Name und Ort der Mutter

Besten Dank!
Der Ort scheint klar.
Bei dem Namen bin ich nicht so sicher und suche weiter.
Familienbuch hat auch nichts erhellen können, aber einen anderen Beleg fand ich noch bei der Geburt der Schwester Christina Elisabeth am 4.Oct 1754:
http://www.archion.de/p/d276618dab/
 
Hallo Udo,

der FN lautet offenbar Dubendörffer.

Ich hatte zuerst auf Biben- oder Bubendörffer getippt, da sich das scheinbare S bei anderen Namen durch Schriftproben anderer Schreiber bereits als B entpuppt hatte, zB bei den gut vertretenen Namen Beck und Bissinger sowie Beck-Bissinger bzw Beckbissinger... ;)

Dann habe ich mal die Kinder der Ehe zusammengesucht und auf Bild 102 ist es am klarsten, obwohl das Bild an sich unscharf ist... :)

folgende Taufen habe ich gefunden:

Bild 82) Jan. 1742 (hier nur VN der Mutter eingetragen, ohne FN und Ort)
Bild 93) Aug. 1748
Bild 97) Mai 1751
Bild 99) Okt. 1753
Bild 102) Aug. 1756
Bild 114) März 1763

Nach 1763 kommt offenbar kein Kind mehr, 21 Jahre gebären reicht ja auch. :)
Zwischen 1756 und 1763 habe ich doppelt geschaut und keine weitere Geburt gefunden, das letzte Kind war also wohl ein Nesthäkchen. ;)

Die 6,5 Jahre zwischen dem 1. und 2. Kind kommen mir für den Anfang einer Ehe sehr lang vor, da habe ich mglw eine Taufe übersehen. Einen Eintrag für eine Totgeburt sah ich auch nicht (evtl. frühe Fehlgeburten dazwischen?). Das müsstest Du nochmal überprüfen. Vor 1742 bin ich noch viele Jahre zurück gegangen, ohne eine weitere Taufe dieser Eltern zu finden.

Es lohnt sich ohnehin, nochmal durch die Jahre zu blättern, da es noch 3 oder 4 weitere Seiler/Sailer Ehepaare gab, die auch tw. als Paten der Kinder Deines Paares erscheinen (zB Heinrich und Barbara).

einen schönen Abend noch mit der Nase im KB ;)
Vanessa
 
Hier ist die Ehe des Jörg Ulrich Sailer mit der Maria Agnes Dibendörffer
(25.April 1741)

http://www.archion.de/p/2828a1a5ae/
 
okay, dann ist es in ihrem eigenen Taufeintrag evtl doch ein "ie", obwohl der dicke "i-Punkt" mir schon eher wie ein "u-Strich-Kringel" vorkommt von der Größe her... :)

Auch in den Taufeinträgen der Kinder kommen sowohl "u" als auch "i" vor, mundartlich wohl austauschbar. ;)

In Bild 102 klar ein "u" mit waagerechtem Strich darüber.
In Bild 114 könnte es auch "ie" sein, wenn nicht 2 Striche drüber wären...
 
Chapeau user722!
Diebendörfer passt.
Habe eine Hochzeit Bernhard Diebendörfers in Auenstein gefunden.
Ich wäre bei S als erstem Buchstaben hängengeblieben, Danke!

Hallo Vanessa,
ganz grosse Klasse, vielen Dank für Deine akribische Hilfe!
Hatte gehofft, dass Du als Schriftbild-As heute "unterwegs" bist.;)

Auch Leibniziana2014 ein Dankeschön.

Ich bin immer wieder begeistert, wie hier geholfen wird.
Das geht weit über Lesehilfe hinaus und man lernt richtig was dabei!
Morgen läuft mein Pass ab, dann gehe ich in die Sommerpause.
 
...hier werden Sie geholfen... :cool: :D

Deine Freude darüber ist der schönste Dank. ;)

Ich lerne hier auch täglich dazu und habe daran ebenso viel Freude.

Hab einen schönen Sommer ~ wir werden Dich vermissen... :)
 
Zurück
Oben