Danke, nun ist es mir klar.
Wir warten immer und sind natürlich auch ungeduldig und vermutlich auch etwas schwierige Kunden. Wenn jetzt RD-ECK kommt, dann fragen wir nach Dithmarschen oder Segeberg und warum etwa keine alphabetischen Register dabei sind, wie z.B bei den meisten Ksp. in SL-FL
Letztlich können wir aber auch zufrieden sein, denn es ist doch eine tolle Sache, wenn man von zuhause schnell mal in einem Ksp etwas nachsehen kann, ein Hinweis auf ein anderes Ksp und schon kann man dann meistens auch dort in die Bücher gucken.
Es ist schon eine große Erleichterung, wenn man nicht ständig nach Kappeln und bald auch nicht nach oft nach Büdelsdorf fahren muss.
Natürlich stoße ich ständig immer an Grenzen. Neulich sah ich einen Sterbehinweis auf Boren so um 1895, dachte da kann ich dann noch Hinweise auf Nachkommen finden, aber nichts da: die Sterbebücher gehen nur bis 1882, die Traubücher sogar nur bis 1866.
Besonders ärgerlich, wenn alle Bücher von Thumby und Struxdorf nur bis ca. 1855 da sind. Das sind doch deutliche Abstände zum gesetzlich Erlaubten.
Da sollte dringend nachgebessert werden, es also Neuverfilungen geben. Die Daten sind wohl eben nicht auf Microfilm. Das ist anders als z.B. bei Norderbrarup, wo es die Daten zwar auf Microfilm gibt, aber sie aus unerfindlichen Gründen nicht an Archion geschickt werden und es so keine Trauungen neuer als 1775 gibt.
Wie die Prioritäten und Möglichkeiten der Nordkirche sind, weiß ich nicht, fürchte aber, dass wir da noch länger warten müssen. Es ist alles auch eine Zeit- und Geldfrage.
Es soll ja nur wenige Leute bei Archion geben und vermutlich auch nicht viele in der Nordkirche, die sich darum kümmern. Insofern ist es zwar blöd für Leute wie mich, die fast nur in Schleswig-Holstein forschen, wenn man auf neue Daten ein Jahr oder länger warten muss, aber zumindest in anderen Kirchen war man alles andere als untätig, und es kommen ständig große Mengen neuer Bücher dazu, die zwar nicht mich erfreuen, aber sicher viele andere. Deutschland ist doch verdammt groß.
Nun freuen wir uns aber alle auf Rieseby, Kosel und Co und warten noch ein wenig
