Index-Register KB Witten

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu im Archion unterwegs. Bisher habe ich meine Familienzweige im Sudetengebiet recherchiert. Die tschechischen Archive bieten sehr umfangreiche Suchmöglichkeiten.

Bei Archion vermisse ich besonders die Suche nach den Indexbänden. Ich habe im Bereichen Annen und Witten recherchiert und bisher keinen Index gefunden. Da vergleichsweise viele Eintragungen und KB vorhanden sind, sollten die Kirchen auch entsprechende Indices geführt haben, da man sicher nicht immer 4-5 KB mit 200+ Seiten durchsuchen wollte.

Sind diese nur zufällig für Annen und Witten nicht vorhanden? Falls doch, wie finde ich heraus, welcher Band den Index enthält?

Viele Grüße,
Christian
 
Alphabetisches Register Taufen 1768 - 1882 z. B. hier eines

https://www.archion.de/de/browse/?n.../browse/?no_cache=1&path=189038-574183-574186

In -zig Kirchenbüchern gab/gibt es keine Register. Manchmal sind die Register "versteckt" am Ende eines Buches. Man muss eben suchen, und auch darf man sich sowieso nicht nur auf Register verlassen. Manchmal wurde ein Name übersehen oder konnte nicht richtig gelesen werden von denjenigen, die einen Index erstellt haben.

Als letzte Möglichkeit könnte sein, dass es für die von Ihnen gesuchten Gemeinden Indexe gab/gibt, die nicht mitverfilmt wurden. Evtl. bei der
Kirchengemeinde anfragen oder beim Kirchenarchiv.

VG.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Wie die Indices entstanden und wo diese möglicherweise zu finden sind, kann ja sehr unterschiedlich sein. Offensichtlich ist Archion an dieser Stelle auch nicht benutzerfreundlich, da keinerlei Funktion bzgl. der Indices in der Website vorgesehen ist. Ich habe deshalb nachgefragt, weil ich dachte, diesen Punkt übersehen zu haben.

Als Beispiel, wie man es (unentgeltlich!) sehr viel besser macht, kann man die tschechischen „staatliche Regionalarchive“ nehmen. Dort werden die Indices als Suchkriterium erfasst und entsprechend ausgewertet.

Aber vielleicht soll man bei Archion auch nicht so schnell vorankommen…

Viele Grüße,
Christian
 
NL Datenbanken haben z. B. auch erweiterte Suchmöglichkeiten und z. T. schon passende Anzeige von Dokumenten. Vermutlich ist Personalbestand und finanzielle Ausstattung in diesen Ländern höher (?). Bei Matricula-online.eu wird z.T. das Jahr der Kirchenbucheinträge neben der Nummer eines Digitalisates mit angezeigt, was die Suche im jeweiligen Buch erleichtert. - Hier bei Archion soll es eine UGC Funktion geben, in dem wohl einige Forenteilnehmer schon Hilfen für Forscher eingestellt haben; z. B. von einem Kirchenbuch die Archion-Digitalisatnummern mit der Jahresangabe genannt haben, so dass eine schnellere Durchblätterung bei Suche nach einem bestimmten Jahr möglich sein soll. - Ich kenne mich nicht damit aus, und Sie müßten evtl. neu im Forum fragen nach UGC Funktion. - Ob und wann Archion ähnlich wie andere ausländische Genealogiedatenbanken arbeiten will oder wird - darüber weiß ich leider auch nichts, ist aber sicherlich angedacht. VG.
 
NL Datenbanken haben z. B. auch erweiterte Suchmöglichkeiten und z. T. schon passende Anzeige von Dokumenten. Vermutlich ist Personalbestand und finanzielle Ausstattung in diesen Ländern höher (?). Bei Matricula-online.eu wird z.T. das Jahr der Kirchenbucheinträge neben der Nummer eines Digitalisates mit angezeigt, was die Suche im jeweiligen Buch erleichtert. - Hier bei Archion soll es eine UGC Funktion geben, in dem wohl einige Forenteilnehmer schon Hilfen für Forscher eingestellt haben; z. B. von einem Kirchenbuch die Archion-Digitalisatnummern mit der Jahresangabe genannt haben, so dass eine schnellere Durchblätterung bei Suche nach einem bestimmten Jahr möglich sein soll. - Ich kenne mich nicht damit aus, und Sie müßten evtl. neu im Forum fragen nach UGC Funktion. - Ob und wann Archion ähnlich wie andere ausländische Genealogiedatenbanken arbeiten will oder wird - darüber weiß ich leider auch nichts, ist aber sicherlich angedacht. VG.

