Hallo,
bei diesem langen Eintrag https://www.archion.de/p/e04b3e3a9a/ konnte ich nicht alles entziffern.
Der angehende Bauer Johann Friedrich Millert des in Zichow ver-
storbenen Bauers Friedrich Millert und der ebenfalls verstorbenen Frau
Dorothee Elisabeth geborene Strasburg einziger ehelicher Sohn geboren
in Zichow im Jahr eintausend siebenhundert und sechsundachtzig /1786/
am vier und zwanzigsten /24/ Junius und also bald 32 Jahr alt mit seiner
Braut Frau Marie Luise geborene Schönfeld des hier verstorbenen
Gerichtsmanns Kirchenvorsteher und Bauers Christian Radatz hinter-
lassener Wittwe, geboren in Blankenburg hinterlaßene zweite
eheliche Tochter des Kirchenvorstehers Bauer [und] Krügers Gottfried
Schönfeld daselbst 40 Jahr alt.
__ __ Aufgebot in der Kirche zu Zichow und Fergitz
__ den Sonntag Indira? Palmarum und am zweiten __
__ die Trauung in der Kirche zu Fergitz am Donnerstag den
sechs und zwanzigsten März /26/ durch den Prediger Johann Dan. __
Torffstecher.
Die Braut hat von dem Herrn Stadtschreiber B__ Justizmanns
das .................. die Trauung mit ...................
................ Kinds erster Ehe .................
Vielen Dank und viele Grüße
Jolinde
bei diesem langen Eintrag https://www.archion.de/p/e04b3e3a9a/ konnte ich nicht alles entziffern.
Der angehende Bauer Johann Friedrich Millert des in Zichow ver-
storbenen Bauers Friedrich Millert und der ebenfalls verstorbenen Frau
Dorothee Elisabeth geborene Strasburg einziger ehelicher Sohn geboren
in Zichow im Jahr eintausend siebenhundert und sechsundachtzig /1786/
am vier und zwanzigsten /24/ Junius und also bald 32 Jahr alt mit seiner
Braut Frau Marie Luise geborene Schönfeld des hier verstorbenen
Gerichtsmanns Kirchenvorsteher und Bauers Christian Radatz hinter-
lassener Wittwe, geboren in Blankenburg hinterlaßene zweite
eheliche Tochter des Kirchenvorstehers Bauer [und] Krügers Gottfried
Schönfeld daselbst 40 Jahr alt.
__ __ Aufgebot in der Kirche zu Zichow und Fergitz
__ den Sonntag Indira? Palmarum und am zweiten __
__ die Trauung in der Kirche zu Fergitz am Donnerstag den
sechs und zwanzigsten März /26/ durch den Prediger Johann Dan. __
Torffstecher.
Die Braut hat von dem Herrn Stadtschreiber B__ Justizmanns
das .................. die Trauung mit ...................
................ Kinds erster Ehe .................
Vielen Dank und viele Grüße
Jolinde