Lost in Translation

Liebes Forum,

es gibt Tage, da scheine ich gar nichts mehr lesen zu können… :'(
Anbei ein Eheeintrag aus dem Jahr 1797 – Eintrag 1:
http://www.archion.de/p/3ede49bdab/

Gohra

1) Johann Gottlieb Gauß Sch__?_ und Pecharbeiter//
in der Pechütte bey Gohra, weil. Mstr. Johann Gottlieb Gauß//
gewesener __________ und __________ zu ___________nachgelas=//
sener Sohn und Anna Maria Hahnemüller, weil.//
Matthes __________ gewesener Hüfners auf Noacks Guthe zu//
Gohra nachgelassene ehel. jüngste Tochter. Proclam. Jer II Fest.//
Nativ. _____ et ______copuliert den 20 Januar zu Gohra gegen bgl. Discretions Gebühren von M. Johann Christoph _________.

a) Wirklich sicher bin ich mir bei dem Nachnamen des Bräutigams nicht: Hauß/Gauß ???
b) Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das mit den Proclamationsdaten nicht hinbekomme… ich habe brav in all meinen Sekundärquellen – auch in den von Franz_Ridler empfohlenen - recherchiert, selbst in die katholische Kirche bin ich abgewandert: Rorate, Gaudete, Fest der Heiligen Familie, Circumcisio Domini usw. Eigentlich dachte ich - ausgehend von einer Eheschließung am 20. Januar – es müsste Epiphanias dabei sein – aber ich kann es einfach nicht lesen/verstehen.
c) Ich nehme mal an, dass die erwähnten Gebühren für die Eheschließung bezahlt werden mussten?

Beste Grüße
Netti1
 
1) Johann Gottlieb Baust Schneider und Pecharbeiter
in der Pechütte bey Gohra, wei(land) Mstr. Johann Gottlieb Baust
gewesenen Bürgers und Fleischhauers zu Ortrand nachgelas-
sener Sohn und Jgfr. Anna Maria Hahnemüllerin, wei(land)
Matthes Hahnemüllers gewesenen Hüfners auf Noacks Guthe zu
Gohra nachgelassene ehel. jüngste Tochter. Proclam. Fer. II. Fest.
Nativ. Xti (Christi) et ann. seq. copulirt den 20 Januar zu Gohra gegen bgl. Discretions Gebühren von M. Johann Christoph Pflike.

Festum Nativitatis Christi = Weihnachten
 
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich schäme mich auch eine Runde - wenn ich noch nicht mal mehr "Hannemüller" lesen kann.
 
Zurück
Oben