Hallo,
In der mittleren Spalte lese ich:
Anna Maria. Ulrich Schellers
Seel: fil: aetatis 36. ann: coelebs
Und das interpretiere ich wie folgt:
Linke Spalte: Geboren wurde Anna Maria
Mittlere Spalte: Die Mutter heißt auch Anna Maria, ist eine Tochter des verstorbenen Ulrich Scheller, und sie ist 36 Jahre alt und nicht verheiratet
Zeitlich passt das auf den angefragten Heiratseintrag.
Zu klären ist aber der Bezug auf die dortige Angabe BUCHHOLZIN:
Oder habe ich das evtl. völlig falsch gelesen?
Linde hat recht:
Weitersuchen z.b bei weiteren Paten, weiteren Geburten oder die Heirat einer Anna Maria Scheller, etc....
Oder Kirchenkonventsprotokolle durchsuchen: ggf. war der illegitime Vater ein Buchholz und hat später die Vaterschaft anerkannt???
Die Brautangabe im Heratseintrag kann man übrigens auch auf zwei Arten lesen, je nachdem wo man gedanklich ein Komma setzt:
Anna Maria Buchholzin, Spuria
D.h. sie heißt Anna Maria Buchholz und ist ein uneheliches Kind
ODER
Anna, Maria Buchholzin Spuria
D.h. sie heißt Anna und ist eine uneeheliche Tochter der Maria Buchholz. Damit wäre Familie Scheller wohl ganz raus und der betreffende Taufeintag irrelevant.
Um sicher zu gehen würde ich systematisch "alles" dort durchlesen
Und nach Buchholzens durchkämmen...(wie gesagt: wenn ich Buchholz überhaupt richtig gelesen habe)
Gruß,
Michael