Welche Comagnie? Regiment?

http://www.archion.de/p/f4fe72f51e/

Rechte Seite, 30 jan 1670

In welchem Regiment war Paul Goetz Corporal?
Wo kann man am besten Information ueber die Soldaten der verschiedenen Regimente finden? Ich kann keinen Taufeintrag vom Sohn finden, ich denke er ist warscheinlich unehelich.

Danke fuer die Hilfe.
 
Hans Henrich Götz Paul Götzen gewesenen Corporals
unter dem Obrist Leutenant Johann Herman Hechten Puche-
nawischen Regiments nachgelassener Sohn itzo Johann Herchen
Schultheßen zum Pellnigs StieffSohn ...

Ich gehe davon aus, dass es über Soldaten niederen Ranges in dieser Zeit keine militärgeschichtlichen Aufzeichnungen gibt.
 
Kleine Korrekturen:
- Buchenauisches Regiment (früheres Amt Buchenau bei Fulda/Hersfeld)
- Johann Herche war der Schultheiß von Bellings (bei Schlüchtern)

Gruß
Bartho
 
Kleine Korrekturen:
- Buchenauisches Regiment (früheres Amt Buchenau bei Fulda/Hersfeld)
- Johann Herche war der Schultheiß von Bellings (bei Schlüchtern)

Gruß
Bartho

Hallo Bartho,

nach heutiger Lesart haben Sie selbstverständlich vollkommen Recht, nur steht das so nicht in diesem KB-Eintrag.

Die Transliteration von "Franz_Ridler" war 100% korrekt:
Puchenawisches...
Pellnigs....

Ergänzende / erläuternde / korrigierende Hinweise setzt man in Fällen wie diesen in eckigen(!) Klammern -als Kommentar- zum transliterierten Text hinzu.

BG, Vera

 
Wo kann man am besten Information ueber die Soldaten der verschiedenen Regimente finden?

Guten Tag,

sofern erhalten, könnten Sie Angaben zum Herkunftsort und/oder Alter z.B. bei Musterung etc. von Soldaten z.B. in Musterungslisten o.ä. des jeweiligen Regiments, in dem ein Soldat Dienst getan hat, finden.

Nicht selten findet man auch Informationen zur Geschichte -inkl. Feldzügen etc., an denen das Regiment teilgenommen hat- des infragestehenden Regiments.

Eine entsprechende Suche im Internet sollte Ihnen weitere Hinweise z.B. auf einschlägige Bestände in Archiven geben.

BG, Vera
 
Nochmals dann zurueck zu dem Kind von Paul Goetz.
Wenn Johann Henrich als Sohn von Paul Goetz angegeben wird, wenn vielleicht auch unehelich, kann ich davon ausgehen dass er irgendwo dann auch als Sohn von Paul Goetz getauft worden ist?

Ich habe den Eintrag bis heute nicht gefunden...... bin allerdings voll Hoffnung. =)

 
Noch eine Frage: Haben Sie schon geprüft, was den Götz Sohn zum Stiefsohn von xyz gemacht hat?

Vielleicht eine Folgeheirat -nach dem Tod des Paul Götz- seiner Mutter?

Wann und wo ist Paul Götz gestorben?

Wann und wo haben Paul Götz und die Mutter des Hans geheiratet?

usw. usw.
 
Noch eine Frage: Haben Sie schon geprüft, was den Götz Sohn zum Stiefsohn von xyz gemacht hat?

Vielleicht eine Folgeheirat -nach dem Tod des Paul Götz- seiner Mutter?

Wann und wo ist Paul Götz gestorben?

Wann und wo haben Paul Götz und die Mutter des Hans geheiratet?

usw. usw.

Tja, hier liegt das Problem. Sein Stiefvater Johann Herche muesste seine Mutter nach seiner Geburt geheiratet haben. Der Name seiner Mutter ist etwas verwirrend.
Johann Henrich's Vaeter werden bei seiner Heirat genannt. Paul Goetz der 'gewesene' Vater, Johann Herche wird als Stiefvater aufgefuehrt.

Johann Herche,(Stiefvater) verwitwet, heiratet eine Witwe Margareth in 1656. Johann Henrich Goetz ist ca. 1649 geboren. Wo? Weiss ich nicht.

Diese Margareth war vor Johann Herche mit Johann Feyl verheiratet, (Heirat 1640 belegt) (kein Sterbeeintrag von Johann Feyl zu finden) und zuvor mit Clas Rueffen (Heirat 1633 belegt, Sterbeeintrag von Clas belegt)
Margareth ist nach meiner Meinung die Mutter von Johann Heinrich Goetz. Der Sohn von Paul Goetz, aber es scheint keine ehe zwischen den Eltern statt gefunden zu haben.

Ich habe heute endlich den Sterbeeintrag von Johann Henrich Goetz gefunden, dieser laesst das Geburtsjahr so etwa um 1649 festlegen.

Von Paul Goetz keine Spur. Teibt mich fast in den Wahnsinn. =)
Na ja, ich suche mal weiter.
 
Zurück
Oben