Von Quatember hatte ich noch nie etwas gehört.
Laut diesem (leider unvollständigen) Schreibkalender für das Jahr 1666 waren die Quatember-Termine (ebenso wie die anderen beweglichen Feiertage) im alten und neuen Kalender parallel gehalten (erster Quatember 17. bzw. 7. März; Fastnacht 9. März bzw. 27. Februar (sic!/Druckfehler):
https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11123357?page=8,9). Der vierte Quatember (19. Dezember) ist aber ausschließlich im julianischen Kalender verzeichnet, womöglich, weil er im gregorianischen Kalender irgendwie mit den Weihnachtsfeiertagen kollidierte (Fasten und Büßen ein Tag nach hohen Feiertagen, das passt offenbar nicht so recht:
https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11123357?page=10,11).
Grundsätzlich verwundert es m.E. schon, dass es in Kirchenbüchern nicht mehr Hinweise auf Komplikationen kirchlicher oder alltäglicher Art gibt, welche die parallele Kalenderführung im 17. Jahrhundert mit sich gebracht heben muss. Wenn in einem zwei Kilometer entfernten Ort, nur weil er einem anderen Herrschaftsgebiet angehört, Weihnachten asynchron gefeiert wird, oder wenn Lichtmess (2. Februar), an welchem traditionell die Bediensteten ihre Stelle wechselten, in der Nachbarschaft zehn Tage früher oder später begangen wird, dann ist das doch mindestens irritierend, wenn nicht Quelle von Problemen und Missverständnissen.
Ein paar dieser Irritationen (u.a. den Fall, dass in ein und demselben Kirchspiel zwei unterschiedliche Kalender zur Anwendung kommen) werden in diesem englischsprachigen Artikel zitiert, welcher sich mit dem Befehl des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm zur Umstellung auf den neuen Kalender, jedoch beschränkt auf die eher kleine Region des Fürstentums Minden, in den Jahren 1667/68, befasst. In Abgrenzung zu Minden werden auch die benachbarten Gebiete, u.a. Schaumburg-Lippe erwähnt, welche den Kalender alten Stils zunächst weiter beibehielten.
Europe followed two calendars in the seventeenth century. The Julian calendar, inherited from Julius Caesar, was still used on part of the continent. The rest used the Gregorian calendar, named aft...
journals.openedition.org