Vielen Dank für die Hinweise. Das Archion nun schon vergleichsweise lange als Anbieter agiert, glaube ich nicht daran, dass hier schnell etwas passiert. Bei Matricula ist die Übersicht auch nicht besser, aber es ist ein kostenloser Service der kath. Kirche. Am Geld sollte es bei Archion am wenigsten liegen. Soweit mir bisher bekannt, ist das der einzige kommerzielle Anbieter von KB-Archivleistungen. Bei den hier aufgerufenen Preisen könnte man eher erwarten, dass vorhandenen Indices aufgearbeitet und elektronisch für die Suche zur Verfügung gestellt werden. Das ist aber wieder ein anderes Thema. Eine einfache Suche nach Indices bzw. das Kenntlichmachen von KB mit Index würde schon vieles erleichtern und keinen deutlichen Aufwand für einen kommerziellen Anbieter bedeuten.

VG Christian

 
Um herauszufinden, ob es Namenregister für die KBr, die Sie für Ihre Forschung benötigen, gibt, müßten Sie sich an die Kirchen-Gemeinden bzw. an das zuständige Archiv wenden. Einen link zu einem alphabetischen Register schickte ich Ihnen schon. - Sonst bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als geduldig die einzelnen schon online gestellten Bücher durchzusehen. - Viele Familienforscher wären dankbar, wenn Sie Kirchenbücher endlich online einsehen könnten - Indexe spielen da nicht so große Rollen. - Die Kosten bei Archion sind relativ zu sehen. Wer zu Archiven anreisen muss, hat Fahrtkosten; bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln womöglich Taxi-Kosten vom Bahnhof zum Archiv; bei PKW-Nutzung oft Parkhausgebühren - bei Mittagspausen der Archive Café-Aufenthalte o. ä. - dazu Archivnutzungsgebühren, Kopiergebühren, womöglich Übernachtungskosten bei weit entfernten Archiven usw. Wenn all diese Kosten zusammengerechnet werden - sind 19,90 Euro pro Monat nicht zu viel, da außerdem ohne Zeitdruck geforscht werden kann - was in Archiven wegen strikter Öffnungzeiten nicht möglich ist. familysearch noch kostenfrei - aber Ancestry kostet auch. - Matricula - noch kostenfrei - hat eine sehr gute Bildbearbeitungsfunktion, besonders bei Neudigitalisaten von Büchern einfache und schnelle Bildverbesserung, wo nötig. - Unschätzbar auch für Menschen mit Sehproblemen. - Priorität bei Archion ist vermutlich derzeit die online-Stellung von noch nicht veröffentlichten Kirchenbüchern. - Es gibt Fam.Forscher, die schon viele Jahre auf "ihre" Bücher warten - und vielleicht nie zu sehen bekommen. -
Der langen Rede kurzer Sinn: Freuen Sie sich, dass Sie schon Kirchenbücher für Ihre Forschung online einsehen können - Indexe können eine Hilfe sein -
aber die Bücherdurchsicht ersparen sie sowieso nicht.
Verbesserungsvorschläge müßten wohl direkt an Archion gehen.
Das ist alles nur meine Meinung.
VG.

https://www.archion.de/de/archive-i...rchiv-der-evangelischen-kirche-von-westfalen/

https://www.archive.nrw.de/landeskirchliches-archiv-der-evangelischen-kirche-von-westfalen

https://www.archive.nrw.de/landesar...n/familienforschung/familienforschung-digital

 
Ich hatte - ahnungslos - das Thema "Index" vor einiger Zeit angesprochen und bin dann von einer Flutwelle von Kommentaren bedacht worden die alle ähnlich argumentierten:

"Freuen Sie sich doch einfach, das die Kirchenbücher online sind". "Indeces sind nicht perfekt und sie zu benutzen ist dann wie bei den 'kommerziellen' die alles einfach machen wollen." u.v.m.

Solange Archion GELD für sein Angebot verlangt, dann sind wir Kunden, und wenn Kunden Verbesserungsvorschläge und Wünsche haben, dann ist das sicher OK auf die die immer wieder geäußert werden und für die es offensichtlich Lösungen gibt, einzugehen — wenn einem danach ist einen besseren Service anzubieten.

Wie man soetwas richtig gut macht, dafür gibt es 1000 Vorbilder - aber man muss eben wolllen.
Und solange Archion den Kopf in den Sand steckt, dann gibt's auch zu den banalsten Suchhilfen die man eigentlich erwarten könnte (z.B. für jeden Band Eine Notiz auf welchen Seiten die Jahrgänge anfangen) keine Lösung.

Und solange es keine Lösung gibt wird Archion zwar denen die sich davon nicht abschrecken lassen eine gute Quelle sein, aber 100-mal sovielen anderen Familienforschern keine Lösung bieten.

Seien Sie doch froh, das wir unseren Heuhaufen ins Internet gelegt haben...
Euch die Suche zu erleichtern, das ist uns egal.
Aber Geld woll'n wir natürlich dafür im Heuhaufen zu stöbern.

Wenn man die Sache unfreundlich betrachtet könnte man sogar der Archion unterstellen, das es in deren Interesse sein könnte nicht den Suchvorgang zu erleichtern, denn die Pässe werden ja zeitlimitiert verkauft. Das will ich aber nicht unterstellen, denn schon mein Vater hat mir immer gesagt: "Never ascribe to malice what can be explained by incompetence or indifference."
 
Zurück
Oben