lesehilfe Eheregister

Hallo,

Can someone read the text of this marriage between Johann Michael Andreas Foss and Clara Anna? Aug. 1 1730, in Niedernhall.



http://www.archion.de/p/005c2e411d
 
Hallo,
leider kann ich nur in deutsch schreiben.

2. Juli wurden zum ersten mal proclamiert, Johann Michael,Jacob Foos, Bürger und Weber allhier,ehel. also ehelicher Sohn und Clara. Rest des Buches leider beschädigt,vid= sehe im Taufregister Anno 1712 in mense Dezember. In Klammer rechts am 1. August.
Die Taufe der Clara finden Sie im Taufregister des Jahres 1712 im Dezember.

Sven

 
Hallo Sven,

Danke sehr. Ich kan gut Deutsch lesen aber schreiben ist schwierig.

Können Sie auch Die Taufe von Ana Clara lesen.

Wim Nijssen

http://www.archion.de/p/671c9b0721/
 
D. d. 5. Decbr. vormittag umb 8. Uhr ist ein unehlig Kind gebohren und noch am selbigen Tag getauft worden, sein Vatter soll seyn der ChurMaynzische Stadt-Schultheiß allhier H. Thomas Kilian
Die Mutter Katharina Barbara, Johann Georg Seetzen, Burgers u. Küffers allhier ehel. Tochter; die Tauffzeugen sind 1) Clara Anna weyl. Johann Philipp Martin Seetzen, Burgers allhier nachgelaßene Wittib, und 2) Clara Anna Magdalena, Johann Caspar Köbers, Burgers allhier ehel. Haußfrau, nach welchen beyden ds Kind, Clara Anna, genannt worden.

Ich hoffe, Sie können das so lesen, denn auch dieser Text ist nicht orthographisch korrekt,

Rainer
 
d. 6. April. morgens umb 4. Uhr, ist H. Johann Thomas Kilian, ChurMayn-
[zi]scher StadtSchuldtheiß allhier, (Pontif. Relig.) gestorben, und Sonntags
[da]rauff, d. 8. ejusd. Dom. Quasimodog. zwischen 12. und 1. Uhr von hier auff Die-
[p]ach zu, allda begraben zu werden, geführt worden. Ihm wurde Consensu [der] Hohenloischen Herrschafft, gesungen und gelautet, wie sonsten einem, den man
[allh]ier zu Grabe trägt. Der Geistliche dieses orths sambt dem SchulMeister und
[Sch]ülern gingen vor dem Sarg her, welchen die hiesigen Richter trugen, die
[me]isten Bürger begleiteten die Leiche, und währete solches biß zu der Pfarr-
[wi]ese, woselbst man Ihn auff ein Calehse geladen, und nach gedachten Diepach gebracht, der
[Ge]istliche aber und Schulmeister nebst denen Schülern, wie auch die Baar-Träger und übrige
[?]begleitere kehrten wieder umb in ihre Behaußung.
NB der Abend Gottesdienst wurde eingestellt,

In den eckigen Klammern befinden sich meine Vermutungen, was an Buchstaben im Falz verschwunden sein könnte. Ich hoffe, die Rechtschreibung bereitet Ihnen keine Probleme, den Text zu verstehen.
Bsp.: Calehse = Kalesche, Baar = Bahre;
Erl.: Pontif. = Katholisch, Richter = Gemeinderäte;

Rainer

 
Vielen Dank, Rainer.

Although Kilian was a catholic he is mentioned in the Evangelical church books. Is that not strange. His age at his death is not mentioned in the church book.
 
Das wäre richtig, wenn er am 11. April noch einmal unter anderem Namen beerdigt worden wäre. Guckt bitte richtig hin bevor ihr postet.

Gruß,
Rainer
 
Hallo Rainer,
du hast recht der Eintrag ist für den Veit Karl.
Es steht kein Alter dabei.

Danke für die Verbesserung

Sven
 
Zurück
Oben