Guten Abend,
ich forsche aktuell in Friedrichswerth (Thüringen) und bin mit einer Namensfrage konfrontiert.
Im Taufeintrag der Tochter zum 9. April findet sich der Name des Vaters als Jona Luxen.
www.archion.de
Meine Vermutung ist, dass es sich dabei um eine Abwandlung des Namen Lucas handelt. Davon habe ich auch schon gehört, hatte jedoch keine persönlichen Berührungspunkte mit der Thematik. Ich habe während meiner Suche nie beide Namen (Lux und Lucas) zu einer Zeit in dem Ort gefunden, sondern immer nur Lux oder Lucas.
Ist es also plausibel, dass es sich bei Jona Luxen um die selbe Person handelt, die in diesem Traueintrag zum 10. November als Jonas Lucas benannt wird? Und woher stammt das "s" am Ende Vornamens? Ist das letzte Zeichen des Vornamens bei der Taufe der Tochter eine Vermischung aus "a" und "s"?
www.archion.de
Würde mich freuen, könnte jemand meine Vermutung bestätigen und ich somit aktiv an dem Zweig weiterarbeiten.
Liebe Grüße
ich forsche aktuell in Friedrichswerth (Thüringen) und bin mit einer Namensfrage konfrontiert.
Im Taufeintrag der Tochter zum 9. April findet sich der Name des Vaters als Jona Luxen.
Viewer
Meine Vermutung ist, dass es sich dabei um eine Abwandlung des Namen Lucas handelt. Davon habe ich auch schon gehört, hatte jedoch keine persönlichen Berührungspunkte mit der Thematik. Ich habe während meiner Suche nie beide Namen (Lux und Lucas) zu einer Zeit in dem Ort gefunden, sondern immer nur Lux oder Lucas.
Ist es also plausibel, dass es sich bei Jona Luxen um die selbe Person handelt, die in diesem Traueintrag zum 10. November als Jonas Lucas benannt wird? Und woher stammt das "s" am Ende Vornamens? Ist das letzte Zeichen des Vornamens bei der Taufe der Tochter eine Vermischung aus "a" und "s"?
Viewer
Würde mich freuen, könnte jemand meine Vermutung bestätigen und ich somit aktiv an dem Zweig weiterarbeiten.
Liebe Grüße