Welche KB als nächstes online?


Hallo Mitforscher,

kurze Frage, kann mir jemand Auskunft geben, welche KB nach Abschluss von Hamburg und Umgebung online gestellt wird?

Besten Dank
 
Hallo Mitforscher,

kurze Frage, kann mir jemand Auskunft geben, welche KB nach Abschluss von Hamburg und Umgebung online gestellt wird?

Besten Dank

Das wird nur Archion selbst wissen! Also warten auf den nächsten Newsletter!
Theoretisch könnte Loccum-Stolzenau vom Landeskirchlichen Archiv folgen, weil auf deren Homepage aktuell die Onlinestellung als umgesetzt ausgewiesen wird...
 
Hallo,
ja die Frage ist für jeden von Interesse ,leider gibt es diesbezüglich keinerlei Rückmeldung oder Auskünfte.

Viele warten seit Dezember
 
Hallo,
ja die Frage ist für jeden von Interesse ,leider gibt es diesbezüglich keinerlei Rückmeldung oder Auskünfte.

Viele warten seit Dezember mit der kompletten Onlinestellung der Kirchenbücher aus der Landeskirche in Württemberg, diese wurde im Dezember mit einer Pressemitteilung für Dezember 2016 angeben.
Nun ist bereits Mitte September und immer noch nicht alles verfügbar.

Nun man muss halt damit leben und wenn ich es als Schade empfinde, das so wenig bekannt gegeben wird.

Man kann doch schreiben das was von jeder Landeskirche bereits erhalten hat, und in welchen Quartal die online Stellung geplant ist.

Sven


 
Das wird nur Archion selbst wissen! Also warten auf den nächsten Newsletter!
Theoretisch könnte Loccum-Stolzenau vom Landeskirchlichen Archiv folgen, weil auf deren Homepage aktuell die Onlinestellung als umgesetzt ausgewiesen wird...

Also wie ich gerade geguckt habe, werden zu zeit noch in Weiß hinterlegt, als nächstes hochgeladen glaube ich folgendes.
Landeskirchliches Archiv Hannover
Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
Diepenau
Landesbergen
Lavelsloh
Leese
Loccum
Nendorf
Rehburg
Rießen
Schinna
Steyerberg
Stolzenau
Uchte
Warmsen
Wiedensahl

Gestern habe ich, die noch in weiß hinterlegt sind, noch nicht gesehen.
 
Hallo,

so ist es,
dürfte aber schnell gehen,
bei Loccum ist man aktuell schon dabei und so viel ist es ja nicht.

Grüße aus OWL
Anja
 
Hallo,
nun gab es endlich einen neuen Newsletter:

Das folgt:

Was wird derzeit importiert?
•Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)

Was kommt im Anschluss?
•Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

•Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

•Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin

Sven
 
Ich vermute dass es für ...
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
... nur wenige Uploads geben wird und daher wieder anderen Landeskirchen bedient werden können.
Für Kurhessen Waldeck ist bereits etliches online, aber was hier noch kommt ist mir auch nicht bekannt. Wer weiss das schon ... ;-)

Gruss, Oliver
 
Aus Kurhessen-Waldeck war langfristig für den Spätsommer die zweite Hälfte des Kirchenkreises Fritzlar angekündigt - hoffentlich einschließlich von Züschen, das schon vor zwei Jahren angekündigt wurde und offenbar von mehreren Nutzern (wie auch mir) sehnsüchtig erwartet wird.

Gruß, Carsten
 
Liebes Archion-Team,

also das mit dem neuen Newsletter verstehe ich jetzt aber wirklich nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass im vorherigen Letter angekündigt war, dass das Landeskirchliche Archiv der evang.-lutherischen Kirche in Bayern angekündigt war.

Und jetzt wieder nicht?

LG
Saburasti
 
Hallo Saburasti,
für Bayern ist nun alles verfügbar.
Was nicht grün hinterlegt ist wird auch nicht mehr nachdigitalisiert.

Es sind Zweitschriften , Kommunikanten, Totgeburten etc.

Was noch fehlt ist die Stadtkirche von Bayreuth, die ist leider noch nicht online gestellt wurde.
2017 werden noch Uffenheim und Wunsiedel digitalisiert und auch hier verfügbar gemacht.

Laut Aussage des LKA in Nürnberg, stehen im Moment wenig Mittel zur Verfügung um alle Kirchenbücher online zu stellen, die im Archiv zu finden sind.
Es fehlt einfach das Geld und Mittel der Landeskirche um dies alles online zu stellen können.

Bleibt leider nur der Gang ins Archiv und hier in den Orginalkirchenbüchern zu suchen.

Sven


 
Sehr schwach kann ich da nur sagen. Da werden Hoffnungen gemacht und dann sowas. Das ist nicht nur ärgerlich.

LG
Saburasti :'(
 
Hallo Saburasti,
niemand hat Digitalisate des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern angekündigt. Im letzten Newsletter vom 03.07.2017 waren folgende Archive angekündigt:
•Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
•Landeskirchliches Archiv Karlsruhe (Evangelische Landeskirche in Baden)
•Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
 
Hallo Frau Sutter,
eventuell geht es ja um die überaus wichtigen Kirchenbücher,
der Stadtkirche Bayreuth.

Die sind leider noch nicht verfügbar.

Mit besten Grüßen

Sven
 
Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland ist nun angelegt und die ersten Bücher von Viersen sind bereits hochgeladen.
 
Zu der Ev. Kirche im Rheinland.
Schön das die nun hochgeladen werden.
Schade das so wichtige Städte wie Düsseldorf, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Velbert, Wuppertal nicht hinterlegt sind.

@Sutter
Gibt es Informationen darüber, wann diese Städte hochgeladen werden?

Gruß
DB
 
Der Kirchenbuchbestand für die Kirche Rheinland ist hier einzusehen:

( Orte, die bei Archion bisher aufgelistet sind, werden hier genannt
mit mehreren Unterorten, die bei Archion nicht separat genannt sind )

http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/Findmittel/9KB_Kirchenbuecher/Kirchenbuecher_1_507.pdf

Die vorg. Liste zeigt auch die Grenzen der Ahnenforschung per
Kirchenbücher auf.

Viele, darunter ich, warten sehnsüchtig auf online einsehbare Kirchenbücher.

Manchmal wartet man auf etwas, was nie online sein wird -
da nicht vorhanden. Es werden Daten gesucht z. B. um 1650 aus dem Ort X - wobei die Kirchenbücher des Ortes X aber erst ab 1750 vorhanden sind.

Freundliche Grüße
 
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Auflistung der Kirchenbücher den Bestand des Archives Boppard umfaßt. Wo die anderen KB aus dem Gebiet der Evang. Kirche Rheinland lagern, ist mir nicht bekannt. Ich fand im Netz diesen Hinweis, woraus ich schließe, dass bei Archion möglicherweise Online-Probleme auftreten könnten ( ? ) durch die verschiedenen Lagerorte ( ? )

ev. Kirche Elberfeld 1695-1809 im Stadtarchiv Wuppertal
ev. Kirche Sankt Petri in Elberfeld 1860-1874 im Staatsarchiv Detmold
ev. Kirche Elberfeld 1695-1809 im Personenstandsarchiv Brühl
ev. Kirche Elberfeld 1656-1849 im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf
ev.-ref. Kirche Elberfeld 1584-1833 im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf
Zivilstandsregister Elberfeld 1867-1875 im Personenstandsarchiv Brühl
Index Zivilstandsregister Elberfeld 1810-1872 im Personenstandsarchiv Brühl
 
Zurück
Oben