http://www.archion.de/p/32c1a0c21e/
Liebes Forum,
vorab: sollten Rückfragen wegen einer lateinischen Übersetzung eher hier oder eher in der Rubrik "Lesehilfe" gepostet werden?
Und nun zu meinen Anliegen: es geht um einen Satz im zweiten Eintrag für 1782 und ein Wort im zweiten Eintrag für 1783. Ich würde mich freuen, wenn meine rudimentären Ansätze vervollständigt werden könnten. Vielen Dank und Grüße, Ulrike
Anno 1782
Anna Regina, weÿl. Johann Adam Fricken gewesenen
Gerichtsverwandten und Gemeindsmanns zu Steinau
hinterlaßene eheleibliche Tochter starb donnerstag
nachts zwischen 11-12 Uhr, welches war der 10te tag des
Monaths Octobris und ward Dom. 20 p. Tri-
nitatis als am 13ten T. Ejusdem ehrlich
und christlich begraben. Aetatis suae 32 Jahren
und 12 täge. Epilepsia laboravit et hoc male
[denig ?? Summus ?]. Deus quam clementiforme liberavit.
– sie litt an Epilepsie und dieses Übel
[??] Gott hat sie aus Gnade befreit/erlöst.
Anno 1783
Barbara Görg Ludwig Bauers gewesenen Schmidts
und Einwohners zu Steinau hinterlaßene Wittib, starb den
4ten Xbris nachmittags gegen 4 uhr, und ward den
6ten Ejusdem christlich und ehrlich begraben. Aetatis suae
81 Jahr weniger 1 Monath und etliche tägen.Mori-
ebatur prae ?? senectate.
– sie starb (am?) Greisenalter
Liebes Forum,
vorab: sollten Rückfragen wegen einer lateinischen Übersetzung eher hier oder eher in der Rubrik "Lesehilfe" gepostet werden?
Und nun zu meinen Anliegen: es geht um einen Satz im zweiten Eintrag für 1782 und ein Wort im zweiten Eintrag für 1783. Ich würde mich freuen, wenn meine rudimentären Ansätze vervollständigt werden könnten. Vielen Dank und Grüße, Ulrike
Anno 1782
Anna Regina, weÿl. Johann Adam Fricken gewesenen
Gerichtsverwandten und Gemeindsmanns zu Steinau
hinterlaßene eheleibliche Tochter starb donnerstag
nachts zwischen 11-12 Uhr, welches war der 10te tag des
Monaths Octobris und ward Dom. 20 p. Tri-
nitatis als am 13ten T. Ejusdem ehrlich
und christlich begraben. Aetatis suae 32 Jahren
und 12 täge. Epilepsia laboravit et hoc male
[denig ?? Summus ?]. Deus quam clementiforme liberavit.
– sie litt an Epilepsie und dieses Übel
[??] Gott hat sie aus Gnade befreit/erlöst.
Anno 1783
Barbara Görg Ludwig Bauers gewesenen Schmidts
und Einwohners zu Steinau hinterlaßene Wittib, starb den
4ten Xbris nachmittags gegen 4 uhr, und ward den
6ten Ejusdem christlich und ehrlich begraben. Aetatis suae
81 Jahr weniger 1 Monath und etliche tägen.Mori-
ebatur prae ?? senectate.
– sie starb (am?) Greisenalter