KB Niedergrenzebach - unfassbar, leider

Hallo Oliver,

ich an Deiner Stelle würde mich direkt mit dem Archiv in Verbindung setzen und den Archivar bitten, zunächst in der Sicherungsverfilmung dieses KB nachzusehen, ob dort diese Seite besser lesbar ist - wenn ja, hiervon direkt im Archiv ein hochauflösendes Digitalisat bestellen und dieses dann mit einer guten Bildbearbeitungssoftware ggfls. nachbearbeiten (an der Farbtiefe arbeiten; Bild invertieren; mit Kontrastgebung arbeiten etc. etc.).

Liefert auch die Sicherungsverfilmung kein besseres Ergebnis, bitte den Archivar ins Original-KB zu schauen. Ist das besser lesbar, davon ein hochauflösendes Digitalisat bestellen.

Mir hat diese Vorgehensweise schon manches Mal geholfen, doch noch vermeintlich tot geglaubte Punkte -wegen (teilweise) schlechtem/sehr schlechtem Erhaltungszustand eines KB, wie in diesem Fall- überwinden zu können.

Viel Erfolg und besten Gruß,
Vera
 
Vera N. schrieb u. a.
"... dann ein hochauflösendes Digitalisat bestellen ..."

Wenn es für die kaum oder gar nicht lesbaren Kirchenbuchseiten -
die es nicht nur in dem im Betreff genannten Ort gibt -
technische Problemlösungen gibt ! -

warum werden dann nicht sofort die besseren Digitalisate erstellt,
bevor sie bei Archion hochgeladen werden ?

Oder
könnte man nicht "Bildbearbeitung"
direkt über Archion-Funktionen erhalten ... ?

Vielleicht sind unter den Archion-Nutzern auch
versierte Fachleute, die das gemeinsam mit Archion realisieren könnten.

Freundliche Grüße
 
Da ich kürzlich von Archiven die Nachricht erhielt,
dass wegen Personalproblemen
auch kein "voraussichtlicher Termin"
für die Onlinestellung der KB bei Archion
genannt werden kann,

wäre nicht ein Outsourcing der Digitalisierung für Archion denkbar ?

Ich fand folgendes:

http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=nd&l=de

" Das MDZ bietet Unterstützung bei der Realisierung von Digitalisierungs- und Erschließungsprojekten, entwickelt Open-Source-Software und übernimmt eine Beratungsfunktion in allen Digitalisierungs- und Workflowfragen, insbesondere für die Massen- und Qualitätsdigitalisierung.
Das MDZ arbeitet bei der Realisierung von Projekten oft mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammen."
------

... man könnte vermutlich auch hier noch das
"im Schwarzen" Verborgene sichtbar machen : (?)
Mir gelingt es nicht.

http://www.archion.de/p/79db31972c/

Hier im Forum wurde von der "Ungesetzlichkeit" von Screenshots u. dgl.
geschrieben. Der Screenshot ist aber nur 3. oder 4. Hand-Kopie des Originals .... und hilft nur bei noch einigermaßen sichtbaren Schriften.

Freundliche Grüße
 
Man könnte hier eine Linksammlung der schönsten Schwarzstiche anfertigen ... :)

Ich denke das Original ist nur unwesentlich besser. Wenn mal Zeit ist, werde ich dem nachgehen. Es gibt seit Archion sooooo viel zu tun und zu dokumentieren. Ich komme selbst kaum nach ...

Danke für die Beiträge, meinerseits kein echter Hilferuf. Möchte nur immer darauf aufmerksam machen, worauf man nach langem Warten auch stoßen kann. Ist ja auch das Spannende an der Geschichte ...

Gruss, Oliver
 
Ich halte es ja nachwievor für keinen Fehler. Ich vermute, dass die Seiten wirklich so schwarz sind. Bitte keine Welle :D :D
 
Ich habe von früher eine Kopie der Seite 60 dieses Kirchenbuchs von dem Mikrofishe, die ist einwandfrei lesbar im Gegensatz zu dem Digitalisat hier. Bei der Digitalisierung ist demnach etwas schief gelaufen. Bitte beschwere Dich beim Kirchenarchiv Kassel.
 
Zurück
Oben