Stammbaum passen. Aber: wenn ich das richtig sehe und lese, sind die Eltern unterschiedlich. Und da hänge ich :)

Danke nochmal für Eure Hilfe, spannendes Feld diese Ahnenforschung.

LG

Uli
 
Zurück
Oben