Hallo Udo,
der FN lautet offenbar Dubendörffer.
Ich hatte zuerst auf Biben- oder Bubendörffer getippt, da sich das scheinbare S bei anderen Namen durch Schriftproben anderer Schreiber bereits als B entpuppt hatte, zB bei den gut vertretenen Namen Beck und Bissinger sowie Beck-Bissinger bzw Beckbissinger...
Dann habe ich mal die Kinder der Ehe zusammengesucht und auf Bild 102 ist es am klarsten, obwohl das Bild an sich unscharf ist...
folgende Taufen habe ich gefunden:
Bild 82) Jan. 1742 (hier nur VN der Mutter eingetragen, ohne FN und Ort)
Bild 93) Aug. 1748
Bild 97) Mai 1751
Bild 99) Okt. 1753
Bild 102) Aug. 1756
Bild 114) März 1763
Nach 1763 kommt offenbar kein Kind mehr, 21 Jahre gebären reicht ja auch.

Zwischen 1756 und 1763 habe ich doppelt geschaut und keine weitere Geburt gefunden, das letzte Kind war also wohl ein Nesthäkchen.
Die 6,5 Jahre zwischen dem 1. und 2. Kind kommen mir für den Anfang einer Ehe sehr lang vor, da habe ich mglw eine Taufe übersehen. Einen Eintrag für eine Totgeburt sah ich auch nicht (evtl. frühe Fehlgeburten dazwischen?). Das müsstest Du nochmal überprüfen. Vor 1742 bin ich noch viele Jahre zurück gegangen, ohne eine weitere Taufe dieser Eltern zu finden.
Es lohnt sich ohnehin, nochmal durch die Jahre zu blättern, da es noch 3 oder 4 weitere Seiler/Sailer Ehepaare gab, die auch tw. als Paten der Kinder Deines Paares erscheinen (zB Heinrich und Barbara).
einen schönen Abend noch mit der Nase im KB

Vanessa