vnagel2004
Moderation
Hallo Cora,
Tote 1758
56 - den 2tn April Jgfr [Jungfer / unverheiratet!] Anne Cathr. [Catharina / Cathrine] Louise
Belgen in Bierde, in der Seuche [=Todesursache], aet. [aetatis / ihres Alters] 19 Jahr
[Zu dieser Zeit grassierte in den Ortschaften rund um Lahde die sogenannte: Hauptkrankheit]
*****Den Sterbeeintrag lfd. Nr. 24 des Jahres 1749 habe ich vorgestern -am Mittwoch dieser Woche!- bereits übertragen.
Bitte nachsehen und nochmals die Bitte, nichts doppelt anzufordern! Vielen Dank.
Bitte sortieren Sie die bereits sehr große Zahl an Abschriften von Kirchenbucheinträgen auf Ihrem Rechner übersichtlich, so daß Sie sie auch wiederfinden. Sonst macht die ganze Arbeit hier nur sehr begrenzt Sinn. Tut mir sehr leid und nochmals vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis.*****
[Ich persönlich empfehle dringlich immer zusammen abzulegen:
a) originalen Kirchenbucheintrag plus
b) detailgetreue Abschrift des originalen Kirchenbucheintrages plus
c) Übersetzung der Abschrift unter b) in die eigene Muttersprache]
Tote 1755
2) den 10tn Jan[uar] Joh[ann] Henr[ich] Bleeken
Ehefrau / .... Schulmeisters auf
der Ilserheide / gest[orben] an der Eng-
brüstigk[eit] aet. [aetatis / ihres Alters] 73
[Es sind keine Vornamen dieser Ehefrau angegeben. Ihr Ehemann, Johann Henrich Bleeke, lebt zu dieser Zeit noch.]
BG, Vera
Tote 1758
56 - den 2tn April Jgfr [Jungfer / unverheiratet!] Anne Cathr. [Catharina / Cathrine] Louise
Belgen in Bierde, in der Seuche [=Todesursache], aet. [aetatis / ihres Alters] 19 Jahr
[Zu dieser Zeit grassierte in den Ortschaften rund um Lahde die sogenannte: Hauptkrankheit]
*****Den Sterbeeintrag lfd. Nr. 24 des Jahres 1749 habe ich vorgestern -am Mittwoch dieser Woche!- bereits übertragen.
Bitte nachsehen und nochmals die Bitte, nichts doppelt anzufordern! Vielen Dank.
Bitte sortieren Sie die bereits sehr große Zahl an Abschriften von Kirchenbucheinträgen auf Ihrem Rechner übersichtlich, so daß Sie sie auch wiederfinden. Sonst macht die ganze Arbeit hier nur sehr begrenzt Sinn. Tut mir sehr leid und nochmals vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis.*****
[Ich persönlich empfehle dringlich immer zusammen abzulegen:
a) originalen Kirchenbucheintrag plus
b) detailgetreue Abschrift des originalen Kirchenbucheintrages plus
c) Übersetzung der Abschrift unter b) in die eigene Muttersprache]
Tote 1755
2) den 10tn Jan[uar] Joh[ann] Henr[ich] Bleeken
Ehefrau / .... Schulmeisters auf
der Ilserheide / gest[orben] an der Eng-
brüstigk[eit] aet. [aetatis / ihres Alters] 73
[Es sind keine Vornamen dieser Ehefrau angegeben. Ihr Ehemann, Johann Henrich Bleeke, lebt zu dieser Zeit noch.]
BG, Vera