Hallo zusammen,
es geht mir um den letzten Taufeintrag auf der Seite:
http://www.archion.de/p/b35f94f4ba/
Außer dem Namen des Kindes kann ich leider kaum den Text entziffern. Georg Carl Adolph wurde in eine seit 1845 bestehende Ehe geboren und trotzdem als unehelich bezeichnet? Aber ab 1889 durfte er dann doch den Namen des Ehemannes seiner Mutter tragen? Und was steht unter den nachträglichen Bemerkungen zu seinem Erzeuger?
Danke für Eure Hilfe!!
es geht mir um den letzten Taufeintrag auf der Seite:
http://www.archion.de/p/b35f94f4ba/
Außer dem Namen des Kindes kann ich leider kaum den Text entziffern. Georg Carl Adolph wurde in eine seit 1845 bestehende Ehe geboren und trotzdem als unehelich bezeichnet? Aber ab 1889 durfte er dann doch den Namen des Ehemannes seiner Mutter tragen? Und was steht unter den nachträglichen Bemerkungen zu seinem Erzeuger?
Danke für Eure Hilfe!!