Was geht online ?

Sehr geehrtes Archion Team,
gerne hätte ich eine konkrete Aussage was online geht und wann !
Mein Abo läuft ab, um nicht wie 2016 ein fast völlig nutzlosen Jahresabo zu haben, denn was online gehen sollte ging leider nicht online.

Meine Fragen wären:

1)
Lückenschluss der bereits seit 2 Jahren Kirchenbücher aus Bayern,
einige wurden ja 2017 geschlossen, leider wie Obernzenn nicht.
Warum auch immer kann man als Nutzer nicht nachvollziehen.
2)
Für ende 2016 wurden alle Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg angekündigt.
Im Januar ist seitens von Archion geschrieben worden, das der Import ca. 4 Wochen noch dauern wird.
Leider auch da fehlen noch viele Gemeinde, zum Beispiel im Dekanat Ditzingen oder Tübingen wo ich gern weiter forschen möchte.
Laut Landeskirche ist alles digitalisiert worden und liegt auch Archion alles für den Import vor.

Herzliche Bitte uns Kunden klare Aussagen zu tätigen und warum es mit den Import so viele Probleme gibt, es betrifft ja nicht nur die zwei Landeskirchen.

Mit freundlichen Grüßen

Sven

 
Guten Tag Zusammen! :)

wäre es vielleicht möglich, die Digitalisate, die derzeit vom Kirchenkreis Mecklenburg importiert werden in einem aufzulisten und nicht stückweise?

Vielen Dank im Voraus! :)
 
Sehr geehrtes Archion Team,
gerne hätte ich eine konkrete Aussage was online geht und wann !

Archion und allen beteiligten Archiven ist es wichtig, Ihnen so viele Kirchenbücher wie möglich online zu präsentieren. Dies ist möglich, da ein kontinuierlicher Import im Vordergrund steht.

Archion erhält digitalisierte Kirchenbücher von derzeit 14 verschiedenen Archiven – weitere werden folgen. Für jedes Archiv wird ein eigener Import geschrieben, jede Lieferung ist anders, jeder Import verläuft anders. Wir sehen dies überhaupt nicht als Problem, sondern als Herausforderung. Denn wir sehen das Ergebnis und sehen das Engagement, das seitens der Archive hinter den Digitalisierungsprojekten steckt. Um konkrete Aussagen über Importtermine zu treffen, müssten wir dem Importplan ausreichend große Puffer hinzufügen – mit der Folge, dass zwischen den einzelnen Importen zum Teil beachtliche Lücken entstehen würden.

Sie sehen: Kontinuität beim Import und gleichzeitig konkrete Aussagendarüber zu treffen, wann, welches Archiv/ welcher Ort/ welches Kirchenbuch online zur Verfügung stehen wird/ werden, sind schlicht nicht möglich.

Ein kontinuierlicher Import steht für uns im Vordergrund. Wir möchten, dass unsere Kundinnen und Kunden so schnell wie möglich, in so vielen Kirchenbüchern wie möglich, forschen können.
 
Zurück
Oben